Kann mir jemand sagen, ob Kontrollanzeigen im Cockpit direkt, wie bei herkömmlichen Motorrädern mit Impulssignalen oder Strom versorgt werden oder ob das Display mit irgendwelchen Computercodes versorgt wird?
Ich stelle fest, dass das Display einfrieren kann, was es regelmässig tut

Szenario: Das Cockpit (1.Generation) im 90er Jahre Volvo-Style kann - als wäre es von den Entwicklern abgedacht - in den "Tank" versorgt werden. Um ein totaler Blindflug bezüglich Tempo und Kilometer zu vermeiden, könnte man zB ein motoscope (motogadget) montieren. Das fänd ich schick, da ich nicht so der Touchscreen- GPS - funktioniert eh nicht - Typ bin

Wenn ein Pulssignal vorhanden wäre, könnte man auf den Taster des motoscopes verzichten, um den neuen, schönen Geschwindigkeitsmesser anzusteuern. Auch Motor-Ein, Licht, Blinker anzeigen könnte direkt angeschlossen werden...
Wenn ja, wo würde man die Signale abgreifen?
Grundsätzlich: Stromversorgung 12V geschaltet: einfach in der Leuchte abgreifen oder gäbe es eine sinnvollere Stelle?
Herzlichen Dank und Gruss!