Das Ladegerät des NIU

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von gervais »

e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 12:19
Ich lade auch nach jeder Fahrt nach und habe nach 2000kM 11 Ladezyklen laut APP verbraucht.
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 12:19
aber man sollte schon hinweisen können wenn irgend jemand das Produkt nicht kennt und Quatsch schreibt.
Wieso Quatsch ? Dafür muß man das Produkt nicht kennen. Die Angabe eines Verbrauchs von 11 (Voll?) Zyklen bei 2000km ist bei einer kleinen Batterie markenunabhängig offensichtlich absurd bzw. falsch. Entspräche 180km / Zyklus. Ich nenne so etwas Steilvorlage. Eule ist mir nur zuvor gekommen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Nibbler »

Wenn er 2000 km bergab gefahren ist, sind 11 Zyklen realistisch.
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

e-Bay-Nutzer

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Du vergisst vieleicht das bei neuen und guten Batterien Unterschiede zwischen Soll- und Istwerten schlecht zu verzeichnen sind.
Zudem sind die Batterien Top, sodaß ein BMS wenig zu messen hat. Die Anzeige sagt mir das alles in Ordnung ist.
Meine Ansicht ist diese: das die Batterien erst altern müssen um dann vom ( meiner Ansicht nach ) hochintelligenten BMS bewertet werden zu können.
Vieleicht vergleichbar mit Autowäschen: Lackstärke neu und Lackstärke alt............ Ja, ich weiß.
So stelle ich mir das Beispielhaft vor, und ich bin mir sicher das sich in den nächsten 5000 kM die Zyklenhäufigkeit einstellen wird.....

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von el bosso »

Ist Schnellladen eigentlich auch ein Thema hier?
Gibt es Leute, die ihren Charger mitnehmen, um in einer Stunde 6-7km nachzuladen? Find ich nicht so prall, da es weit unter den Möglichkeiten der Zellen bleibt. Und mit sinkender Kapa bei Temperaturen unter 20 Grad bald überlebenswichtig, wenn man nicht irgendwo in der Pampa versauern will.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

e-Bay-Nutzer

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Benny, ich finde das man die Zellen sanft laden sollte. Da hat man dann schon von denen was mehr davon.
Wenns nicht sein muß, dann lieber nicht. Ich komme gesunde 40kM weit, und das reicht mir. Weiß ich schon vorher, sonst nehm ich den Benz.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von gervais »

e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 18:35
.....
So stelle ich mir das Beispielhaft vor, und ich bin mir sicher das sich in den nächsten 5000 kM die Zyklenhäufigkeit einstellen wird.....
Nein. Stand der Technik seit ca. 2010 (z.B. BOSCH eBike) ist, dass man die Vollzyklen ab der ersten vollständigen Ladung genau erfassen kann. Das haben die Batteriehersteller für sich selbst entwickelt, um genau zu erfassen, wie lange die Batterien tatsächlich halten. Auch im Rahmen der Sachmängelhaftung nicht uninteressant.

Die falsche Anzeige der NIU App ist daher mit Sicherheit ein Fehler und kein selbstheilendes Feature eines "hochintelligenten BMS". Beim ansonsten sehr gelungenen (techn.) Design des NIU eigentlich verwunderlich.


PS: Hier mal was aus meiner Mottenkiste,welches zeigt, was man damals schon konnte:
eBike-Diagnosebericht
06 Juli 2011 05:04 PM (Nachmittag)

Battery Pack (BaPa)

Von diesem Steuergerät wurden keine Fehlercodes gemeldet

Herstellerdaten
Herstellungsdatum 3 März 2011
Artikel-Nr. 1270020500
Seriennummer 0x094450110026030311025750
Hardwareversion 0.5.0.2
Softwareversion 2.4.0.0
Aktueller Battery Pack Zustand
Batteriespannung 35.90 V
Batterietemperatur 26.4 °C
Status Batterieladezustand 26 %
Parameter über Lebenszeit
Volle Batterieladezyklen 10
Höchste Temperatur über die Lebenszeit 114.5 °C
Verweildauer im Thermoschutz 0 s
Probleme mit Zellbalancing Nein
Status Batteriekapazität 8.0 Ah
Zur Verfügung gestellte Ah über die Lebenszeit 74 Ah
Zuletzt geändert von gervais am Mi 4. Okt 2017, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.

e-Bay-Nutzer

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Beim ansonsten sehr gelungenen (techn.) Design des NIU eigentlich verwunderlich.
Eben, neu denken, und daher kommt meine Idee.... :ugeek:
Und warum sollte die Anzeige falsch sein:
Meine Ansicht ist diese: das die Batterien erst altern müssen um dann vom ( meiner Ansicht nach ) hochintelligenten BMS bewertet werden zu können.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Wasted »

Ich habe heute -unfreiwilligerweise- in der Apotheke mitbekommen, dass es spezielle Medikamente gibt, die den Zyklus verschieben. Beim hoch intelligenten NIU halte ich dies ebenfalls für möglich!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Eule »

Wasted hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 21:05
spezielle Medikamente gibt, die den Zyklus verschieben
Sind die frei verkäuflich oder braucht man ein Rezept :?: :shock: :mrgreen:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von wiewennzefliechs »

2000 km mit nur 11 (Voll-)Zyklen kann nicht hinhauen, soviel steht fest. Das würde in der Tat bedeuten, dass man mit jeder der 11 Akkuladungen 180 km weit gefahren ist. Das sind satte 100 km mehr als die ohnehin stark geschönte Reichweiten-Angabe von Niu und 120 km mehr als die tatsächliche Praxis-Reichweite des Rollers. Um feststellen zu können, dass das nicht stimmen kann, muss man auch nicht Besitzer eines Niu sein.

Die Messung ist also falsch. Ich halte es allerdings für fraglich, dass sich da noch etwas kalibriert. Selbst eine "Pi-mal-Daumen"-Kalibrierung mittels Schätzung des Ladestands anhand der Akku-Leerlaufspannung (die jederzeit möglich ist und nicht erst nach einigen Zyklen) wäre deutlich genauer als das derzeitige Messergebnis. Der Roller hat sogar schon mal ins Notlaufprogramm umgeschaltet, d. h. der Elektronik muss spätestens zu diesem Zeitpunkt bekannt gewesen sein, dass der Akku fast leer ist. Spätestens ab da hätte man die Zyklen durch Messung der zu- und abfließenden Energiemengen ordentlich zählen können. Wie ich schon schrieb: Digitalisierung ist nicht alles ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andreas7, Flippy, Yandex [Bot] und 394 Gäste