Seeyes Roller läuft nicht mehr

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von MEroller »

Kelly nix US außer Name und ggf. die ehem. Grundentwicklung und ein Briefkasten. Ist in China, auch die Controller kommen von dort. In 5 Tagen :o
Mitgeliefert wird das Anschlusskabel (bei den CAN-losen wie KEB, ist eher zu empfehlen) bzw. die Anschlusskabel (bei den CAN-bewehrten wie KBL) für den Roller ("Gas", Bremslichschalter, Hallsensoren vom Motor und sowas) samt Stecker, alles fein säuberlich beschriftet und ca. 1m lang, sowie eine Freilafudiode und Lastwiderstand, um das Zündschloss vorm Einschaltstrom zu schützen, und die gedruckte Anleitung (Englisch).
Die Motor- und Batteriekabel muss man vom Roller nehmen und ggf. passend machen. Zur Programmierung muss man noch ein RS232-USB Kabel besorgen, das kann man aber auch gleich mitbestellen von denen. Die Software zum Programmieren kann man bei denen kostelos runterladen. Und mir ist weiterhin noch kein Kelly Controller bekannt, der bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kaputgegangen wäre. Was man von vielen Seriencontrollern in unseren Chinakrachern nicht behaupten kann...

Sorry, hatte mich oben verschrieben, CAN-los und eher zu empfehlen sind die KBL, das war korrekt, aber die CAN-bewehrten heißen KBL... :oops:
Zuletzt geändert von MEroller am Fr 30. Mär 2012, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

magalon

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von magalon »

Also am besten den KEB48200 Controller

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von MEroller »

Nochmals die Nachfrage: Dein Motor leistet 1000W, und die Batterie ist mit 48V bei der Sache? Dann wäre tatsächlich der KEB48200 keine schlechte Wahl. Die 2kW-Angabe dort bezieht sich auf die elektrische Leistung des Controllers, und aus der macht der Motor ja doch etwas weniger mechanische Maximalleistung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

magalon

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von magalon »

So Roller funzt wieder,läüft besser als vorher.Nächste Woche mal einen Reichweiten Test machen.

Danke nochmal an alle Poster für die Hilfe. :D

magalon

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von magalon »

Weiß jemand wo man günstig Blei Gel/Flies Akkus bekommt. 48Volt, 23, 30, oder 40AH.

Habe ein RS232-USB Kabel abzugeben mit Treiber CD,gegen Porto.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von STW »

Günstig ist immer relativ. Je mehr Ah, desto besser (auch für die Lebensdauer), und zyklenfest müssen sie sein. Am besten die Baugröße der vorhandenen Akkus nehmen, entsprechend große als Ersatz auswählen und Online-Shops abgrasen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

magalon

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von magalon »

Mit günstig meinte ich Preis/Leistungsverhältniss.
Habe schon diverse Shops besucht,lande aber fast immer beim Chinesen.
Kann jemand was über diesen Akku sagen:Longex 12LCP-23AH, ist auch im E-Max 1500 und 2000S verbaut.

Wartungsfreier Bleiakku ( Blei-Vlies / AGM Akku ) von der Marke Longex. Zyklenfester (Deep Cycle) Akku für die Verwendung in zyklischen Anwendungszwecken.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von Peter51 »

Hallo magalon,
nach 10 Wochen heißt es plötzlich: Roller läuft wieder .....Ist denn zwischenzeitlich ein neuer Controller 'reingekommen?
Mein Geheimtipp wären die Panasonics LC XC 1222P kosten aber 72,- Euro Stück.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von rollmops »

Hier sind die Zyklentypen nach Preis aufsteigend gelistet:
http://www.online-batterien.de/shop/Ele ... le-Scooter

Die Multipower kommen auch immer gut weg bei Preis/Leistung :)
Die Multipower MP36-12C (wenn die passt) wäre günstig und hat 36Ah ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

magalon

Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr

Beitrag von magalon »

Yep neuer Controller ist drinn,hatte ich aber schon gepostet,

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rainer* und 21 Gäste