Praktiker Roller, E-REX

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elektroreini

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von elektroreini »

Laden... klingt ganz einfach..
ist aber auch eine Wissenschaft!! :
Ich benutze einen Lademonitor..
der misst die Kwh..ab Steckdose..
40Ah x 48V~ 2Kwh.. ~ maximalkapazität..
bei 48V x5A ~ 250W/ Std je stunden 5Ah reinladen.. 4 Std ~ 20 Ah..

Es gibt auch auch kleine für die Batterieseite; die heissen Powermonitor..
gibts im Modelbaubereich..
kann man auch zum entladen hernehmen..(Bis 130A! )

schon mal was von Peukerteffekt gehört?
Das chemische Element ist träge..
Je höher der Strom...um so weniger kann man der Batterie entnehmen..
Der Fahrstrom eines Rollers bei Vollgas liegt unter optimalen Vorraussetzungen bei 45kmh bei etwa 20-25A
bei 1/2C kann etwa 60% entnommen werden..
für eine gute Lebensdauer darf nur 80% davon entnommen werden; also etwa 20Ah...Also etwa 1 Std Fahrzeit..
auch die Temperatur spielt eine Rolle..
Die batteriekapazität ist nur >20 grad voll verfügbar..

NuscH

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von NuscH »

Guten Abend,
Ich möchte mir den Rex E-Roller zulegen.
Im Internet findet sich nicht viel über ihn (generell ists um die E Roller eher mau mit Testberichten usw.)
Daher wollte ich hier mal nachfragen ob es eine Kaufempfehlung gibt oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte und zum günstigem Baumarktroller (zwar ekliger Stinker, aber ohne Reichweitenbegrenzung) greifen sollte?
Ich würde ihn 25km/h fahren und fahre täglich 15km in die Arbeit --> Ein Weg, also 30km gesamt, angegeben sind ja 65km also dürfte ich das schaffen und die Akkus würden relativ flach beansprucht werden oder?
Was ich vieleicht erwähnen sollte ist, das er 100kg+Rucksack mit Getränke... ca. 110kg ziehen muss. (stellt das generell ein Problem dar? Habe noch nichts auschlagkräftiges bezüglich Fahrergewicht lesen können)
Wahrscheinlich besteht die Möglickeit ihn auf der Arbeit nachzuladen. Falls dies nicht möglich wäre, wäre es gewährleistet das er 30km am Tag schafft?

Mich fasziniert der elektro-Antrieb und ich hätte gern einen dieser "stealth" 2 Räder ^^
EInzig die Frage ob auch die Reichweite ausreicht trennt mich vom Kauf. ;)

>Bringt er mich zur Arbeit? (und wieder zurück!) ;)
>Ist dieses Modell zu empfehlen? Der hats mir optisch schon angetan
>Könnt ihr mir ein anderes Modell bis max. 1900€ empfehlen das meinen Ansprüchen gerecht wird bzw. vieleicht besser wäre?

MfG
NuscH

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von dirk74 »

Ich habe einen vergleichbaren Roller mit 1500 W. 2-3 mal in der Woche fahre ich 30 km am Stück. Er schafft das, wenn Du moderat fährst, genug Druck auf den Reifen hast und die Strecke wenig bis keine Steigungen hat. Dann hat er noch ca. 40 % Restkapazität, die man nach Möglichkeit nicht unterschreiten sollte.
Die 65 km sind hoffnungslos übertrieben. Das sind Laborbedingungen, die das maximal Mögliche zeigen sollen. Die Akkus leiden dabei.
Wird immer wieder mal diskutiert:
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
Den BR-3B1 finde ich für Deinen Preisrahmen interessant. Der kann einige km mehr, ist aber ein fetter Watz und benötigt Leichtkraftrad-Lappen. Vielleicht bekommst Du ihn auch gedrosselt mit entsprechenden Papieren. Nachfragen!

Nachtrag:
Ich sehe gerade, Du willst ihn mit 25 km/h fahren. Da sind 30 km einfacher zu erreichen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

NuscH

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von NuscH »

Die Reichweiten Angabe halte ich für sehr übertrieben die dort angegeben ist, immerhin hat der Motor die doppelte Leistung und er wiegt 40kg mehr, bei gleicher Akkukapazität von 40ah wie der Rex.

Anbei wollte ich mal fragen ob diese Greensaver Akkus passen würden?
http://www.aeroakku.com/product_info.ph ... d2724d6a0f
bzw. ob es passende Greensaver für den Rex gibt?

Dein Beitrag klingt schonmal vielversprechend Dirk :)

MfG

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von dirk74 »

Der Roller im Link ist zwar schwerer, hat aber auch eine höhere Spannung. Letztlich kommt es auf die KWh-Angabe an, die ist beim BR höher. Vermutlich packt dieser 40-50 km ohne Probleme.
Du musst die Längenangaben abgleichen. Meistens passen Akkus gleicher Kapazität. Der Vorteil vom E-Rex sind die entnehmbaren Akkus.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von rollmops »

In der Regel haben die 48V Roller 4x12V/40Ah Akkus verbaut.
Der E-Rex hat allerdings wegen dem Platzbedarf 8x12V/20Ah verbaut. Dadurch wird der Tausch in der Relation etwas teurer. Die Greensaver oder Multipower passen da aber später auch.
Der E-Rex hat aber wohl von Hause aus die TianNeng Akkus verbaut, die sollen angeblich sogar besser sein, so dass man sich bei der Neuanschaffung noch nicht über einen Akkuwechsel Sorgen machen muß 8-)
Vom Elektro-Mobil-Center Reutlingen wäre sonst auch der BR-2B vom Preis und Größe vergleichbar, hat aber schon 2KW (max.3KW) ;)
Das Werstatt-Netz ist allerdings für den E-Rex hier in Deutschland flächendeckender.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

NuscH

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von NuscH »

Danke für die Infos :)
Klingt als wäre der Rex ein ganz ordentlicher für dieses Preissegment.
Hat ihn vieleicht schon jemand länger/ist entäuscht, zufrieden oder gar begeistert? ;)
Entnehmbare Akkus... Bei Blei spielt das Alter soweit ich weiß keine Rolle, nur die Zyklen (liege ich da richtig?)
Haut mich wenn meine Idee bescheuert ist: einen zusätzlichen Satz Akkus im Rucksack mitführen und die Reichweite erhöhen, wenn leer einfach austauschen durch den im Rucksack. Statt 60Km max. dürften 90Km max. drin sein oder? ;)
(MAXIMAL, ich weis die Werte sind in Wirklichkeit weitaus geringer wenn man die Akkus nicht schrotten will)
Und man könnte z.B jede Woche den Akkusatz wechseln, würden die Akkus dadurch geschont werden? Immerhin werden sie dann nicht 365 Tage im Jahr beansprucht und bekommen Ruhepausen, das MUSS ihnen doch gut tun?! :idea:

Danke für eure Hilfbereitschaft, die Informationsdichte über die E-Roller ist echt mau und das obwohl die Teile schon Jahre rum"düsen" :roll:

MfG

Edit: Achja ganz wichtig, schafft er 15km ohne Probleme / is das wenig "genug" um die Akkus zu schonen? Und würde er auch 30Km schaffen falls ich keine Lademöglichkeit auf der Arbeit bekomme? Wohlgemerkt bei 25 blitzschnellen Km/h`chen... ;)

Rüsseltier

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von Rüsseltier »

NuscH hat geschrieben: Klingt als wäre der Rex ein ganz ordentlicher für dieses Preissegment.
Hat ihn vieleicht schon jemand länger/ist entäuscht, zufrieden oder gar begeistert? ;)
Bin noch nie einen anderen Roller gefahren, da fehlt mir der Vergleich.
Hatte mal Kontaktprobleme mit dem Schalter am Seitenständer und ein Blinkerbirnchen war schon nach 2 Wochen kaputt. Aber das sind alles kleine Macken die jeder selbst Reparieren kann.
NuscH hat geschrieben: Haut mich wenn meine Idee bescheuert ist: einen zusätzlichen Satz Akkus im Rucksack mitführen und die Reichweite erhöhen, wenn leer einfach austauschen durch den im Rucksack.
Öhm..klar, wenn dir zusätzliche 50 Kg am Rücken nichts ausmachen? (Beide Akkus zusammen sind schwerer als ein Sack Zement)
NuscH hat geschrieben: Danke für eure Hilfbereitschaft, die Informationsdichte über die E-Roller ist echt mau und das obwohl die Teile schon Jahre rum"düsen" :roll:
Ja aber ich meine, das ist irgendwie auch typisch deutsch.
Als ich vor 8 Jahren meinen Corolla auf Autogas hab umrüsten lassen, gab es kaum Gastankstellen und 96% aller Werkstätten waren mit der Gasanlage überfordert und wollten nichts damit zu tun haben.
Inzwischen ist das natürlich nicht mehr so, aber die hiesige Fortschrittsfeindlichkeit geht mir manchmal schon auf die Eier.
Irgendwann wird jeder dritte Roller in diesem Land elektrisch fahren, ich prognostiziere mal: In 10 bis 12 Jahren.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von STW »

Bleiakkus werden auch vom Stehen nicht besser - auch das gibt es eine kalendarische Alterung um Bereich 3-5 Jahre. Und Bleier wollen benutzt werden, um in Form zu bleiben. Insofern würde ich mir keine Reservesatz zulegen. Für das Geld kann man dann fast gleich auf Lithium umsteigen oder später auf frische Bleier, wenn der erste Satz verheizt ist.

Die 15km wird der Roller sicher schaffen, da würde ich mir keinen Kopf drum machen. Die 30 auch, allerdings steht er dann nach 15km teilentladen ein paar Stunden herum, was auf Dauer kein erstrebenswerter Zustand ist. Wenn es geht, versuche eine Lademöglichkeit zu organiseren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

NuscH

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von NuscH »

Danke für eure Antworten :)
Ok das mit dem Reservepack lass ich mal lieber *g
Allerdings hat sich meine Kaufkraft eben minimiert und ich hätte max. 1000€ zur Verfügung... Ich denke im unterem Preissegment z.B Leviate GTR 1000 899€ brauch ich nicht probieren in die E-Welt einzusteigen oder?
Zumal mir unbekannt ist ob es den 25km/h gedrosselt gibt??
Hmmm
>1000Watt
>48V30ah
>MAX. 40Km Reichweite
Ich denke das ist für meine Anforderungen zu gering bemessen oder? Ich möchte mir nicht jedes Jahr neue Akkus kaufen müssen oder wenns kälter wird schieben müssen ;)
Bei 100Kg Körpergewicht sind 1000W wohl auch etwas sehr schwach? (bin noch nie einen E-Roller gefahren, habe keine Vorstellungen von Dimensionen)

Sollte ich doch besser auf den Rex sparen und bei einer Praktika 20% Woche zuschlagen?

[OffTopic ON] ... Ich wär am liebsten jetzt schon mobil, habe zurzeit kein Fahrrad,nichts... und für meine 15km Heimweg bin unnötig lange unterwegs mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (um 15:45 verlasse ich die Arbeit, um 17:30 komme ich Zuhause an O.o derzeit kommt es durch Verspätungen vermehrt vor das ich erst um 18:30 - 19:00 Zuhause bin!!! Könnt ihr euch vorstellen wie sehr das "wehtut" im Kopf?!is doch absoluter Wahnsinn für 15Km :D) Ich halt das nichtmehr aus, man stirbt vor Langeweile und ein DICKES Stück Freizeit geht verloren... achja... KOSTEN, der Sch*** verursacht monatliche Kosten, "unnötige" Kosten für einen idiotischen Umweg, zum Glück bin ich Azubi und bekomme Vergünstigungen, aber es ist trotzdem ein großer Unterschied zum E-Roller... 150km in der Woche kosten unter 1€ aufn Monat sind das 4€ ok 1€ mehr als "Toleranz" also 5€... UNSCHLAGBAR :)
von den Schadstoffaustoß im Vergleich will ich erst garnicht anfangen (ich weis das die Busse & Züge auch ohne mich fahren, aber es gibt "Gewissenspunkte" ^^ ) [OffTopic OFF]

MfG
Zuletzt geändert von NuscH am Mo 7. Mai 2012, 20:47, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], rollingmartin und 20 Gäste