Inspektionen Erfahrungen

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 08:20
Ich werde berichten, wie es weitergeht, oder ob ich den Roller verkaufen werde.
Hoffentlich geht alles gut. Geht das auf Gewährleistung? Es dürfte schwierig werden einen Horwin Roller mit mehr als 18.000 Kilometern zu verkaufen.

Benutzeravatar
Bembel
Beiträge: 4
Registriert: So 30. Jul 2023, 11:16
Roller: Horwin EK3 Comfort Range
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Bembel »

Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 08:20
Jedenfalls wurde mit dann Vespenstich in Frankfurt a.M. vorgeschlagen. Zu diesem Händler lies ich den Roller dann am Dienstag mit dem ADAC abtransportieren.

Ich werde berichten, wie es weitergeht, oder ob ich den Roller verkaufen werde.
Ich habe meine EK3 von Vespenstich und alle Inspektionen dort durchführen lassen. Kann mich nicht beschweren, bin mit dem Händler und mit der Werkstatt sehr zufrieden!

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 49
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Maba1989 »

Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 17:58
Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 08:20
Ich werde berichten, wie es weitergeht, oder ob ich den Roller verkaufen werde.
Hoffentlich geht alles gut. Geht das auf Gewährleistung? Es dürfte schwierig werden einen Horwin Roller mit mehr als 18.000 Kilometern zu verkaufen.
Zur Not kommt der Roller leider zum Schrott und die Batterien versuch ich einzeln zu verkaufen. Dazu mach ich mir Gedanken, wenn der Wrostcase eintritt.

Werde dann wieder auf Benzin wechseln. XD Also einen Schritt zurück.

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 21:59
Werde dann wieder auf Benzin wechseln. XD Also einen Schritt zurück.
Das scheint ja schon die Regel zu werden. Aber gerade jetzt kommen doch neue Modelle auf den Markt wie z.B. die Horwin SK3 Plus, die Next NX2, die Super Soco Stash und andere. Leider sind sie halt teurer als Verbrenner gleicher Leistungsstufe.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 576
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 06:09
Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 21:59
Werde dann wieder auf Benzin wechseln. XD Also einen Schritt zurück.
Das scheint ja schon die Regel zu werden. Aber gerade jetzt kommen doch neue Modelle auf den Markt wie z.B. die Horwin SK3 Plus, die Next NX2, die Super Soco Stash und andere. Leider sind sie halt teurer als Verbrenner gleicher Leistungsstufe.
Nach 4 E-Rollern bin ich im August letzten Jahres auf einen Verbrenner umgestiegen und kann sagen, es war der richtige Schritt. Solange Akku und Ladetechnik keinen entscheidenden Schritt nach vorne machen, sind E-Roller für mich keine Alternative. Leider!

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Banditho hat geschrieben:
Do 25. Apr 2024, 08:11
Nach 4 E-Rollern bin ich im August letzten Jahres auf einen Verbrenner umgestiegen und kann sagen, es war der richtige Schritt. Solange Akku und Ladetechnik keinen entscheidenden Schritt nach vorne machen, sind E-Roller für mich keine Alternative. Leider!
Man kann wenn das Wetter es zulässt auch schon jetzt seine Alltagsfahrten damit erledigen. Und auch Spritztouren machen die Spaß machen. Halt kleinere. Leider fährt die Masse der Zweiradfahrer weiter Verbrenner. Weil sie meint die 300 oder mehr Kilometer Touren müssen sein. Müssen sie nicht.

RainerD
Beiträge: 17
Registriert: Mo 8. Aug 2022, 10:04
Roller: Horwin EK3 72Ah
PLZ: 63739
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von RainerD »

Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 21:59
Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 17:58
Maba1989 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 08:20
Ich werde berichten, wie es weitergeht, oder ob ich den Roller verkaufen werde.
Hoffentlich geht alles gut. Geht das auf Gewährleistung? Es dürfte schwierig werden einen Horwin Roller mit mehr als 18.000 Kilometern zu verkaufen.
Zur Not kommt der Roller leider zum Schrott und die Batterien versuch ich einzeln zu verkaufen. Dazu mach ich mir Gedanken, wenn der Wrostcase eintritt.

Werde dann wieder auf Benzin wechseln. XD Also einen Schritt zurück.
Gude,

gerade aus Frankfurt zurück nach Aschaffenburg, habe meinen EK3 nach Inspektion und zweitem Kettentausch (jetzt aber nicht mehr die Horwin Kette) bei Vespenstich abgeholt. Habe Deinen Roller noch auf dem Hof stehen sehen - wie ist der Stand der Dinge ?

Sonniges Wochenende,
Rainer

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 49
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Inspektionen Erfahrungen

Beitrag von Maba1989 »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 25. Apr 2024, 08:16
Gude,

gerade aus Frankfurt zurück nach Aschaffenburg, habe meinen EK3 nach Inspektion und zweitem Kettentausch (jetzt aber nicht mehr die Horwin Kette) bei Vespenstich abgeholt. Habe Deinen Roller noch auf dem Hof stehen sehen - wie ist der Stand der Dinge ?

Sonniges Wochenende,
Rainer
Also es gibt nun folgenden Stand:
Ich habe den Roller am 06.06.24 wieder bei Vespenstich abgeholt. Die sind mit dem über 100km gefahren und teilten mit mit, dass die Nichts feststellen konnten. Die haben aber einmal das Steuergerät neu angelernt, was ich vorher auch bereist ohne Besserung gemacht hatte. Also war ich Guter Dinge und dachte, dass der Roller nun möglicherweise wieder funktioniert. Ich habe mich dann auf dem Heimweg gemacht. Und bei Hanau circa 35km später wollte ich die Akkus tauschen, da ich den 2. der Akkus auch auf 50% für die weitere Lagerung leer fahren wollte. Nach dem Tausch des Akkus bemerkte ich auf einer lagen geraden bei circa 70km/h direkt wieder ein Ruckeln aus Richtung des Antriebsstranges. Wenig später nahm der Roller keine Beschleunigung mehr und ich muss den Gasgriff einmal in die "0-Stellung" bringen. Dann nahm er wieder "Gas" an. Dann kam es erneut bei dieser Geschwindigkeit zum Leistungsverlust und die Motorkontrolleuchte ging an. Dann nahm der Motor auch keinerlei "Gas" mehr an. Erst ein Neustart mit dem Schlüssel während der Fahrt brachte Besserung und der Roller nahm wieder "Gas" an. Ich fuhr dann langsamer, also so um die 50km/h. Bis zu dieser Geschwindigkeit kommt es zwar auch zu diesen Schlägen/Rucken vom Antrieb her, jedoch geht die Motorkontrollleuchte nicht an.

Ich blieb dann erneut stehen, um nochmal den Akku zu tauschen, da es ja möglicherweise daran gelegen hat. Jedoch trat das Problem auch beim anderen Akku auf. Ich habe zudem dann, da ich einmal stand ein Video gemacht, welches ich euch am Ende auf Youtube verlinken werde. In diesem Video ist schön ersichtlich, dass der Roller in den Vorwrtsgängen 1/2/3 beim "Gas" geben rückwärts fährt. Drückt man hingegen die Taste für den Rückwrtsgang, fährt er vorwärts. Also ist meiner Meinung nach, wie auch immer, die Polung des Motors umgekehrt. Was so nicht passieren dürfte. Und dies versucht der Motor garantiert auch während der Fahrt, was dann meiner Meinung, auch dazu führt, dass diese extremen Schläge aus Richtung des Antriebes auftauchen. Relativ am Ende des Videos sind die Schläge auch hörbar. Als ob der Motor sich nicht entscheiden kann, in welche Richtung er sich drehen möchte.

Jedenfall rief ich Vespenstich an, als ich Zuhause war. Ich muss echt sagen, dieser Händer hat vollstes Verständnis und ist echt sehr sehr engagiert was eine Lösung betrifft. Ich sollte dann nochmals den Fehler per E-Mail beschrieben und habe darin auch das Video verlinkt.

Am 13.06.24 schrieb Vespenstich mir zurück, dass wenn die Motorkontrollleuchte im Display erscheint, auch eine LED auf dem Cotroller anfängt zu blinken, welche einen bestimmen Fehlecode anzeigt. Diesen würde man benötigen, um die Fehlerursache eingrenzen zu können.

Das werde ich, sobald ich Zeit habe, verscuchen und dementsprechend an Vespenstich weiterleiten.

Frage an Euch. Wisst ihr wo diese LED sein soll auf Anhieb? Ich habe jetzt, auch wo ich die kleine Klappe zwischen der Sitzbank offen hatte, nichts gesehen.

Anbei das erwähnte Video von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=H5IQwdgIVV4

Auf jeden Fall werde ich den Roller verkaufen, egal wie das mit Horwin ausgeht.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste