Neuanschaffung Forca 3.0

Antworten
Lampenputzer

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Lampenputzer »

Ok, klar, wer sich, wie du es tust, sich seinen Akku aus modernen Lipos selbst zusammenstellen kann, ist da auf der sicheren und wohl auch immer noch halbwegs preisgünstigen Seite.

Ich kann das nicht und damit es auch dann noch halbwegs preisgünstig wird, bin ich auf fertige Akku-Packs angewiesen. Angeboten werden diese zwischenzeitlich fast überall. Aber die wirklich wichtige Info, was da im meist "blauen Paket" eigentlich verbaut und zusammen konfiguriert wurde, die fehlt fast durchgängig. Datenblatt? Fehlanzeige.

Bemüht man Google, schafft man es mitunter bis zur Herstellerseite oder aber einem der englischsprachigen ebike-Foren und stellt dann fest, dass das angepriesene und irgendwie scheinbar auch wirklich günstige Akku-Pack technisch eigentlich längst veraltet ist, gerade mal 1C (!!) Dauerbelastung schafft, sowie Ladegerät und/oder BMS nichts taugen. :twisted:

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Nun ja, wirklich billig sind meine Packs auch nicht.
Mit rund 480,- für die in Summe 20A ist kein Pappenstiehl, aber ich weis halt was drinn steckt.
Und bei der lächerlichen Balastung von den Zellen im Scooter werden die auch halten.

Bedenkt man nun das der Lader auch knapp 200 Taler kostet, sind wir genau bei der Summe was ein fertiger Chinapack kostet.
Mit dem Unterschied, das dieser Lader ALLES kann und Qualität ist.
Mit 2 Ladeausgängen ist dann 1 Pack in 30 Min. geladen ohne dabei die zellen zu quählen.
Am WE werden die Packs fertig und ich stell mal ein Bild ein.

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

...fast fertig :D
Bevor jemand laut schreit... ja, es kommt noch eine 30er Sicherung dazwischen.
Hab mehrere Std. damit verbracht passende Täschchen für die Packs zu finden.
Ihr glaubt garnicht wieviel Taschen es im Internet gibt :shock: :lol:

Der passende Suchbegriff war dann Koppeltasche bei Amazon :oops:
Aber die Suche hat sich gelohnt, es passt perfekt so wie ich es haben wollte.
Der Anschluss wird dann aus der Akkubox gelegt und die Lipos können direkt angeschlossen werden.
Dateianhänge
20140704_141656.jpg
20140704_142050.jpg
20140704_142122.jpg
20140704_142313.jpg
20140704_142541.jpg

andi1203

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von andi1203 »

Endlich... nach 18 tagen (3-5 tage lieferzeit...) ist mein evoking 20kmh da... kannst du vielleicht mal ein genaueres foto machen von der nummernschild halterung... würde mich mal interessieren, wie du das gemacht hast. und alle, die es interessiert, die bei S&S angebotene nummernschildhalterung aus alu passt nicht. der reifen ist hier viel zu groß. und wenn ich jetzt mal ein vergleich zwischen mach1 und evoking machen kann, ich würde mich wieder für den evoking entscheiden. bessere bremsen, viel besseres fahrgefühl durch die großen reifen. das das so ein grosser unterschied ist, hätte ich nicht gedacht. ich bin ja schon die 20kmh version des mach1 gefahren und den 6A. dafür sind die lieferzeiten bei S&S reale angaben.

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

bitte schön...

Du musst drauf achten, das die Rücklicht LED frei bleibt.
Ich hab von dieser die Halterung 2-3mm nach oben gebogen, weil die ohnehin zu tief stand.
Die NS-Halterung muss komplett andersrum gebogen und wieder verschweißt werden. (Platte muss auch mit der Flex runter)
Zusätzlich hab ich eine Verstärkung eingeschweißt um das flattern zu minimieren und das ganze wieder fest zu bekommen.
Dateianhänge
20140705_103511.jpg
20140705_103550.jpg

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Ich bezweifele, dass der Neigungswinkel des Nummernschildes noch gesetzeskomform ist. Welcher hinter Dir fahrende PKW-Fahrer soll denn das Kennzeichen noch lesen können? Für LKW- und Busfahrer sicherlich kein Problem, aber für PKW-Fahrer? Dann kannst Du Dir das Schild auch gleich in die Westentasche stecken. :roll:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo,

damit hast Du bestimmt recht....!

Wie immer, jeder so wie er mag.
Den einen jucktz, den anderen nicht. Ich gehöre eher zu den letzteren ;)
Natürlich könnte ich eine komplett neue Halterung bauen, wo das Schild steihler steht.
Die technischen Mittel sind vorhanden. Werds aber nicht machen, weil mir solche § einfach Latte sind.

Ich halte den originalen nach rechts herausragenden Halter nicht nur für unvorteilhaft,
sondern in manchen Situationen auch für gefährlich !

Gruß Kalle

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

heute der ultimative Reichweitentest 8-)

Hessisches Bergland alles dabei. 83kg Lebendgewicht.
Alles im ECO-Modus gefahren.
Nach 17km ging die grüne LED dauerhaft aus, an den Steigungen merkt man langsam das es weniger wird.
Nach gut 20km machen Steigungen keinen Spaß mehr weil man mit 15km/h hochkriecht.
An einer Steigung bei genau 25km ging auch die gelbe LED aus.
Noch die 600m nach Hause getukkelt und gleich die Akkus an den Lader. Also 25,6km zusammen.

Dem Motorchen wirds dabei ganz schon warm, dauerhaft anfassen ging nicht :roll:
Zusammen mit meinen 10A Lipo Ersatz-Packs sollten knapp 40km drinn sein ?
Genau das wollte ich wissen... ;)

forcasi

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von forcasi »

:!: Na für bergische Gegenden ist der FORCA schlecht geeignet. Nach 2km mit 10% Steigung war Schluß :arrow: mit dem
Pkw wieder abgeholt. :shock: Ich hatte mehr erwartet. AKKU war voll geladen. :x
Weitere Tests folgen.
Und die Räder haben auch nicht die 38cm Aussen :!:

Lampenputzer

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Lampenputzer »

Wie, "nach 2 Kilometern war Schluss"??

War die Batterie leer oder hattest du damit den Controller überbeansprucht und gegrillt? :shock:

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste