Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.
Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 08:17
In einem anderen Thread habe ich eine Statistik gesehen, dass Stark mehr als doppelt so viele Bikes in D verkauft hat als Zero und die E Neuzulassungen in einsamer Spitze anführt.
Stark macht genau zwei Sachen richtig:
A: Die bisherigen Modelle und insbesondere der Vollcrosser machen/können alles BESSER als die Verbrennerkonkurrenz. Und das zum gleichen Preis bzw. speziell beim Vollcross extrem besseren Preis im Unterhalt.
B: Das Marketing konzentriert sich genau darauf. Influencer holen die Zielgruppe IN der Gruppe ab. Ökonomie im Betrieb und Ökologie werden bestenfalls nebensächlich tangiert.
Zero fängt da (zu) vorsichtig an umzudenken aber einige Bikes werden schlicht an den Ansprüchen der Zielgruppe vorbei in den Markt gebracht. Sicher alles geile Bikes aber eben nicht BESSER als die Verbrenner.
Bestes Beispiel die Adventure/Reiseenduro Reihe. Geile Pendlerbikes, sicher geil für die entspannte Sonntagstour mit langer Ladepause aber undenkbar eine wirklich lange Tour gemeinsam mit einem GS-Kumpel zu fahren.
Eigentlich und vor allem zu dem Preis nur etwas für Nerds, die wirklich E wollen.
Und das zieht sich durch so ziemlich alle Marken so durch.
Man hat jetzt schon einige Varg SuMo Umbauten gesehen und die kommende fertige SuMo wird sich fette Marktanteile von KTM/Husq/GasGas räubern.
SuMos sind Hooligan Bikes, rebellisch, unvernünftig und radikal, müssen geisteskrank Spaß machen, BMX Räder auf Crack, die eigentlich nicht in den Straßenverkehr gehören und genau deswegen enorm erfolgreich in der schwindenden Gruppe junger Fahrer.
Was glaubt ihr, wieviele Teens und Twens die Scheine (ihrer Eltern oder selbst gespart) wedeln werden, um ein quasi unkontrollierbares aber straßenlegales 80PS Bike zu fahren, mit dem sie jeden Verbrenner komplett wie Dampfmaschinen aussehen lassen können?!!
Wenn die Fahrleistungen, die Performance, der unvernünftige Spaß einfach deutlich BESSER sind, erst DANN hole ich die unvernünftigen jungen Hooligans ab und erst DANN ist "Sound" und Gestank sekundär für diese Zielgruppe.
Hier im Forum ist diese Zielgruppe zu 99,9% nicht zu finden. Hier sind die Nerds und E-Überzeugungstäter (mich eingeschlossen). Wir sind und werden die belächelten, bestenfalls neugierig abgeschätzten 1% der Zweiradfahrer bleiben. Mit uns lässt sich kein echtes Geld verdienen und keine global wirklich finanziell erfolgreichen Marken aufbauen.
Mit Starks Ansatz hat sich das bereits geändert.
Die zZt. am stärksten wachsende Motorradmarke in einem global rückläufigen Markt.
Durch die Zusammenarbeit mit der Eicher Gruppe / Royal Enfield wird Stark den e-Motorradmarkt und auch generell den Motorradmarkt komplett umkrempeln.
Ich finde das gut.
Stark macht genau zwei Sachen richtig:
A: Die bisherigen Modelle und insbesondere der Vollcrosser machen/können alles BESSER als die Verbrennerkonkurrenz. Und das zum gleichen Preis bzw. speziell beim Vollcross extrem besseren Preis im Unterhalt.
B: Das Marketing konzentriert sich genau darauf. Influencer holen die Zielgruppe IN der Gruppe ab. Ökonomie im Betrieb und Ökologie werden bestenfalls nebensächlich tangiert.
Zero fängt da (zu) vorsichtig an umzudenken aber einige Bikes werden schlicht an den Ansprüchen der Zielgruppe vorbei in den Markt gebracht. Sicher alles geile Bikes aber eben nicht BESSER als die Verbrenner.
Bestes Beispiel die Adventure/Reiseenduro Reihe. Geile Pendlerbikes, sicher geil für die entspannte Sonntagstour mit langer Ladepause aber undenkbar eine wirklich lange Tour gemeinsam mit einem GS-Kumpel zu fahren.
Eigentlich und vor allem zu dem Preis nur etwas für Nerds, die wirklich E wollen.
Und das zieht sich durch so ziemlich alle Marken so durch.
Man hat jetzt schon einige Varg SuMo Umbauten gesehen und die kommende fertige SuMo wird sich fette Marktanteile von KTM/Husq/GasGas räubern.
SuMos sind Hooligan Bikes, rebellisch, unvernünftig und radikal, müssen geisteskrank Spaß machen, BMX Räder auf Crack, die eigentlich nicht in den Straßenverkehr gehören und genau deswegen enorm erfolgreich in der schwindenden Gruppe junger Fahrer.
Was glaubt ihr, wieviele Teens und Twens die Scheine (ihrer Eltern oder selbst gespart) wedeln werden, um ein quasi unkontrollierbares aber straßenlegales 80PS Bike zu fahren, mit dem sie jeden Verbrenner komplett wie Dampfmaschinen aussehen lassen können?!!
Wenn die Fahrleistungen, die Performance, der unvernünftige Spaß einfach deutlich BESSER sind, erst DANN hole ich die unvernünftigen jungen Hooligans ab und erst DANN ist "Sound" und Gestank sekundär für diese Zielgruppe.
Hier im Forum ist diese Zielgruppe zu 99,9% nicht zu finden. Hier sind die Nerds und E-Überzeugungstäter (mich eingeschlossen). Wir sind und werden die belächelten, bestenfalls neugierig abgeschätzten 1% der Zweiradfahrer bleiben. Mit uns lässt sich kein echtes Geld verdienen und keine global wirklich finanziell erfolgreichen Marken aufbauen.
Mit Starks Ansatz hat sich das bereits geändert.
Die zZt. am stärksten wachsende Motorradmarke in einem global rückläufigen Markt.
Durch die Zusammenarbeit mit der Eicher Gruppe / Royal Enfield wird Stark den e-Motorradmarkt und auch generell den Motorradmarkt komplett umkrempeln.
Ich finde das gut.