Ladeausfall bei Fury 100
-
Nordenhamroller
Ladeausfall bei Fury 100
Hallo
Ich habe ein Problem, es gibt Ladeausfälle bei meinem Roller. Es lädt nicht obwohl es an der Steckdose hängt
und bei dem nächsten Ladeversuch kann es passieren, dass es lädt. Bei mir liegt es nicht an der Feuchtigkeit,
sondern am etwas anderem. Ich wess nicht woran das liegt.
kann mir jemand erklären wieso. Gibt es einen Spezialisten bei mir in der Nähe Niedersachsen, städte nähe nordenham oder Bremerhaven.
Ich habe ein Problem, es gibt Ladeausfälle bei meinem Roller. Es lädt nicht obwohl es an der Steckdose hängt
und bei dem nächsten Ladeversuch kann es passieren, dass es lädt. Bei mir liegt es nicht an der Feuchtigkeit,
sondern am etwas anderem. Ich wess nicht woran das liegt.
kann mir jemand erklären wieso. Gibt es einen Spezialisten bei mir in der Nähe Niedersachsen, städte nähe nordenham oder Bremerhaven.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Solar Zentrum Norderstedt
Rugenbarg 45
22848 Norderstedt
Tel: 040-325990123
Fax: 040-325990129
info@solarzentrum-norderstedt.de
Ist das in Deiner Nähe? Und ich gehe davon aus, dass Du das 2011er Modell hast mit elelktronischem Tacho und der LED-Orgel auf der Mittelkonsole? Und das Ladegerät ist eingebaut und es gibt nur ein Sprialkabel zum Einstecken? Das sind alles Sachen, die wir wissen müssen zum Weiterhelfen. Woher hast Du den Roller? Das wäre ggf. der erste Anlaufpunkt bei einem solchen Problem.
Normalerweise steckt fast immer das BMS hinter solchen Problemen beim Fury. Aber interessant ist das schon, dass es manchmal tut und manchmal nicht. Bei mir war das bisher immer entweder es lädt nach dem Einstecken, oder es lädt nimmer, egal wie oft man es probiert.
Und ja, Wilkommen im E-Club
Rugenbarg 45
22848 Norderstedt
Tel: 040-325990123
Fax: 040-325990129
info@solarzentrum-norderstedt.de
Ist das in Deiner Nähe? Und ich gehe davon aus, dass Du das 2011er Modell hast mit elelktronischem Tacho und der LED-Orgel auf der Mittelkonsole? Und das Ladegerät ist eingebaut und es gibt nur ein Sprialkabel zum Einstecken? Das sind alles Sachen, die wir wissen müssen zum Weiterhelfen. Woher hast Du den Roller? Das wäre ggf. der erste Anlaufpunkt bei einem solchen Problem.
Normalerweise steckt fast immer das BMS hinter solchen Problemen beim Fury. Aber interessant ist das schon, dass es manchmal tut und manchmal nicht. Bei mir war das bisher immer entweder es lädt nach dem Einstecken, oder es lädt nimmer, egal wie oft man es probiert.
Und ja, Wilkommen im E-Club
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Nordenhamroller
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Ja, das ist 2011Modell mit Digitalem Tacho, LED-orgel, die immer 100% zeigt egal was ist und einem Spiral kabel
mit eingebautem Ladegerät, der anscheinend keinen Kaltgeräteanschluss hat. Es hat einen flachen grauen Stecker.
ob das CHL-Zellen sind weiss ich nicht.
Bei mir tut es entweder, oder nicht.
mit eingebautem Ladegerät, der anscheinend keinen Kaltgeräteanschluss hat. Es hat einen flachen grauen Stecker.
ob das CHL-Zellen sind weiss ich nicht.
Bei mir tut es entweder, oder nicht.
Zuletzt geändert von Nordenhamroller am So 24. Jun 2012, 10:19, insgesamt 4-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Anderson SB50, das ist ein gescheiter Stecker für die paar Ampère und dürfte außen am Helmfach verschraubt sein. Jetzt wäre noch wichtig zu wissen, ob Deiner schon auf CHL Zellen umgerüstet wurde? Von wo hast Du ihn? Kann man dort nachfragen bezüglich dem Ladeverhalten? Oder wäre die angegebene Adresse näher für Dich?Nordenhamroller hat geschrieben:Ja, das ist 2011Modell mit Digitalem Tacho, LED-orgel, die immer 100% zeigt egal was ist und einem Spiral kabel
mit eingebautem Ladegerät, der anscheinend keinen Kaltgeräteanschluss hat. Es hat einen flachen grauen Stecker.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Nordenhamroller
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Die Firma ist Pleite gegangen, die gibt es seit 2 Jahren nicht mehr.
Die gab es mal in Bayern.
Die gab es mal in Bayern.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Dann probier es doch mal beim Solar Zentrum Norderstedt, zumindest die Webseite git es noch...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Nordenhamroller
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Ich sollte blauen und schwarzen Kabel von BMS kurzschließen, dann lief auf einmal das Ladegerät wie geschmiert grüne Lampe beim KIM7240B ist an,
bloß jetzt will sich der Roller nicht von der Stelle bewegen. Bordelektronik ist an, Akku voll, Blinker, Abblendlicht, Bremsen funktionieren
Was kann das sein?
bloß jetzt will sich der Roller nicht von der Stelle bewegen. Bordelektronik ist an, Akku voll, Blinker, Abblendlicht, Bremsen funktionieren
Was kann das sein?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Den eben reingestellten Bildern nach ist Dein Fury ein direkter Bruder von meinem, ein 2010er Modell. Sowohl LED-Orgel in der 2010er Bastelversion als auch der Anderson SB50 Ladestecker waren bzw. sind bei mir genauso.
Wer hat Dir geraten, die BMS Kabel kurzzuschließen?
Und Dein Controller müsste eigentlich KBL72201 heißen, nicht KIM7240B, letzterer wäre für einen Asynchronmotor gedacht. Damit dürfte Fury mit dem 5...8kW Synchronmotor von ZAP/erider nicht laufen, was ja auch der Fall zu sein scheint...
Aber vor dem Ladedebakel lief der Bock doch noch, oder?
Wer hat Dir geraten, die BMS Kabel kurzzuschließen?
Und Dein Controller müsste eigentlich KBL72201 heißen, nicht KIM7240B, letzterer wäre für einen Asynchronmotor gedacht. Damit dürfte Fury mit dem 5...8kW Synchronmotor von ZAP/erider nicht laufen, was ja auch der Fall zu sein scheint...
Aber vor dem Ladedebakel lief der Bock doch noch, oder?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Nordenhamroller
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Ja, der lief nur 2300km
oder so, müsste ich genauer nachschauen
was hat den J1 und J2 buchsen an sich?
ich hatte beide ausprobiert
oder so, müsste ich genauer nachschauen
was hat den J1 und J2 buchsen an sich?
ich hatte beide ausprobiert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste