Chargetank: Buchse fehlerhaft?
-
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Keine Ahnung ob der ältere CT auf Ladestromvorgabe der Wallbox oder des Ladeziegels reagiert, wenn nicht trennt die Wallbox und pausiert das Laden, so zumindest gestern auf der Arbeit erlebt.
Das Lastmanagement der 12 Ladepunkte hat fälschlicherweise zugeschlagen und den Phasenstrom der Ladepunkte auf 8 A gedrosselt. Die meisten Autos haben der Anforderung gefolgt, zwei wurde dann pausiert und bekamen später wieder ihre einphasigen fixen 3kW.
Das Lastmanagement der 12 Ladepunkte hat fälschlicherweise zugeschlagen und den Phasenstrom der Ladepunkte auf 8 A gedrosselt. Die meisten Autos haben der Anforderung gefolgt, zwei wurde dann pausiert und bekamen später wieder ihre einphasigen fixen 3kW.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
wenn nicht, trennt nicht die Wallbox, sondern die Sicherung. Pausiert haben die Autos, wenn sie die Limitierung nicht können oder wollen.dominik hat geschrieben: ↑Fr 3. Okt 2025, 20:11Keine Ahnung ob der ältere CT auf Ladestromvorgabe der Wallbox oder des Ladeziegels reagiert, wenn nicht trennt die Wallbox und pausiert das Laden, so zumindest gestern auf der Arbeit erlebt.
Das Lastmanagement der 12 Ladepunkte hat fälschlicherweise zugeschlagen und den Phasenstrom der Ladepunkte auf 8 A gedrosselt. Die meisten Autos haben der Anforderung gefolgt, zwei wurde dann pausiert …
Mir ist keine Wallbox bekannt, die schnell genug reagieren könnte, wenn sich die Autos nicht an die Vorgaben halten.Dazu müsste sie schneller sein, als die Sicherung.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Kann natürlich auch sein das die Ladegeräte von sich aus pausieren.
20Sekunden hält ein B oder C Automat mindestens den doppelten Nennstrom bevor er auslöst.
Wüsste jetzt nicht warum die Wallbox über 20Sekunden brauchen sollte bis sie trennt und warum sonst eine dreiphasige Strommessung in den Wallboxen verbaut wäre.
Sicherungen sind im allgemeinen recht träge für Überströme im Bereich 50-100%. Die sind nur schnell bei Kurzschlüssen.
20Sekunden hält ein B oder C Automat mindestens den doppelten Nennstrom bevor er auslöst.
Wüsste jetzt nicht warum die Wallbox über 20Sekunden brauchen sollte bis sie trennt und warum sonst eine dreiphasige Strommessung in den Wallboxen verbaut wäre.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Verbrauchsmessung.dominik hat geschrieben: ↑Fr 3. Okt 2025, 23:37Kann natürlich auch sein das die Ladegeräte von sich aus pausieren.
Sicherungen sind im allgemeinen recht träge für Überströme im Bereich 50-100%. Die sind nur schnell bei Kurzschlüssen.
20Sekunden hält ein B oder C Automat mindestens den doppelten Nennstrom bevor er auslöst.
Wüsste jetzt nicht warum die Wallbox über 20Sekunden brauchen sollte bis sie trennt und warum sonst eine dreiphasige Strommessung in den Wallboxen verbaut wäre.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
An einer Wallbox ohne Display und Bluetooth oder WLan, wie ich sie bei mir zu Hause montiert habe, macht nicht wirklich Sinn

Zudem braucht es MID zertifizierte Zähler mit turnusmäßiger Eichung wenn das gezählt auch irgendwelche abrechnungstechnische Relevanz haben soll. Die Zähler sind dann extra in der Wallbox verbaut und können gut gewechselt werden. Die auf der Platine wechselt und eicht/kalibriert keiner.
Wenn das nur zum Spaß drin wäre, dann würde man auch keine Strommessung in den billigen chinesischen Ladeziegeln ohne Display und Konnektivität finden. Die chinesen sind ja Meister im weglassen und sparen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
schönen Gruß von der KI:dominik hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 07:46An einer Wallbox ohne Display und Bluetooth oder WLan, wie ich sie bei mir zu Hause montiert habe, macht nicht wirklich Sinn
Zudem braucht es MID zertifizierte Zähler mit turnusmäßiger Eichung wenn das gezählt auch irgendwelche abrechnungstechnische Relevanz haben soll. Die Zähler sind dann extra in der Wallbox verbaut und können gut gewechselt werden. Die auf der Platine wechselt und eicht/kalibriert keiner.
Wenn das nur zum Spaß drin wäre, dann würde man auch keine Strommessung in den billigen chinesischen Ladeziegeln ohne Display und Konnektivität finden. Die chinesen sind ja Meister im weglassen und sparen.
„
Nein, ein BEV darf in Europa nicht zugelassen werden, wenn es das Control-Pilot-Signal (CP) der Wallbox nicht korrekt umsetzen kann.
Ohne CP-Kommunikation:
• ist kein normkonformes, sicheres AC-Laden möglich,
• wird die Fahrzeug-Ladebuchse nicht als konform zu IEC 62196-2 / Typ 2 anerkannt,
• und die Typgenehmigung nach EU-Regelung wäre nicht erteilbar.
„
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
- error
- Beiträge: 1982
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Sorry für das Vollzitat, aber es wird sonst unübersichtlich.STF2023 hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 07:40Verbrauchsmessung.dominik hat geschrieben: ↑Fr 3. Okt 2025, 23:37Kann natürlich auch sein das die Ladegeräte von sich aus pausieren.
Sicherungen sind im allgemeinen recht träge für Überströme im Bereich 50-100%. Die sind nur schnell bei Kurzschlüssen.
20Sekunden hält ein B oder C Automat mindestens den doppelten Nennstrom bevor er auslöst.
Wüsste jetzt nicht warum die Wallbox über 20Sekunden brauchen sollte bis sie trennt und warum sonst eine dreiphasige Strommessung in den Wallboxen verbaut wäre.
Zum Thema: die Wallboxen (ob Ziegel oder fest verbaut) nutzen diese dreiphasige Überwachung teilweise um einen Gleichstrom RCD zu realisieren. Das ist auch in vielen Beschreibungen und Datenblättern zu den Wallboxen nachzulesen.
Gerade in mobilen Wallboxen wäre kein Platz für einen Hutschienen RCD-B. Oder andersrum: wenn ein Ziegel im Datenblatt einen RCD-B aufweist, ist das ziemlich sicher auf diese Art realisiert.
Wer Spaß hat kann sich ja mal den Wiki Artikel zu RCDs reinziehen der ist meiner Meinung nach ganz gut gemacht und beleuchtet ganz nebenbei ein wenig warum ich diese Metron-Lösung teilweise als "dodgy" ansehe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstr ... tzschalter
Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich will die Sache nicht schlechtreden oder Metron für unfähig hinstellen. Es gibt da halt einen (oder mehrere) Kompromiss(e). Wenn man sowas verbaut, dann sollte man verstehen was man macht, zumal da auch noch eine Hausinstallation dran hängt.
Sonst passiert es, dass man beispielsweise das mitgelieferte "dumme Schuko-Typ2-Adapterkabel" an einem anderen Fahrzeug nutzt, oder Kompromisse stapelt.
Wenn man lediglich den Anspruch "funktioniert" hat, mag das OK sein. Sicher oder normgerecht (deutsch: vorschriftsmäßig) ist da eine andere Geschichte. Es geht allerdings nicht soweit von der Metron Lösung abraten zu wollen.
Ich will mich auch nicht aufspielen, ich interessiere mich halt für eine Zero und finde es spannend, dass diese Thematik im Forum besprochen wird. Das Thema ist halt durch die Summe der Kunstgriffe und Anforderungen recht komplex.
Jetzt hat sogar noch @Dominik als Elektromeister und Profi hierhergefunden.

-
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Ich muss demnächst eh am 3-phasigen 32A Ladeziegel unseres E-LKWs eine DGUV Prüfung machen..... Fragt ja nicht warum für den E-LKW keine Ladesäule hingestellt worden ist
Ich werde den Ladeziegel per App auf 8A einstellen und dann mal einphasig mit zwei Heißluftfönen versuchen 16A zu ziehen.
Mal schauen was dann passiert. Die Föne können ja kein CP.
Interessiert mich selber auch, wie und was da genau passiert, kann aber noch ein paar Tage dauern bis ich Zeit dafür finde.

Ich werde den Ladeziegel per App auf 8A einstellen und dann mal einphasig mit zwei Heißluftfönen versuchen 16A zu ziehen.
Mal schauen was dann passiert. Die Föne können ja kein CP.
Interessiert mich selber auch, wie und was da genau passiert, kann aber noch ein paar Tage dauern bis ich Zeit dafür finde.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
- Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
- PLZ: 21337
- Wohnort: Lüneburg
- Tätigkeit: Software-Engineer
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Erst Kaffee kochen, jetzt fönen! Langsam wird's unheimlich in diesem Thread.

- error
- Beiträge: 1982
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?
Spannend. Wenn ich richtig orientiert bin beinhaltet das Protokoll keine Informationen über die Anzahl der aktiven Phasen. Dementsprechend muss der Ziegel eigentlich reagieren, egal ob der "Föhn" auf L1, L2 oder L3 mit aufgelegt wird.
Im Falle der Metron-Zero-Chargetank Lösung würde mich interessieren ob konsequenterweise vor dem herausgeführten L2-Kaltgeräteanschluss eine entsprechende max. 16A Sicherung eingeschleift ist.
Ansonsten wäre dieser Anschluss an einer 22kW Wallbox mit 32A abgesichert! Das wäre dann mehr als nur "dodgy"!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste