Ladeausfall bei Fury 100

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von MEroller »

Bist Du In Englisch halbwegs bewandert? Dann könntest die Doku für Deinen Controller von Kelly runterladen und studieren, das ist sehr gut dokumentiert.
Aber mal vorab: In J1 darf eignetlich nichts drinstecken, höchstens eine Abdeckkappe, denn unser Roller benutzt davon nichts. Nur im J2 MUSS ein Kabel stecken, dort geht das Signal vom Drehgriff rein, von den Bremsen für die Reku, die Hallsensoren vom Motor, der Seitenständerschalter, ...

Au Backe, gerade fällt es mir wieder ein: Hast Du schon die Hautpsicherung unter dem Sitz wieder eingeschaltet??????

Denn wenn nicht wird das Einschalten derselben vermutlich Deinen Motor wieder zum Leben erwecken...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nordenhamroller

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von Nordenhamroller »

Ich kann einigermaßen englisch, den Stecker werde ich nachher
an die richtige Stelle einstecken, die Kabel kurz zu schließen hat mir ein
Techniker geraten. :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von MEroller »

Ein E-Sprit-Techniker, oder ein Händler, oder jemand ohne E-Roller-Hintergrund? Bin gerade auch Händlerlos, deshalb mein Bohren ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nordenhamroller

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von Nordenhamroller »

Danke, :) das Teil läuft wieder, hoffe, dass das Laden mir keine Probleme mehr macht.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von MEroller »

Super :mrgreen:
Jetzt gilt es nur noch zu klären, woher die Aussage mit dem BMS kurzschließen kam? Das kann für mich auch noch wichtig werden... Wenn Du es als zu vertraulich ansiehst geht notfalls auch eine PN :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nordenhamroller

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von Nordenhamroller »

Von Uwe Kilian, Massini Techniker aus Fürth. :idea:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von MEroller »

Danke, das war dann eine fundierte Auskunft :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nordenhamroller

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von Nordenhamroller »

Heute nach einer kurzen Fahrt habe wieder probiert das Akku zu laden, die rote Lampe war während der Fahrt an
und die Digitalindikator zeigte 3 volle Restladung an. Versuch zum Laden ist fehlgeschlagen.
Sollte es nicht so sein, dass bei jedem Ladeversuch egal wann und egal wo das Akku lädt?
Bei mir tut es nähmlich manchmal und manchmal nicht. Wer kann mir da weiterhelfen?
Ich kaufte schließlich das Ding um damit zu fahren und nicht dafür dadrin ständig wie ein Chirurg zu fummeln.
Oder ist das eine grundsätzliche Krankheit von Elektrorollern? :evil:
Zuletzt geändert von Nordenhamroller am Di 26. Jun 2012, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von dirk74 »

Normalerweise reicht schon eine kurze Fahrt, damit das Ladegerät anspringt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Nordenhamroller

Re: Ladeausfall bei Fury 100

Beitrag von Nordenhamroller »

genau das meine ich, am Anfang war das auch so ich konnte laden wann ich wollte,
aber ich machte es so selten wie möglich um die Lebensdauer des Akkus hinauszuzögern.
Und dann irgendwann Anfang 2012 fing es an mit Ladeausfällen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HarryH und 17 Gäste