Seite 1 von 2
Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 09:12
von rollingmartin
Mag mir jemand sagen, was ungefähr, aus Eurer Erfahrung, an "Bürokratiekosten" ansteht, wenn man einen neuen E-Roller (125er Klasse, z.B. NIU NQIX 500) anmeldet?
• TÜV
• Kennzeichen
• Anmeldegebühren
• ....?
plus:
• Versicherung
Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 09:41
von Pedator92
Anmelden hat bei meinem China Bike folgendes gekostet,
Etwa 47€ Zulassung, 19,50€ Kennzeichen (E kostet hier 50 Cent mehr).
Versicherung ist ja ziemlich individuell, Region, alter vom Fahrer, normales Fahrzeug oder import usw.
Meine Chinasaki ist da mit SF0 und Teilkasko relativ teuer mit 200€ im Jahr bei einer Laufleistung von 9000km, in einem anderen Thread gab's da erst Hinweise was andere dafür zahlen.
Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 10:00
von rainer*
TÜV macht bei einem Neufahrzeug noch der Hersteller, der erste eigene TÜV ist dann nach zwei Jahren erforderlich, Kosten irgendwo zwischen 60 und 70€, je nach Bundesland und Prüforganisation. Kosten für die AU werden natürlich nicht berechnet.
Je nach Zulassungsstelle fallen noch Reservierungsgebühr für das Kennzeichen/Wunschkenzeichen an, zwischen 3,50€ und 13,50€, aber das ist ja kein Muss.
Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 15:10
von Fasemann
Kennzeichen geht günstiger, muss man halt nur reservieren.
Leichtkraftradkennzeichen – Kennzeichenprofis
https://share.google/k7dYBHjcL82DrM8Cu
Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 16:27
von RobZ
Kennzeichen 10€ bei eBay
Haftpflicht mit TK 63€/Jahr bei WGV mit SF10
Bearbeitungsgebühr 55,7€
Bearbeitungsgebühr war teurer als sonst da Fzg. noch nicht in der Datenbank und alles händisch eingegeben werden musste, ich saß 1h am Schalter.
E-Kennzeichen
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 11:44
von rollingmartin
Leicht off-topic:
Kann es irgendeinen Nachteil haben, kein "E" im Kennzeichen zu haben? (z.B. im Straßenverkehr, Befahren von Sonderfahrbahnen, Parken,... etc.).
Re: E-Kennzeichen
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 12:24
von Markus Sch.
rollingmartin hat geschrieben: ↑Do 6. Nov 2025, 11:44
Leicht off-topic:
Kann es irgendeinen Nachteil haben, kein "E" im Kennzeichen zu haben? (z.B. im Straßenverkehr, Befahren von Sonderfahrbahnen, Parken,... etc.).
Könnte mir vorstellen das es künftig Umweltzonen in Städten geben könnte in denen nur Fahrzeuge mit dem E fahren dürfen.
Re: E-Kennzeichen
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 13:40
von koeths
rollingmartin hat geschrieben: ↑Do 6. Nov 2025, 11:44
Leicht off-topic:
Kann es irgendeinen Nachteil haben, kein "E" im Kennzeichen zu haben? (z.B. im Straßenverkehr, Befahren von Sonderfahrbahnen, Parken,... etc.).
Es gibt Parkplätze auf denen du ohne E nicht stehen darfst, selbst wenn du lädst und daher eh klar ist, dass es ein E-Fahrzeug ist

Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 13:40
von Fasemann
E gab/ gibt es temporär aufgrund von " h Hg HH ging", das ganze läuft bald aus.
Hat erst vor kurzem hier jemand richtig gepostet.
Re: Bürokratie-Kosten / Formalitäten
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 13:50
von rainer*
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Do 6. Nov 2025, 12:24
Könnte mir vorstellen das es künftig Umweltzonen in Städten geben könnte in denen nur Fahrzeuge mit dem E fahren dürfen.
Ich nicht. Die vorhandenen Umweltzonen sind zum Teil nur noch so da, weil noch nicht abgeschafft wuren. Die Diskussion bei mir im Ort ist, ob nun die Umweltzone hilft, und wenn die weg ist werden die Grenzwerte wieder gerissen oder ob man die weg nehmen kann, weil diese Kategorie Dieselfahrzeuge (wegen Fahrzeugalter und auch wegen der Umweltzone) in der Stadt kaum noch unterwegs ist.
Und die bestehende Umweltzone kam nur, weil sie gesetzlich erforderlich war und die vorgesetzte Behörde Druck machte. Kein Kommunalpolitiker hätte sich das getraut sich für die Umweltzone einzusetzen. Angeblich hatte sogar das Ordnungsamt die Anweisung, eine fehlende Plakette nicht zu verfolgen (weil dafür nicht zuständig

).