Hallo @all, bin neu hier!
-
Idealist
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Nur die Balancer-Platine war kaputt. Wenn eine Zelle defekt gewesen wäre, hätte ich schon Aufstand gemacht. Trotzdem ärgerlich, weil ich mir mal wieder keiner Schuld bewusst bin!
-
Idealist
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Laut meinem Händler müsste der Schalttransistor hinüber sein. Rein äußerlich ist nichts zu erkennen. Ich kann aber nicht erkennen, welcher Transistor das ist (es sind 2 zu sehen) und welcher Typ das ist, auch nicht (SMD-Bauteil halt). Und wenn ich es wüsste, ich habe keine SMD-Löttechnik. Aber ich hebe das kaputte Ding auf jeden Fall mal auf.
-
Idealist
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Jetzt hat das Hochladen zwar geklappt, aber ich sehe das Bild nicht im Beitrag. Was mache ich falsch?
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo @all, bin neu hier!
"Im Beitrag anzeigen" muss noch gewählt werden.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Idealist
Re: Hallo @all, bin neu hier!
@dirk74: Äh, wo finde ich 'Im Beitrag anzeigen'?
@Alf20658: Ja, genauso einer ist das. Da scheinen unterhalb des Spannungsreglers noch 2 Transistoren zu sein.
Heute morgen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bin ich mit 54 V Spannung losgefahren (das Laden war bereits gestern Abend beendet). Die Spannung brach beim Beschleunigen bis zu 47 V ein. Ich glaube aber das der Level eine ganze Weile gehalten wird (heim dürfte ich problemlos kommen).
@Alf20658: Ja, genauso einer ist das. Da scheinen unterhalb des Spannungsreglers noch 2 Transistoren zu sein.
Heute morgen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bin ich mit 54 V Spannung losgefahren (das Laden war bereits gestern Abend beendet). Die Spannung brach beim Beschleunigen bis zu 47 V ein. Ich glaube aber das der Level eine ganze Weile gehalten wird (heim dürfte ich problemlos kommen).
-
Idealist
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Hallo Idealist,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen LiFePo4 Umbau. Mit den 16 Stück 60Ah Stunden Zellen und Standard BMS Platinen hast Du alles richtig gemacht. Demnach hat Du 16x 90,- Euro für die Akkus und 16x 11,95 für die BMS Platinen = 1.630 Euros investiert. Um 16 Accus miteinander zuverbinden braucht man natürlich noch 15 Stück Kupferlaschen. Normal können über einer Zelle nur 3,2...3,7V liegen, also kann die BMS Platine nicht durch Überspannung defekt gegangen sein. Falls Du am Akkupack arbeitest und der Stecker zum Controller ist gesteckt, können an den geöffneten Kupferlaschen einer Zelle m. E. schon die 48VDC vom Accupack anliegen. Vielleicht sollte man die Kupferlaschen mit kurzen Gewindestiften , Unterlegscheibe ( bzw. Spannscheibe) und Mutter auf die Pole schrauben. Auf die Mutter wieder eine Unterlegscheibe, dann die BMS Platine und wieder eine Unterlegscheibe und Mutter. Die BMS Platinen ließen sich dann ohne öffnen der Kupferlaschen aus- und einbauen. Die BMS Platinen sind starr mit den Polen verbunden. Wenn die Zellen einwenig arbeiten, etwas mechanisch ausdehnen und wieder zusammen ziehen, kann das vielleicht zu einem Haarriß führen....
Ein Augenmerk sollte man vielleicht auf das Ladegerät werfen: In der CC Phase (Konstantstrom) lädt es mit 10A, dann wechselt es in die CV Phase (Konstantspannung) und schließlich gibt es noch eine Impulsphase und dies macht, glaube ich, die Bleier kaputt. Ich jedenfalls ziehe bei meinem E-Max nach 3..4 Stunden den Stecker 'raus...
Vielleicht weiß jemand im Forum, wie das Ladegerät beim Leviate Sprinter 60 arbeitet? Der Sprinter hat ja standardmäßig LiFePo4 Zellen verbaut, ich glaube aber nur 15 Stück.
Mit Gruß aus dem hohen Norden
Peter
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen LiFePo4 Umbau. Mit den 16 Stück 60Ah Stunden Zellen und Standard BMS Platinen hast Du alles richtig gemacht. Demnach hat Du 16x 90,- Euro für die Akkus und 16x 11,95 für die BMS Platinen = 1.630 Euros investiert. Um 16 Accus miteinander zuverbinden braucht man natürlich noch 15 Stück Kupferlaschen. Normal können über einer Zelle nur 3,2...3,7V liegen, also kann die BMS Platine nicht durch Überspannung defekt gegangen sein. Falls Du am Akkupack arbeitest und der Stecker zum Controller ist gesteckt, können an den geöffneten Kupferlaschen einer Zelle m. E. schon die 48VDC vom Accupack anliegen. Vielleicht sollte man die Kupferlaschen mit kurzen Gewindestiften , Unterlegscheibe ( bzw. Spannscheibe) und Mutter auf die Pole schrauben. Auf die Mutter wieder eine Unterlegscheibe, dann die BMS Platine und wieder eine Unterlegscheibe und Mutter. Die BMS Platinen ließen sich dann ohne öffnen der Kupferlaschen aus- und einbauen. Die BMS Platinen sind starr mit den Polen verbunden. Wenn die Zellen einwenig arbeiten, etwas mechanisch ausdehnen und wieder zusammen ziehen, kann das vielleicht zu einem Haarriß führen....
Ein Augenmerk sollte man vielleicht auf das Ladegerät werfen: In der CC Phase (Konstantstrom) lädt es mit 10A, dann wechselt es in die CV Phase (Konstantspannung) und schließlich gibt es noch eine Impulsphase und dies macht, glaube ich, die Bleier kaputt. Ich jedenfalls ziehe bei meinem E-Max nach 3..4 Stunden den Stecker 'raus...
Vielleicht weiß jemand im Forum, wie das Ladegerät beim Leviate Sprinter 60 arbeitet? Der Sprinter hat ja standardmäßig LiFePo4 Zellen verbaut, ich glaube aber nur 15 Stück.
Mit Gruß aus dem hohen Norden
Peter
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Teilweise aus eigener Anschauung, tw. auch, weil mir ein Sprinterfahrer mal seine Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt hat:Peter51 hat geschrieben:... Vielleicht weiß jemand im Forum, wie das Ladegerät beim Leviate Sprinter 60 arbeitet? Der Sprinter hat ja standardmäßig LiFePo4 Zellen verbaut, ich glaube aber nur 15 Stück.
Mit Gruß aus dem hohen Norden
Peter
Das Ladegerät vom Sprinter ist für 15 Zellen ausgelegt von den Spannungen her. Es arbeitet, wie es soll, mit CC und dann CV. Das Abschaltverhalten ist so, dass es recht gut zu Balancern mit einer Schaltspannung von 3.60V - 3.65V arbeitet. Läßt man das Ladegerät am Roller, gibt es regelmäßig einen "Nachbrennvorgang", nicht lange, er erinnert an die Erhaltungsladung von Bleiern. Das ist eigentlich nicht empfohlen für LiFePo4, aber ich halte das in Verbindung mit Balancern für problemlos. Ohne Balancer müßte befürchtet werden, dass die Zellen im Verlauf von ein paar Tagen in der Spannung immer wieder deutlich über 3.7V gepusht werden, von daher würde ich das in einer Konstellation ohne Balancer nicht im Standby am Roller lassen.
Das Ladegerät macht einen wertigen Eindruck, von Ausfällen (wie bei anderen Ladegeräten) hört man eigentlich nichts in den Foren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
RainerECO2000
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Danke schön für das Foto deines eingebauten Akkupacks, Idealist!
Jetzt sind leichte Unsicherheiten meinerseits bez. des genauen Aufbaus erstmal beseitigt
Ich frage mich jetzt nur noch, von welchen Kabeln die auf Faktor.de reden in Zusammenhang mit den Balancern?
Und was ist gemeint mit der "Leistungseinheit zum Verbraten der Spannung", von der hier gesprochen wurde? Brauchen die Balancer noch weitere Bauteile?
Ich habe vor, demnächst dieses Paket zu ordern:
http://faktor.de/index.php?option=com_v ... 21&lang=de
Ich gehe davon aus, dass das alles Benötigte enthält!? (OK, ich muss die 16 Zellen in meinem Roller auf 3 Batteriefächer aufteilen und daher z.T. mit Kabeln statt der Laschen arbeiten, das ist klar.)
Jetzt sind leichte Unsicherheiten meinerseits bez. des genauen Aufbaus erstmal beseitigt
Ich frage mich jetzt nur noch, von welchen Kabeln die auf Faktor.de reden in Zusammenhang mit den Balancern?
Und was ist gemeint mit der "Leistungseinheit zum Verbraten der Spannung", von der hier gesprochen wurde? Brauchen die Balancer noch weitere Bauteile?
Ich habe vor, demnächst dieses Paket zu ordern:
http://faktor.de/index.php?option=com_v ... 21&lang=de
Ich gehe davon aus, dass das alles Benötigte enthält!? (OK, ich muss die 16 Zellen in meinem Roller auf 3 Batteriefächer aufteilen und daher z.T. mit Kabeln statt der Laschen arbeiten, das ist klar.)
INOA S4 Li von Nova Motors
-
Idealist
Re: Hallo @all, bin neu hier!
Hm, was mich an Deiner Stelle an dem Paket interessieren würde:
- 1. Sind die Akkuzellen nach Innenwiderstand selektiert?
- 2. Sind die Zellen initialgeladen (oder kannst Du selbst das tun?)?
- 3. Wie werden die Balancer angeschlossen (für mich sieht es so aus, dass man Kabel mit Kabelschuhen dranlöten muss)?
- 4. Haben die Balancer eine LED, an der man erkennt, ob sie aktiv sind?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste