Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 131
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von Trinity-ev.de »

dirk74 hat geschrieben:Das Interessanteste am Uranus sind die Akkuoptionen.
Als Händler würde ich mich darum bemühen, die Akkus zwischen Uranus und Venus austauschbar zu machen. Die Spannung passt ja schon mal. Wie sieht es von den Abmessungen aus?
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

wir werden für den Venus 2.0 den gleichen Akku wie auch für den Uranus 3.0 verwenden.
Es wird 60V/28Ah Akku mit 65km Reichweite und einen 60V/40Ah Akku mit 90km Reichweite geben.
Der 60V/50Ah Akku wird beim Venus nicht mehr passen.
Mit dem 60V/40Ah Akku wird der Venus 2.0 ab 2.800€ zu haben sein.

Gruß
Reinhold

Valheru

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von Valheru »

Trinity-ev.de hat geschrieben: Hallo Dirk,

wir werden für den Venus 2.0 den gleichen Akku wie auch für den Uranus 3.0 verwenden.
Es wird 60V/28Ah Akku mit 65km Reichweite und einen 60V/40Ah Akku mit 90km Reichweite geben.
Der 60V/50Ah Akku wird beim Venus nicht mehr passen.
Mit dem 60V/40Ah Akku wird der Venus 2.0 ab 2.800€ zu haben sein.

Gruß
Reinhold
Das ist sehr gut!
Wenn ich meinen Uranus dann habe und im Bekannten und Freundeskreis das E-Roller Fieber ausbricht kann ich nun auch gut einen kleineren Roller empfehlen.

Spochtsfreund
Beiträge: 46
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 10:21
Roller: Trinity Venus 2.0 in beige L2 Akku
PLZ: 40476
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von Spochtsfreund »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von Ace »

Hallo Reinhold.

Für mich persönlich ist das größere Kaliber Uranus das perfekte Gefährt.

Aber ich denke, die Venus wäre eine Alternative zum unu, wenn folgendes möglich gemacht wird:
- verschiedene Akkus nutzbar (hast du ja schon bestätigt)
- tatsächlich erreichte Geschwindigkeit bei etwa 47km/h und wer mehr will, soll auf euch zukommen (macht nicht publik, was noch an Geschwindigkeit möglich ist, das macht euer Unternehmen unseriös bzw. gibt einen komischen Beigeschmack)
- können auf der Venus wirklich zwei Leute bequem sitzen? Ich habe das Gefühl, das endet wie beim unu mit blauen Knien und Rückenschmerzen
- mehrere Farben zur Auswahl wären cool (vielleicht ist es für euch und den Kunden günstiger, vom "Originalhersteller" farbige Teile einzukaufen? Wenn ich im Internet sehe, was für coole Farben der Benzinerbruder vom Uranus hat...)
- zwei Scheibenbremsen, die ähnlich bissig sind, wie beim Uranus, obwohl der unu ja auch ordentlich bremsen soll
- zuguterletzt: Qualität!

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von dirk74 »

Zum Thema Geschwindigkeit:
Bei 60V Nennspannung auf 45 km/h stellen und gut ist.

Noch Anmerkungen zu UNU<->Trinity Venus:
Der Preis ist in etwa vergleichbar, da sollte es noch ein Merkmal geben, mit dem man punkten kann. Service vielleicht? Z. B. Übernahme der ersten Inspektion.
Die Reichweitenangaben würde ich nochmal überdenken. Zumindest angeben, unter welchen Bedingungen diese erreicht werden (Anzahl Start/Stopps, in der Ebene, etc.).

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von dirk74 am Sa 13. Feb 2016, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

TeaTho
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
Roller: Unu
PLZ: 30167
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von TeaTho »

Hallo Reinhold,
ich fahre einen UNU mit 2000W, und habe auch nicht vor demnächst einen neuen Roller anzuschaffen.
ABER: Grundsätzlich wäre Konkurrenz natürlich zu begrüssen.
Mit dem UNU an sich bin ich sehr zufrieden. Design, Antrieb, Akku und Reichweite sind klasse.
Was mich stört: die Qualität. Ich würde bei meinem nächsten Roller lieber ein paar Euro (10-20% wäre es mir wert) mehr dafür ausgeben. An allen Ecken poröse Gummis, Rost, verbleichende Lacke, Quietschen und Klappern. Der UNU-Service ist zwar sehr bemüht, die Bosch-Werkstatt in Hannover aber eine Katastrophe.
Gruß Thorsten
P.S.: Ich sehe gerade, dass Ihr auch mit Maurer zusammenarbeitet. :shock:

Spochtsfreund
Beiträge: 46
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 10:21
Roller: Trinity Venus 2.0 in beige L2 Akku
PLZ: 40476
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von Spochtsfreund »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Spochtsfreund hat geschrieben:Hallo vergleichbar ist der Venus ja eher mit dem Emco Novantic C2000,
Ich kenne alle drei Roller: Uranus, Venus und Emco Novantic (den Novantic habe ich selber, die anderen beiden habe ich bereits probegefahren). Der Novantic liegt größenmäßig zwischen Venus und Uranus. Der Uranus wirkt auch aufgrund seiner 12"-Räder größer. Außerdem hat er eine komfortablere Sitzbank als der Novantic. Ansonsten fühle ich mich mit meinen 1,92m auf dem Novantic genauso wohl wie auf dem Uranus. Einen Unu-Roller habe ich noch nicht gefahren, wohl aber schon welche gesehen. Ich finde sie doch sehr zierlich. Reinhold hat schon recht: der Venus ist größer als der Unu und dürfte speziell für große Fahrer oder fürs Fahren mit Beifahrer komfortabler sein.

Übrigens habe ich anlässlich einer Trinity-Vorführung mit meinem Novantic mal ein kleines Rennen gegen die Venus gefahren, wobei die Venus damals noch mit Blei-Akkus ausgestattet und somit schwerer war. Das Rennen ging unentschieden aus ;)
Spochtsfreund hat geschrieben:aber um einiges günstiger und wie ich Trinity bisher kennengelernt habe qualitativ mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser.
Da muss ich dir allerdings zustimmen. Bei der Qualität können die Trinity-Roller allemal mit Emco mithalten. Bestimmte Komponenten wie z. B. die Controller, aber auch die Akkus, halte ich bei Trinity sogar für hochwertiger. Allerdings kann ich derzeit über meinen Novantic nicht klagen, im Moment ist er mängelfrei. Ab Werk hatte er die jetzige Qualität aber nicht, vielmehr waren dafür eine ganze Reihe Garantie-Reparaturen und -Verbesserungen incl. zweimaligem Akku-Tausch notwendig.

Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft: die darf um maximal 10% über der zulassungsrechtlichen Höchstgeschwindigkeit liegen, bei einem Kleinkraftroller also bei 49,5 km/h. Ich würde den Controller so einstellen, dass der Roller mit vollgeladenem Akku eben diese 49,5 km/h (real) erreicht. Dann dürfte er auch mit teilentladenem Akku noch auf eine akzeptable Geschwindigkeit kommen.

Ich persönlich würde, wenn ich meinen Novantic ersetzen wollte, aber den Uranus vorziehen. Der Fahrkomfort dürfte aufgrund der 12"-Räder und der aufwendigeren Vorderradaufhängung besser sein als bei der Venus (und auch beim Novantic). Es ist auch nicht verkehrt, ein paar Leistungsreserven zu haben, was ebenfalls für den mit 3 kW motorisierten Uranus spricht. Ich könnte mir aber durchaus denken, dass auch die Venus ihre Freunde findet. Schließlich ist sie deutlich preiswerter als der Uranus und für nicht ganz so groß Gewachsene vermutlich auch leichter zu fahren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von gernot »

Für Menschen mit 185 cm Körpergröße ist der UNU in der Tat ein Zumutung. Ich war entsetzt, als ich mich da mal drauf gesetzt habe. Insofern ist ein ähnlich positionierter Roller, auf dem tatsächlich 2 Leute (bzw ein großer Mensch) bequem Platz haben eine gute Idee, denn das erhöht den Gebrauchswert erheblich. 500€ Preisunterschied können für viele Interessenten auch ein ausschlaggebendes Kaufargument sein, gerade für Leute, die den Roller nur gelegentlich nutzen. Ich als Vielfahrer würde dennoch zum Uranus greifen, weil der doch einen kräftigeren Motor hat und einen größeren Akku (Akkuleistung ist für mich extrem wichtig). Die Akkuoptionen für den Venus anzubieten wäre daher wirklich eine gute Idee. Aber prinzipiell halte ich den Schritt Richtung Venus für erfolgsversprechend.

motoqtreiber
Beiträge: 246
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung: Interesse an UNU-Fighter

Beitrag von motoqtreiber »

Der Unterschied zwischen Venus und Uranus ist nicht so groß, dass sich beide Modelle im Portfolio lohnen würden.
Uranus ist wendig genug.
Ich verstehe nicht, warum der schwächere Venus teurer sein soll, als der Uranus ?
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste