Ich werde meinen NIU in den kommenden 3 Wochen nicht fahren können. Habt ihr Tipps für mich, wie ich den Roller optimal 'lagere'?
Ich stelle mir zum Beispiel folgende Fragen:
1. Soll ich den Akku nochmal vollladen oder kann ich ihn bei ca. 50% Ladung lassen?
2. Akku rausnehmen und in die Wohnung nehmen oder im Roller lassen?
Außerdem noch eine kurze andere Fragen: Ich habe den Akku bisher 3 Mal geladen. Bisher kam der Akku bei Vollladung nur auf 87%. Ändert sich das auf Dauer noch oder mache ich beim Laden einen Fehler?
Vielen Dank schonmal!
Tipps bei längerer Standzeit des NIU
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 21:26
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei längerer Standzeit des NIU
In der Bedienungsanleitung steht, den Akku bei ca. 50% zu lagern, das würde ich dir auch so empfehlen.
Im Winter würde ich den Akku rein nehmen, wenn es nicht so kalt ist, kannst Du ihn auch im Roller lassen.
Bei mir hat der Akku von anfang an bis 100% geladen, da stimmt etwas nicht bei dir, das würde ich beim Händler reklamieren.
Hat das Lädegerät GRÜN angezeigt und hast Du dann direkt danach den Akkustand am Roller geprüft?
Im Winter würde ich den Akku rein nehmen, wenn es nicht so kalt ist, kannst Du ihn auch im Roller lassen.
Bei mir hat der Akku von anfang an bis 100% geladen, da stimmt etwas nicht bei dir, das würde ich beim Händler reklamieren.
Hat das Lädegerät GRÜN angezeigt und hast Du dann direkt danach den Akkustand am Roller geprüft?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 21:26
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei längerer Standzeit des NIU
Ohje, Mist...
Ja, das Ladegerät ist immer auf grün umgesprungen, bevor ich den Akku wieder an den Roller angeschlossen habe. Bin nach Vollladung nicht sofort mit dem Akku zum Roller, habe den Akku aber jeweils nach ca. 1-2 Stunden wieder angeschlossen und genutzt.
Ja, das Ladegerät ist immer auf grün umgesprungen, bevor ich den Akku wieder an den Roller angeschlossen habe. Bin nach Vollladung nicht sofort mit dem Akku zum Roller, habe den Akku aber jeweils nach ca. 1-2 Stunden wieder angeschlossen und genutzt.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei längerer Standzeit des NIU
Lade den Akku beim nächsten mal im Roller, wenn er da auch nicht auf 100% kommt würde ich es reklamieren.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
- Roller: NIU / Civic
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei längerer Standzeit des NIU
Mein Accu läd auch immer außerhalb des Rollers auf 100 %. Wenn du 3 Wochen nicht fährst, würde ich die Batterie auf ca. 70% aufladen und in der Wohnung lagern. Im angeschlossenem Zustand im Roller zieht der GPS/ SIM - Kram Strom und lutscht so die Batterie leer.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 21:26
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei längerer Standzeit des NIU
Ok, wenn eure Akkus wirklich immer auf 100 % laden, scheint da bei mir ja echt ein Problem vorzuliegen. 
Werde ihn nach meinem Urlaub mal am Roller laden. Mal sehen, auf wieviel Prozent er dann bei Vollladung kommt...
Werde ihn nach meinem Urlaub mal am Roller laden. Mal sehen, auf wieviel Prozent er dann bei Vollladung kommt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MI99, Timsche2210 und 413 Gäste