Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Motorroller mit E-Antrieb
Elbkieker

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.

elektroreini

Gewindefehler...

Beitrag von elektroreini »

Mein Lösungsvorschlag ist einfach:
Welle auswechseln;
Dazu muss sie ausgepresst werden; eine neue anfertigen lassen.. Drehteil...mit längsnut für Kabel..
und wieder einpressen..

Wie sieht es aus mit Gewährleistung..??
wie alt ist der Roller..Kaufdatum..?
Was sagt der Verkäufer..?

silent

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von silent »

Welle austreiben, was soll daran "einfach" sein?
Erstens bekommt man sie nicht heraus, und wenn wirklich, bekommt man die neue nicht wieder genügend fest.

Die Welle niemals fest mit dem Rahmen verbinden (schweißen oder kleben). Dann kann der Motor ja nicht einmal mehr zum Reifenwechsel ausgebaut werden.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von STW »

Aber bitte mit Fotos, das hört sich spannend an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

erni

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von erni »

Hallo Alf
Bei mir in der Nähe gibt es eine Firma die Verschleisteile für Bagger, Radlader usw. herstellt und ferbaut.
Ich weis das die ausgeschlagene Lager, abgelaufene Wellen und Bolzen aufschweisen und Abdrehen.
Warum dann nicht ein Gewinde wieder aufschneiden mit Orginalgröße? Muß eigentlich gehen.
Schau doch mal ob du eine ähnliche Firma in deiner Nähe hast und rede mal mit denen.
Baumaschinenhändler oder Verleiher sind auch eine gute Anlaustelle,
die kennen in der Regel die Spezialisten in der Gegend.
Gruß Bernd

Elbkieker

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von E-Biker »

Die Welle zu tauschen scheint mir die einzig sinnvolle Lösung zu sein. Entweder Originalteil oder was nachgebautes in besserer Qualität.
Um ein neues Gewinde da drauf zu machen müsste die Welle eh plan gedreht werden und das neue Gewinde ist dann kleiner und hält weniger als das alte, das auch schon nicht gehalten hat. Es bleibt ja auch dieselbe Käse-Butter Mischung.
Zum Plan drehen muss die Welle wahrscheinlich eh raus und in eine Drehe, da ist der Schritt zum besseren Neuteil doch klein.
Und für die Zukunft Schraubensicherung verwenden und mit Drehmomentschlüssel anziehen. Nach Einfahrzeit kontrollieren und wenn ok nicht wieder anfassen.

Die Welle nicht in den belasteten Bereichen schweißen. Allenfalls am Ende, das nicht mit Momenten und Normalkräften belastet ist. Läuft aber auch irgendwie auf Pfusch raus. Also Schweißen besser verwerfen.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

wuhshan

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von wuhshan »

Es ist zwar keine Hilfe, aber an meinem E-MAX Motor reichen die flachen Stellen an der Achse nicht bis ganz aussen.
Wenn man den Bereich mit der Abflachung mit Beilagscheiben weitesgehend überbrückt, dann kann die Mutter den 100% -Gewindeumfang voll ausnutzen.

silent

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von silent »

Wie MEroller schon geschrieben hat ist die Welle fester bestandteil des Stators oder zumindest fest aufgepresst.
Eine neue Welle einzubringen , so dass sie genügend fest mit dem Stator verbunden ist, ist doch zehn mal schwieriger als das Gewinde zu reparieren, was ja nun wirklich kein Hexenwerk darstellt.
Vorschlag Welle wechseln sollte man nur machen oder befürworten, wenn man das schon selbst mal praktiziert hat. Mag natürlich von Motor zu Motor etwas verschieden sein, im Normalfall macht man mehr kaputt als richtig.
Bezüglich hochfester Kleber: Die sind höchstens 1/4 bis 1/10 so fest wie die Originalwelle (je nach Härte der Welle) und können deshalb nicht genügend Festigkeit bringen.
Das Nachschneiden des Gewindes ist die beste Lösung.

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von E-Biker »

silent hat geschrieben:Das Nachschneiden des Gewindes ist die beste Lösung.
In Luft kann man halt nur leider nichts schneiden.
silent hat geschrieben:orschlag Welle wechseln sollte man nur machen oder befürworten, wenn man das schon selbst mal praktiziert hat.
Wieso das?
Wenn das Gewinde anders nicht vernünftig reparierbar ist, ist die Lösung halt hier zu suchen. Wenn die Welle sich nicht richtig vom Stator trennen, bzw wieder mit ihm verbinden lässt, wäre die Konsequenz daraus dann eben, den Stator auszutauschen.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste