Silence S02

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 264
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Silence S02

Beitrag von Horninho »

Gibt es schon jemanden der den S02 fährt? Würde mich interessieren ob man den guten Gewissens empfehlen kann ...
Screenshot_20240421-151600.png
Silence S02
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 6.400km

Mlbrit
Beiträge: 14
Registriert: So 9. Dez 2018, 14:49
Roller: SILENCE S02 HS
PLZ: 91077
Kontaktdaten:

Re: Silence S02

Beitrag von Mlbrit »

Servus,

ich habe mir einen Silence S02 HS im Ausverkauf letzten Jahres geholt und fahre ihn jetzt seit Februar. Nutze ihn hauptsächlich zum Pendeln auf die Arbeit (insgesamt ca. 50KM) und für Einkaufsfahrten in der Stadt. Hab jetzt schon ca. 1.600KM auf der Uhr und bin bis jetzt problemlos damit gefahren. *Toi *toi *toi - das es auch weiterhin so bleibt. :D Das einzige was mich etwas stört, ist die echt knuppelharte Federung und die leichte Unwucht bei ca. 60 - 70 Km/h. Aber damit kann ich leben. 8-)

Schöne Grüße
Michael
E-Roller: SXT Raptor 1200 >> NIU N1S >> NIU NPro >> NIU NGT >> SILENCE S2 HS
E-Motorräder: ZERO SR >> ZERO SR/F

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S02

Beitrag von Pfriemler »

Ich habe mich vor mehr als zwei Jahren mal intensiv mit dem S02 befasst, dann aber doch einen S01 (bzw. das Derivat Seat Mo) gekauft. Vielleicht sind meine Überlegungen damals noch heute nützlich: viewtopic.php?f=128&t=28580&hilit=S02
Ich habe es gerade gelesen und habe nichts hinzuzufügen, außer dass da noch ein paar Orakeleien dabei sind, die inzwischen obsolet sind.

Tatsächlich habe ich zwischenzeitlich immer mal wieder auf dem S02 probegesessen (weil hier beim Händler/Werkstatt auch eine steht), aber irgendwie fühle ich mich auf dem Ding beengt und weniger wohl. Dabei muss kleiner nicht unbedingt schlecht sein, wie ich bei meiner Probefahrt mit dem Zehoo AE8 feststellen musste. Es sind auf jeden Fall andere (kleinere) Reifen als beim S01 verbaut, ob es noch immer CST-Reifen sind, habe ich letztens gar nicht gecheckt.

Ja, die Federung ist "sportlich", aber wenigstens mit der Vorspannung sollte man ein bisschen die progressive Feder für sich optimieren können. Der S02 ist ja auch eigentlich als Lastenesel konzipiert und kann ordentlich zuladen mit dem richtigen Equipment (kein Vergleich mit üblichen Heckträgern und Topcase). Für diese Anwendung ist er einzigartig und total zu empfehlen. Das war ja auch bei mir damals eine Überlegung.
Wer das nicht braucht ... da muss dann schon der Preis richtig stimmen - solange eine 2 vorn dran steht, ist ein ganzer S02 schon mehr wert als ein Ersatzakku. Andererseits gibt es auch den S01 Basic und der fährt zwar nur 80 und hat nur 75% Akkukapazität und die halbe Leistung, konkurriert aber mit seinen aktuellen Straßenpreisen eher mit der Fuffi-Liga und der fährt er natürlich gnadenlos davon.

Ansonsten fehlt dem S02 im Vergleich zum S01 der Stauraum unter dem Sitz (ein paar Handschuhe oder eine Regenhose bekommt man da wohl unter, das war es dann aber auch), da stört dann auch der Sitzbankzugang weniger (geht nur über Schlüssel an der Heckbank, kein Motor) - und den Wetterschutz finde ich auch weniger optimal - allerdings sorgt das serienmäßige Schutzble...äj..plastik am Hinterrad mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen saubreren Akku. Die Antriebstechnik ist sonst weitgehend gleich, Unterschiede in der Programmierung wären interessant zu erfahren, aber ich habe keine Daten dazu. Leider sind auch die Qualitätsmängel die gleichen - die Lenkkopflager etc ... meine Werkstatt lässt kein gutes Haar an dem Ding. Und auch die berühmt-berüchtigte Hinterradunwucht scheint vorhanden zu sein...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Kai96
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 12:58
Roller: Silence 02 HS
PLZ: 42719
Wohnort: Solingen
Tätigkeit: In der Chemie..
Kontaktdaten:

Re: Silence S02

Beitrag von Kai96 »

Hi.

Ich fahre den Silence 02 seit August 2023, hauptsächlich zum Berufspendeln (ca 45Km). Nach knapp 8000Km steht jetzt eine neue Bremspumpe und eine undichte Bremsleitung auf dem Plan.
Ich fahre nicht auf der Autobahn, will die Maschine nicht Dauer-Auslasten. Habe über Landstraße jeweils ca 3 Km in Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke, was ich verschleißtechnisch unproblematisch finde.

Ist mein erstes Zweirad, also kenn ich keine Vergleichswerte - außer zu der 125-er Honda, auf der ich den B196 gemacht habe, aber die Vorteile im Vibrations- und Lärmverhalten einem Verbrenner gegenüber sind ja allgemein bekannt.

Ich habe ein großes Case hintendrauf geschraubt, mit Platz für zwei Helme und bringe dort meine Einkäufe bestens unter. Aus Italien hab ich mir eine Frontscheibe schicken lassen, die so hoch war, dass ich inklusive Helm dahinter verschwand. Der Windschutz war so elementar, dass ich das erste mal beim Fahren mit offenem Visier die Motorgeräusche hören konnte.
Das Teil wurde aber nachträglich gekürzt, weil bei Nachtfahrten und Regen der Gegenverkehr auf unbeleuchteten Strassen die Frontscheibe zur weißen Wand machte. Jetzt schaue ich über die Scheibe hinweg und habe eine Aerodynamik, die mir das Regenwasser vom Helm ab 65Km/h automatisch nach unten abführt.

Bin bis jetzt zufrieden, der Roller steht immer unter einer Haube und hat bisher keine sichtbaren Rostspuren. Leider hab ich eine total unfähige Seat-Werkstatt hier in Solingen, die mir Ärger macht - vielleicht, weil ich das Fahrzeug nicht bei ihnen kaufte...?! Die machen und erzählen jede Menge Unsinn, und dabei steht die erste Inspektion erst noch in der nächsten Woche an. Bin gespannt, was da alles schiefgeht.
Mein linker Bremshebel hat vor ein paar Wochen den Druck nicht mehr aufbauen können, also habe ich einen Motorradschrauber drüberschauen lassen. Der hat die Leitung entlüftet, aber der Fehler blieb, sodass er mir riet, die Bremspumpe, und damit das ganze Bremshebelgehäuse zu erneuern.
Konnte aber selbst keine Teile bestellen, weshalb ich das SEAT Autohaus beauftragte. Die erzählten mir was von "bis zu drei Monate Lieferzeit".
Nachdem ich alle erforderlichen Angaben gemacht und das Fahrzeug auch der Sachbearbeiterin gezeigt habe, sollte die Bestellung raus sein. Nach zwei Wochen nachgefragt: Nee, die Fahrgestellnummer wäre nicht im System zu finden und irgendjemand hat versucht, eine Benzinpumpe zu bestellen. Das mus man sich mal vorstellen, die haben mich nicht einmal zurückgerufen, ob all der Ungereimtheiten!
Als ich mit dem Bestellservice in der Wuppertaler Niederlassung dann endlich telefoniert habe, hat er mir das Teil mit einer Lieferzeit von 5 Werktagen per Luftfracht aus Barcelona im Handumdrehen bestellt.

Bin echt ziemlich aus dem Häusschen: ob ich den Leuten in Solingen den Roller zur Inspektion überhaupt anvertrauen kann, ohne völlig über den Tisch gezogen zu werden...

Beste Grüße aus dem Rheinland.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona und 12 Gäste