Roller kommt nicht mehr auf Geschwindigkeit
-
Funny
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Roller kommt nicht mehr auf Geschwindigkeit
Ich hatte heute folgendes Problem: Bin nach ca. 22 km den Berg, den ich immer fahre, beim Anfahren kaum hoch gekommen, der Roller lief nur mit 20 km/h an und erreichte statt 45 km/h erst nur 38 km/h (Akku-Ladestandanzeige war noch im grünen Bereich bei 70% berghoch und dann sogar wieder bei 100% auf gerader Strecke, also der Akku ist es nicht), dann nur noch knapp über 30 km/h, bis er auf einer 30er Straße ganz stehen blieb (aber Lichter gingen nicht aus, also lag es nicht am Akku und Ladestandanzeige blieb normal). Ich hab dann ausgeschaltet und wieder angeschaltet, dann lief er wieder langsam an, kam sogar auf 40 km/h auch einen kleinen Berg hoch, dann auf gerade Strecke kam er auch auf 42 km/h, aber normal kommt er dort auf 50 km/h, dann musste ich einen kleinen etwas steileren Berg hoch und da fuhr er nur erst 20 km/h, bis er wieder ganz stehen blieb. Auch nach dem Aus- und Einschalten kam ich nur halb laufend da hoch, dann ging der Motor bergrunter wieder normal. Ich glaube, dass es am Motor liegt oder könnte es der Controller oder was ganz anderes sein? 
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn der Roller nicht gerade einen Eco-Switch hat ...
Erste Prüfung ist die Verkabelung, der Controller war ja wohl schon mal getauscht worden, wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe? Hier insbesondere das Klemmbrett zwischen Motor und Controller. Ebenfalls Prüfung des Steckers für die Hallsensoren (5 dünne Kabel) auf festen Sitz. Danach die dickeren Kabel zwischen Akkus und Controller sowie der Hauptsicherung.
Anschließend noch prüfen, damit eine gezieltere Suche machbar ist:
- Läßt sich der Roller schwergängiger als sonst schieben?
- Läuft der Motor im aufgebocktem Zustand noch problemlos an aus allen möglichen Radstellungen?
- läuft der Motor auch bei ganz wenig "Gas" rund oder eher ruckartig?
Erste Prüfung ist die Verkabelung, der Controller war ja wohl schon mal getauscht worden, wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe? Hier insbesondere das Klemmbrett zwischen Motor und Controller. Ebenfalls Prüfung des Steckers für die Hallsensoren (5 dünne Kabel) auf festen Sitz. Danach die dickeren Kabel zwischen Akkus und Controller sowie der Hauptsicherung.
Anschließend noch prüfen, damit eine gezieltere Suche machbar ist:
- Läßt sich der Roller schwergängiger als sonst schieben?
- Läuft der Motor im aufgebocktem Zustand noch problemlos an aus allen möglichen Radstellungen?
- läuft der Motor auch bei ganz wenig "Gas" rund oder eher ruckartig?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Roller kommt nicht mehr auf Geschwindigkeit
Das ist aber jetzt voll gemein von Dir.
Ich könnte mich immer noch kreuzweise.
Voll peinlich hier.
Ich könnte mich immer noch kreuzweise.
Voll peinlich hier.
-
Funny
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re:
"Radstellungen": Soll ich den Roller quasi aufgebockt in alle mögliche Richtungen lenken?STW hat geschrieben:Wenn der Roller nicht gerade einen Eco-Switch hat ...
Erste Prüfung ist die Verkabelung, der Controller war ja wohl schon mal getauscht worden, wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe?
Ich weiß gar nicht, wo sich der Controller bei dem Roller befindet, kann von außen nichts sehen, vermute unter dem Trittbrett.
Die anderen Sachen probier ich dann mal aus, wenn er geladen ist.
Der Roller ist übrigens nagelneu, da kann mich quasi keiner verarschen, denn ich hab 2 Jahre Garantie - außer ich bin das Versuchskaninchen, weil der Roller noch nicht so lang getestet wurde, wie ich ihn jetzt fahre. Ich kann ja ein schlechtes Bauteil erwischt haben.
So ich habe es jetzt kurz ausgetestet: Aufgebockt kommt er beim Lenken in alle Richtungen auf 65 km/h. Keine Ruckelungen oder Unterschiede beim Gasgeben feststellbar, konnte aber im Hinterhof nur kurz voller aufdrehen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Roller kommt nicht mehr auf Geschwindigkeit
Neee, nicht lenken
STW meint, ob das Hinterrad, egal wie es gerade steht (es kann sich ja drehen, um seine eigene Achse...), immer gleich gut anläuft, oder ob es (Dreh-)Stellungen gibt, wo es erst ruckelt oder garnicht losdrehen will. Dazu sollte der Roller auf seinem Hauptsätnder aufgebockt sein mit vom Boden abgehobenem Hinterrad.
STW meint, ob das Hinterrad, egal wie es gerade steht (es kann sich ja drehen, um seine eigene Achse...), immer gleich gut anläuft, oder ob es (Dreh-)Stellungen gibt, wo es erst ruckelt oder garnicht losdrehen will. Dazu sollte der Roller auf seinem Hauptsätnder aufgebockt sein mit vom Boden abgehobenem Hinterrad.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste