LED-Licht

Motorroller mit E-Antrieb
Elbkieker

LED-Licht

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 02:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: LED-Licht

Beitrag von dexter »

Du musst wahrscheinlich auch das Relais austauschen, entweder in ein speziell für LED ausgelegtes, oder wenn Dir die Kontrollfunktion der höheren Blinkfrequenz egal ist, ein lastunabhängiges.

Google mal "lastunabhängiges Blinkrelais", die gibt's in diversen Ausführungen. Vermutlich musst Du vorher nachsehen welche Bauform Deines hat, solche Details verschweigt mein Betriebshandbuch bspw.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Elbkieker

Re: LED-Licht

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LED-Licht

Beitrag von STW »

Zieh ein Kabel ab, das zum Blinker führt, das hat den gleichen Effekt zum testen wie eine LED-Birne. Erhöht sich die Blinkfrequenz, dann ist ein elektronisches Blinkrelais notwendig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: LED-Licht

Beitrag von Scottspeed »

Hallo

habe an meinem e-max LED Leuchten reingebaut (Stromverbaruch ca 2x 150 mA)
Die Blinkfrequenz ist gleich geblieben.

Gruß ...
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

elektroreini

Blinker für LED-Licht

Beitrag von elektroreini »

Ich habe das hergenommen:
http://www.louis.de/_2002405aa48e1c1eef ... r=10033806

Es ist ausserdem möglich die Hauptbeleuchtung umzustellen.
Aber nicht durch tausch des Leucht mittels sondern durch anbringen einer zusätzlichen; geprüften Leuchte;
von Philips..gibts da zugelassene LED Lampen mit 40 lux..
Diese Lampe einfach aufs Standlicht klemmen;-))

Idealist

Re: LED-Licht

Beitrag von Idealist »

Scottspeed hat geschrieben:Hallo

habe an meinem e-max LED Leuchten reingebaut (Stromverbaruch ca 2x 150 mA)
Die Blinkfrequenz ist gleich geblieben.

Gruß ...
Klingt interessant! Welche hast Du eingebaut?

titanusmann

Re: LED-Licht

Beitrag von titanusmann »

Mein SCP 3540 habe ich gleich nach dem Kauf mit LED Blinkern von Polo umgerüstet , allerdings nur hinten. Einfach tauschen !
fuktioniert wie vorher ;)

Elbkieker

Re: LED-Licht

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: LED-Licht

Beitrag von Scottspeed »

Idealist hat geschrieben:
Scottspeed hat geschrieben:Hallo

habe an meinem e-max LED Leuchten reingebaut (Stromverbaruch ca 2x 150 mA)
Die Blinkfrequenz ist gleich geblieben.

Gruß ...
Klingt interessant! Welche hast Du eingebaut?

Das sind Eigenbau Leuchten.
Die gibt es so nicht zu kaufen.

Gruß ...
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste