Hallo, wir sind seit kurzem nun auch Eigner einer Sun S+.
Gefahren sind wir noch nicht, denn sie wurde direkt an den Gespannbauer geliefert um sie in ein Dreirad umzubauen.
Hier mal ein großes Lob an e-kuma die unsere Werkstatt sofort mit einem Vorderrad beliefert haben. (kommt an den Beiwagen) .Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
Hallo @Tho und "wir", herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Gefährt.
Das klingt ja spannend. Ich nehme mal an, dass der Gespannbauer sich auf die Konstruktion und den 12v-Zweig konzentriert. Oder macht er auch was an der Kraftübertragung? Die Kraft, die beim Losfahren und Beschleunigen benötigt wird, dürfte deutlich höher sein. Ob der gesteigerte Stromfluss von der Elektrik ohne weiteres verkraftet wird, ist fraglich.
Bei der diesjährigen PaceRace Orientierungsfahrt fährt auch ein E-Gespann mit Zeromaschine mit.
Viel Erfolg und viel Spaß, ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr macht, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Hallo Schnabeltier,
Soweit ich weiß , wird am Antriebsstrang nichts verändert, sondern nur an der Mechanik.
Wir sind auch gespannt auf das Ergebnis
Gruß Tho
Hallo Tho, immerhin ist der Sun S+ schon deutlich mehr auf Leistung getrimmt als mein Sun S. Die Daten vom 150A-Fardriver-Controller sind bekannt. CATL-Zellen sind auch gut. Was das BMS kann, muss man sehen. Jedenfalls lässt sich da im Zweifelsfall noch was verbessern.
Schön wäre, wenn man wüsste, wieviel Strom beim Beschleunigen aus dem Akku gezogen wird, z.B. durch den Einbau eines Coloumbmeters. Dann könnte man die Grenzen des Machbaren auch rechnerisch ermitteln.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Hallo Markus,
Vielen Dank für den Artikel, die Physik ist auch heute noch die selbe wie damals.ich werde Bilder schicken sobald sie fertig ist mit dem Velorex 565.
Gruß Hans-Joachim
Wie fährt es sich? Wenn der leere Beiwagen in Rechtskurven zu leicht hochkommt hilft ein Sandsack mit ca. 20 kg oder etwas mehr im Kofferraum des Beiwagens.
Bestimmt wirst du von Passanten auch mal auf das Fahrzeug angesprochen werden.