Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Antworten
masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Genau so ein Kabel war dabei. Aber es funktioniert halt nicht. Könnte sein, daß es an der fehlenden Verbindung von Upgrade Kit zur Onboardbuchse liegt. Bin aber nicht 100% sicher, ob das heraushängende Kabel tatsächlich von der Typ2 Buchse kommt und in diese Onboardbuchse müsste.
Ich hoffe, ich erreiche den Händler morgen.

Aber mal zum Kabel: ich hatte da ja zwischen N und L1 eine Spannung von ca. 105 mV gemessen. Wenn das nur ne reine Verbindung zur Steckdose wäre, sollten das doch 230V sein, oder lieg ich da falsch?
Da müsste doch irgendwo zwischendrin noch Elektronik im Spiel sein....
Zuletzt geändert von masti am Di 30. Sep 2025, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

Klar, solange der Onboard nicht verbunden ist mit der Typ2 Nachrüstdose kann er auch nicht darüber laden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Hm...
Nachdem sogar ein passendes Verbindungskabel dabei war, bin ich am Überlegen, ob ich das einfach mal testen soll. Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Das was abraucht?

Und um Missverständnisse zu vermeiden; ich hab die Zero vom Händler gekauft. Der Umbau wurde vom Vorbesitzer gemacht. Das Fahrzeug ging in Zahlung gegen eine neue. Der Vorbesitzer ist also noch Kunde dort.
Von daher ist der Händler mein Ansprechpartner.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

masti hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 23:18
Von daher ist der Händler mein Ansprechpartner.
Aber doch nicht für den Umbau seines Kunden?!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von error »

masti hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 23:07
Genau so ein Kabel war dabei. Aber es funktioniert halt nicht. Könnte sein, daß es an der fehlenden Verbindung von Upgrade Kit zur Onboardbuchse liegt. Bin aber nicht 100% sicher, ob das heraushängende Kabel tatsächlich von der Typ2 Buchse kommt und in diese Onboardbuchse müsste.
Ich hoffe, ich erreiche den Händler morgen.

Aber mal zum Kabel: ich hatte da ja zwischen N und L1 eine Spannung von ca. 105 mV gemessen. Wenn das nur ne reine Verbindung zur Steckdose wäre, sollten das doch 230V sein, oder lieg ich da falsch?
Da müsste doch irgendwo zwischendrin noch Elektronik im Spiel sein....
Grundsätzlich macht so ein "dummes" Kabel nur Sinn, wenn der Onboardlader über den rausgeführten Kaltgeräteanschluss versorgt wird. Du müsstest also bei eingestecktem Schukostecker 230V am Kaltgerätestecker messen können. Vermutlich wird dafür der Pin von L2 verwendet. Auf L1 müsste der CT liegen. Das würde auch zu "läuft nicht an 11kW Wallboxen" passen. Man spart sich so die Elektronik und signalisiert lediglich den für den CT erforderlichen Phasenstrom.

L3 ist auf deinem ersten Bild nicht belegt. Ich habe keine Ahnung ob ich richtig liege, aber so sollte/könnte diese Lösung ohne Elektronik funktionieren. Ich wüsste nicht was man sonst mit diesem "Schuko männlich auf Typ2 weiblich" anstellen könnte. Da gehört "normal" das was man "Ladeziegel" nennt dazwischen.

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

@MEroller
Der Händler hat ja das Fahrzeug in genau diesem Zustand in Zahlung genommen. Wenn da was nicht ok ist, wäre das meiner Ansicht nach auch ne Sache zwischen ihm und dem Vorbesitzer. Ich hoffe, der Händler bringt das für mich in Ordnung und hält sich bei Ansprüchen an den Vorbesitzer.
Das werde ich schnellstens klären, bevor die Widerspruchsfrist abläuft. War ja ein reiner Onlinekauf.

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Ich hätte auch gern folgende Einschätzung aus der Community:

Was könnte der Grund sein, den Chargetank von Typ1 auf Typ2 umzurüsten? Wo ist der Vorteil?

Was könnte der Grund sein, weshalb das Kabel vom Upgrade Kit nicht wie vorgesehen mit dem Onboardlader fest verbunden ist? Gibt es da einen Vorteil, wenn das flexibel bleibt?
Natürlich kann man so den Onboardlader auch separat noch verwenden. Aber ist es die Bastelei wert?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

masti hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 09:08
Was könnte der Grund sein, den Chargetank von Typ1 auf Typ2 umzurüsten? Wo ist der Vorteil?
Ganz einfach: die Type1 Dose im Zero chargeTank ist nur in Nordamerika und S-Korea üblich, im Rest der Welt der Type 2 Anschluss System Mennekes. In China nur Männlein und Weiblein umgekehrt. D.h. hier in Europa musst Du mit Type1 Buchse fürs öffentliche Laden immer einen Adapter Type 2 auf Type 1 dabei haben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 54
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von koeths »

Der Vorteil einer Typ 2 Dose ist, dass man keinen Adapter Typ2 auf Typ 1 bei fest installierten Kabeln mehr braucht. Gleichzeitig kann über eine weitere Phase der Onboard-Lader mit versorgt werden, was die Ladeleistung steigern würde.

Dieser ist aber bei dir anscheinend gar nicht mit der Buchse verbunden was die Funktion ad Absurdum führt und wodurch auch dein Kabel Schuko -> Typ 2 nicht funktionieren kann, da die 230V gar nicht am internen Lader ankommen.
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 54
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von koeths »

masti hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 17:22
Upgrade Kit von Metron.
Wow, ich find ja die Typ 2 Buchse auch geil. Aber 480€ plus Einbau :shock:
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: greifswald, TCSR und 22 Gäste