Die Windschild-Halterung wurde nicht repariert, sondern der komplette Lenker ausgetauscht. Rücksprache mit Emco ergab nämlich, dass die Halterungen mittlerweile verbessert wurden und jetzt stabiler sind. Demnach sind bei neuen Novantics bereits ab Werk Lenker mit verstärkten Windschild-Halterungen verbaut, bei meinem wurde ein solcher Lenker jetzt nachgerüstet. Leider steht das Windschild jetzt ein klein wenig schief, d. h. der Abstand zwischen Lenkergriff und Windschild ist links etwas kleiner als rechts. Offenbar sitzt eine der beiden Halterungen nicht ganz genau dort, wo sie sitzen soll. Das ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, mit dem ich leben kann. Bei Chinarollern darf man das mit der Maßgenauigkeit halt nicht so eng sehen

Erstaunlich schnell ging es diesmal mit der Ersatzteil-Lieferung. Am 10.2. habe ich den Roller in der Werkstatt abgegeben, am 12.2. war der Ersatz-Lenker da. Wie von Emco gewohnt gab es auch keinerlei Probleme mit der Gewährleistung. Prima

Als ich mit dem Roller nach Hause fuhr, fiel die Akku-Anzeige gleich nach dem Losfahren fast in den roten Bereich, und das obwohl der Roller seit der letzten Ladung nur gut 16 km gefahren wurde. Ich wollte schon umkehren und den Akku in der Werkstatt nochmal nachladen lassen, habe mich dann aber doch entschlossen, weiterzufahren. Im weiteren Verlauf der Fahrt wurde es dann etwas besser, die 10 km von der Werkstatt nach Hause habe ich noch gut geschafft. Wirklich schlapp wirkte der Roller auch nicht. Ich erkläre mir den starken Abfall der Akku-Spannung dadurch, dass der Roller samt Akku über Nacht im Freien stand und der Akku deswegen ausgekühlt war (die Tiefsttemperatur während der Nacht lag bei 3° C, als ich gefahren bin, herrschten ca. 6° C). Durch die Stromentnahme beim Fahren hat sich der Akku etwas erwärmt, weswegen die Spannung im weiteren Verlauf der Fahrt nicht mehr so stark einbrach. Normalerweise kann bei mir der Akku nicht so stark auskühlen, weil ich ihn immer in die Wohnung mitnehme, wenn ich den Roller in der Garage abstelle.
Nachtrag: ich habe den Akku jetzt wieder voll geladen. Ab Steckdose wurde dafür 1 kWh verbraucht, was ca. 0,8 kWh Lade-Energie entsprechen dürfte. Das entspricht ca. 60% der Akku-Kapazität. Die seit der letzten Ladung gefahrene Strecke (knapp 28 km) lag jedoch nur bei gut 55% der Reichweite. Ich denke, die niedrigen Temperaturen und die verkehrsbedingte Stop&Go-Fahrweise sind die Ursache für die (minimale) Abweichung.
Nachtrag 2: meine Vermutung, dass das Windschild den Luftwiderstand reduziert, hat sich bestätigt. Nachdem nun das Windschild wieder montiert ist, läuft der Roller in der Ebene ca. 10% schneller als ohne Windschild.
Gruß
Michael