Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Benutzeravatar
ZedLeppelin
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
PLZ: 88048
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von ZedLeppelin »

Da gibt es noch einen Betriebsschalter unter dem Sitz. Hast du den auch eingeschaltet?

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 28217
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von Olaf »

Ja klar, ich habe mich schon vorher mit der Thematik im allgemeinen beschäftigt. Wenn die Sicherung Off ist, dann leuchtet aber auch die grüne "READY"-Lampe nicht und Licht geht auch nicht an. Die Funktion der Sicherung scheint also gegeben. Ich tippe in der Zwischenzeit ja eher auf den Gasdrehgriff himself.

Vielleicht reagiert ja morgen im Laufre des Tages jemand bei Futurarama :D

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 28217
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von Olaf »

1. Tip von Futura:

ich würde Ihnen empfehlen den Scooter komplett zu entladen und anschließen wieder
aufzuladen. Sollte dies nicht helfen, melden Sie sich bitte erneut bei uns.
Vielen Dank,

Mit besten Grüßen
(Name entfernt)
Ihr Elektroroller Futura Team

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von MEroller »

Und wie entlädst Du den Akku vollständig, ohne das die Karre läuft? Tagelang mit Licht an stehen lassen? Dann risikierst Du schmelzende Schweinwerfereinsätze und ähnliches...
Da ist definitv eine Fehlfunktion im Spiel, voraussichtlich beim BMS.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von achim »

Für so einen Zweck hab ich mir einen kombinierbaren Lastwiderstand aus 50Stck 12V 50W Halogenlampen gebastelt. Die sind in Schienen bis 60V seriell und 10fach parallel verschaltbar. Damit sind dann alle Belastungen bis 2500Watt möglich. In Verbindung mit einem Kapazitätsmessgerät lässt sich dann auch die Kapazität eines Akkus bei einer bestimmten Belastung ermitteln. Ist schnell gebaut und durchaus nützlich.

Der Tipp von Futura scheint mir aber nicht besonders hilfreich

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 28217
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von Olaf »

@MEroller: Ich vermute den Fehler auch entweder im BMS oder beim Gasgriff himself, wird ja auch nix anderes wie ein regelbarer Widerstand sein. Ich bin jetzt kein gelernter Elektroniker, habe aber früher im Modellbau mit sicherlich ähnlichen Techniken zu tun gehabt.

@achim: Danke für den Tip, aber bevor ich 50 Halogenlampen zusammenbastel warte ich lieber noch auf einen Lösungsvorschlag der sich mit dem Austausch von Bauteilen begnügt. Ich werde deine Anregung aber im Hinterkopf behalten.

Ich habe heute zum gefühlt 20ten Male bei Futura angerufen, von einer anderen Nummer aus übrigens, und plopp, es geht einer ans Telefon! Ich war ganz erschrocken und konnte erst gar nix sagen :D Es war dann aber der jumge Mensch mit dem glorreichen Akku-Tip und da habe ich ihm doch nahegelegt diesen Quatsch zu unterlassen. Er hat dann zugegeben jetzt auch nicht so sehr der Elektrofachmann zu sein, aber der (der Fachmann) sei morgen wieder zugegen und würde dann Kontakt mit mir aufnehmen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie gespannt ich bin. :lol:

Also dann, bis morgen in diesem Forum (welches mir bis hierhin übrigens schon viel Wissen und Freude gebracht hat)

LG
Olaf

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von vsm »

Olaf hat geschrieben:
Mi 16. Jan 2019, 22:16
@MEroller: Ich vermute den Fehler auch entweder im BMS oder beim Gasgriff himself, wird ja auch nix anderes wie ein regelbarer Widerstand sein. Ich bin jetzt kein gelernter Elektroniker, habe aber früher im Modellbau mit sicherlich ähnlichen Techniken zu tun gehabt. [...]
Als früherer Modellbauer hast Du ja bestimmt noch ein Multimeter in Deinem Besitz und kannst den "Stromgriff" (der übrigens höchstwahrscheinlich mit Hallsensoren arbeitet) mal durchmessen. Siehe auch hier.

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 28217
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von Olaf »

Liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,

nun will ich euch berichten was am heutigen Tage sich zutrug:

Es war einmal ... ein junger Mann, der sich begab an ein Telefon, um mich anzurufen und mir mitzuteilen des es ihm leid täte das mein elektrisches Vehikel sich nicht zur Fortbewegung überreden ließe. Und ich tat ihm Kund was ich auch euch zuvor schon kundtat (Danke auch nochmal an vsm, ja ich habe ein Multimeter aber nein, ich habe nicht gemessen, weil ich es gar nicht brauchte :D ), nämlich das es meine Meinung sei es läge am elektrischen Zaumzeuge des Vehikels, welches es ihm erschwere seiner naturgegebenen Tätigkeit, nämlich der Übertragung des göttlichen Signals an den BSM zur Aufnahme einer elektrisch bedingten Drehbewegung, nachzukommen. So kamen der junge Mann und ich überein mit dem Tausche des Zaumzeuges (Gasgriff) fortzufahren oder mir, falls unsere gemeinsamen Bestrebungen nicht von Erfolg gekrönt sein sollten, aus der schier unübersehbaren Herde seiner frisch aus dem fernen und geheimnisvollen Osten neu zugegangenen Vehikel ein gänzlich ungebrauchtes zukommen zu lassen. Dieser Idee gegenüber war ich nicht gänzlich abgeneigt, so das wir uns einigten so und nicht anders zu verfahren. Es begab sich nun, das ich zur Vorbereitung dieses ungewöhnlichen Handelns, welches Vereinbart war und laut schriftlicher Zusage an meinen mir gesetzlich zustehenden Garantieansprüchen nicht rütteln solle, mich zu meinem Vehikel begab um die zur Vervollständigung des vereinbarten Geschäfts notwendigen Vorbereitungen zu treffen, als da waren die Entfernung der Rüstung des Fontscheinwerfers und anderes. Und als ich mir nun so die vielen schönen Käbelchen und Steckverbinderchen ansah wie sie dort artig aber etwas unaufgeräumt herumlagen und ich das eine oder andere Schnellverbinderchen löste, da bot sich mir plötzlich aber erwartet ein gar scheusslicher Anblick: stellt euch vor, einer der 3 niedlichen und unschuldigen Käbelchen welche aus dem Zaumzeuge (Gasgriff) zugehörig das weiter oben genannte Signal zu übertragen gedacht waren lag, nach nur leichtem Zug an demselben, plötzlich doof herum! Nun stellt euch nur meinen verwunderten, aber zugleich erleichterten Gesichtsausdruck vor (zum Glück könnt ihr das nicht :lol: ) Das war es! Ein lockeres Kabel! Welch' Wunder! Welch' Glück, alles richtig gemacht! Und so kommt nun diese Geschichte zu einem glücklichen Ende, das Kabel ward probehalber erneut gesteckt und das ungezogene Vehikel setzte sich sogleich, mit unerwartet starker Kraft, aber zum Glück geöffnetem Garagentor, ungestüm in Bewegung um mich dorthin zu tragen wo es mein Wille sei zu sein. Geil, oder?

By the Way, es gibt gerade bei Lidl 2-Komponenten-Epoxidharzkleber von UHU für 2,99€ (ist das Schleichwerbung?)

Danke nochmals an alle die mit ihren Vorschlägen und Anregungen mir hilfreich zur Seite standen. Tolles Forum hier. Echt!

Benutzeravatar
SOLFO
Beiträge: 81
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
PLZ: 56821
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von SOLFO »

Das freut mich für Dich! :D

Der Kleber ist wofür genau?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li bei Elektroroller-Futura.de gekauft

Beitrag von MEroller »

Um das ehemals lose Kabel vom Fahrgriff im Stecker zu fixieren, nehme ich an :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste