Dass auf einem Ladegerät "max. 50Ah" steht, ist, milde gesagt, sicherlich ein Fehlaufdruck. Prinzipiell ist es den Ladegeräten egal, wie groß die Kapazität der Akkus ist.
Zu den Akkuzellen:
Die Thunderskys sind recht bewährt. Auch meine haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert und sollen noch im Zweitroller versenkt werden.
Derzeit fahre ich CALB, die aber leider bei tiefen Temperaturen durch einen etwas höheren Innenwiderstand glänzen und von daher für den Winterbetrieb so dimensioniert sein sollten, dass man nicht über 1C fährt. Ähnliches dürfte für die Zellen von GBS gelten.
Relativ neu am Markt sind Zellen von CHL, die einen recht geringen Innenwiderstand haben sollen - aber auch das müßte noch im Winterbetrieb verifiziert werden. Die wären dann erste Wahl.
Wenn mann gerne viel schraubt, bleiben noch Headway-Rundzellen.
Der Vorteil der Thunderskys / Winston ist, dass man sie beinahe an jeder Ecke erhält. Gut, das ist übertrieben, aber mir fallen spontan mehrere Vertriebe in Deutschland ein.
Als Ladegerät verwendest Du weiterhin Dein vorhandenes, solltes allerdings mal die Ladespannungen messen und hier veröffentlichen. Dann kann man mit diesen Angaben als BMS die Schaltschwellen der typischen Balancer dimensionieren, die dann als BMS dienen. Hinsichtlich der Balancerboards gibt es so ein bis zwei Bezugsquellen, wobei ich sagen sollte, dass die bislang von mir favorisierten Boards, von denen ich dieses Jahr 10 Stück verbaut habe, durch gelegentlich auftretende kalte Löststellen Ärger machten (4 Stück von 10, das ist dann wenig lustig).
Der EMax bietet wohl reichlich Platz, im elweb berichteten ein bis zwei Fahrer davon, dass sie gleich 90Ah-Zellen von Thundersky untergebracht haben. (Das hat mich insofern geärgert, weil es jetzt in Deutschland mindestens 2 E-Roller mit mehr Kapazität an Board gibt als ich habe

). Ich würde beim EMax mindestens 60Ah-Zellen empfehlen, wenn Geld und Platz reichen, die 90er. Bei den CHL-Zellen dürfte die 50Ah-Größe ausreichen, allerdings ist mir noch nicht bekannt, wie sie im Winterbetrieb sind.