Hallo,
ich habe vorgestern den weiten Roller in Betrieb genommen (erst war eine Sicherung defekt,
dann hatte ein Kabel einen Wackelkontakt und der Blinkerschalter war hinüber).
Nun habe ich den schwarzen Roller mit Thunderskys gestern und heute knapp 40km bewegt,
ich muss sagen: klasse!
Das Drehmoment ist um einiges höher als im grauen, bleibetriebenem OS-310. Die Reichweite ist
um einiges höher, obwohl die Kapazitäten nicht so weit auseinander liegen (60Ah Thundersky,
55Ah Blei).
Das Mehrgewicht macht sicher auch einiges.
Der Motor sieht am grauen OS-310 auch viel kleiner aus.
Ist bekannt, dass da verschiedene Motoren eingebaut wurden?
Bilder kann ich auf Wunsch einstellen.
Wer weiß was?
Gruß
Robert
Ovinem OS-310 / Sprinter 60: MOTOR
-
rr-1701
Re: Ovinem OS-310 / Sprinter 60: MOTOR
Hier die Bilder des Motors vom Thundersky-Roller:
von der anderen Seite:
jetzt der ältere mit Bleiakkus:
Der Motor des älteren ist um einiges kleiner. Was habt ihr für Motoren an eurem
Sprinter 60/OS-310/Quadix ?
Robert
Der Motor des älteren ist um einiges kleiner. Was habt ihr für Motoren an eurem
Sprinter 60/OS-310/Quadix ?
Robert
-
alum
Re: Ovinem OS-310 / Sprinter 60: MOTOR
Hallo
mein Motor sieht auch aus wie beim Thundersky. Der Motor ist gedrosselt von 3KW auf 1,4KW. 3KW wären auch zu viel für 60AH(48V) Thundersky Akku´s . Belastung der Akku´s für längere Zeit nicht über 50% Akkukapazität(wäre 30AH). 48Volt x 30Ah = 1440Watt! Bei 3KW und 48Volt müsstest du schon 120Ah haben(wenn die Akku´s geschont werden sollen).Nachdem ich viel schlechte Verarbeitungsqualität beim Roller durch Bessere ersetzt habe, bin ich sehr zufrieden mit dem Sprinter 60.Laufleistung jetzt bei 80km pro Ladung.Laufbetrieb findet nur zwischen 3,7 V - 2,9V statt. Beste Spanne für Thundersky(jetzt Winston) - Akku´s.
mein Motor sieht auch aus wie beim Thundersky. Der Motor ist gedrosselt von 3KW auf 1,4KW. 3KW wären auch zu viel für 60AH(48V) Thundersky Akku´s . Belastung der Akku´s für längere Zeit nicht über 50% Akkukapazität(wäre 30AH). 48Volt x 30Ah = 1440Watt! Bei 3KW und 48Volt müsstest du schon 120Ah haben(wenn die Akku´s geschont werden sollen).Nachdem ich viel schlechte Verarbeitungsqualität beim Roller durch Bessere ersetzt habe, bin ich sehr zufrieden mit dem Sprinter 60.Laufleistung jetzt bei 80km pro Ladung.Laufbetrieb findet nur zwischen 3,7 V - 2,9V statt. Beste Spanne für Thundersky(jetzt Winston) - Akku´s.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ovinem OS-310 / Sprinter 60: MOTOR
So einen Schongang mit den Akkus tue ich mir aber auch nicht an. Die Thunderskys habe ich regelmäßig mit über 1C getreten, sofern die Außentemperaturen nicht zur Zurückhaltung nötigen. Das hat denen nicht geschadet - und bei 3C Herstellerangabe sollten 1.5C locker drin sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ovinem OS-310 / Sprinter 60: MOTOR
Fahre zwar nur die veredelten Thunderskys von GBS, 40Ah, aber die können problemlos und dauerhaft 3C, und bei Höchstgeschwindigkeit liegen immer noch 2C=80A an. Mein 5...8kW (mechanisch, nicht elektrisch!) Fury würde mit 50% (20A) in der Ebene nur mit Mühe in Schwung kommen und maximal 30km/h draufkriegen, und an Steigungen müsste ich schieben helfen
CHL Zellen seien gar auf dauerhaft 6C ausglegt, und allen bisherigen Unkenrufen nach zu Urteilen dürfte das nicht übertrieben sein. 0,5C halte ich für LiFePO4-Zellen nur was das Laden angeht für angebracht.
CHL Zellen seien gar auf dauerhaft 6C ausglegt, und allen bisherigen Unkenrufen nach zu Urteilen dürfte das nicht übertrieben sein. 0,5C halte ich für LiFePO4-Zellen nur was das Laden angeht für angebracht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: HarryH und 17 Gäste