Also wenn man so fährt wie man mit einer 125er auf der Bundes- oder Landstraße normalerweise fahren würde, nämlich meist annähernd Vollgas sind die Akkus in einer Stunde oder weniger leer. Aber das Aufladen dauert mehrere Stunden. Empfehlenswert sind 2 Ladegeräte damit man beide Batterien direkt gleichzeitig aufladen kann.rollingmartin hat geschrieben: ↑Sa 21. Jun 2025, 12:05Guter HinweisAber genau darum ging es ja: Den optimalen Mix aus Fahrtzeit/Strecke und Ladezeit zu finden. Der mag für jeden anders sein, aber ich finde, auf einer Freizeit-Tour wäre 1 Std Fahrt, 1 Stunde laden im Wechsel ein perfekter Mix. ..... es sei denn jemand mit Erfahrung hat da noch ein paar Tipps wie man es besser machen kann
![]()
Der NQUIiX 500 hat ca. 4 kWh Akku. Wenn man wirklich längere Strecken fahren möchte sollte man vielleicht doch ein Fahrzeug mit mehr Akku wählen. So hat der Horwin SK3 Plus 6,48 kWh, der Tinbot F8 7,92 kWh, der Next NX2 8,65 kWH und der Jupiter GT 300 11,2 kWh Akkus. Wichtig ist immer welcher Händler in der Nähe ist.