Nein um den Chargetank gehts nicht. Der Händler meinte auch das das so mit den 2x 3kw Ladern nicht geht und dann da über die Batterie ein 6kw Lader müsste. Wie dem auch sei. Ich werde das Experiment nicht wagen
Hab folgende Händlerinfo erhalten. Für 12 kW Ladeleistung müsste bei der S und SR der Standardlader gegen einen 6 kW-Lader plus Kabelbaum ausgetauscht werden. Theoretisch möglich aber leider unwirtschaftlich. Dann kannst auch gleich den A-Schein machen und eine SR/F holen.
@Aufeome: Was war bei dir nochmal die durchschnittliche Reichweite und die Ladegeschwindigkeit mit den 9-kW Ladeleistung?
Das geht so überhaupt nicht. Man kann keine 2x6kw Lader einbauen.
Aufbau ist 2x3kw und 1x6kw im Staufach.
@Stivikivi: Ja, da hast du Recht. Hat er so auch nicht geschrieben. Der Standardlader (3kW/3,3kW oder 6,6kW) bleibt und der 6kW Charge-Tank kommt jeweils nur dazu! Theoretisch bei der S oder SR kannst einen zweiten 3 kW Lader extra einbauen aber unwirtschaftlich!
Genau. Der Charge Tank kommt statt des Staufachs rein. Zusätzlich zum vorhandenen eingebauten Ladegerät unterhalb des Staufachs und oberhalb des Akkus (bei mir hoffentlich im heurigen Frühjahr).
Das 3,3kW Ladegerät der SR ist das selbe wie das 3 kW Ladegerät der S (dieses sollte man im Cypher Store auf 3,3 KW aufwerten können - "10% schnelleres Laden").
Ich komme mit der S so um die 150km (Landstrasse noch so um die 10% in der Batterie). Wenn ich auf unter 10% bin brauche ich bis aus 95% ungefähr 1 1/4 Stunden mit den 9Kw.
Die 9Kw Ladeleistung liegen so bis 70% SoC voll an und geht dann nach und nach runter was ja auch normal ist.
Batterie Updates habe ich noch keine.
VG Nick
Zuletzt geändert von Aufeome am Fr 14. Feb 2025, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Um nochmal zusammenzufassen.
Bei meiner 2024er S kommt man auf 12kw. Dazu braucht man den 6kw Chargetank (logisch)
Der Standard 3kw Lader muss gegen einen 6kw Lader getauscht werden (warum auch immer).
Der Kabelbaum muss vermutlich getauscht werden(nicht sicher).
Summasumarum geht es aber es wird vermutlich relativ teuer.
Um nochmal zusammenzufassen.
Bei meiner 2024er S kommt man auf 12kw. Dazu braucht man den 6kw Chargetank (logisch)
Der Standard 3kw Lader muss gegen einen 6kw Lader getauscht werden (warum auch immer).
Der Kabelbaum muss vermutlich getauscht werden(nicht sicher).
Summasumarum geht es aber es wird vermutlich relativ teuer.
VG Nick
Nicht ganz. Bei der S bleibt der 3 kw Standard Lader immer in der Maschine. Man kann zusätzlich den 6 kW Chargetank einbauen und könnte einen zusätzlichen 3 kW Lader mit Austausch des Kabelbaums einbauen. Letzteres ist aber finanziell teuer und damit uninteressant!
Laut meinen Händler eben nicht. Der 3kw Standard Lader fliegt raus und wird durch einen 6kw ersetzt.
Das fand ich auch seltsam aber es scheint so zu sein. Ich dachte auch das "einfach" nur ein zusätzlicher 3kw Lader eingebaut wird und gut ist.
Es ist halt alles doof. Offiziell von Zero gibts da nix. Man reimt sich das dann so zusammen oder denkt das muss ja wie bei der Sr/f oder xyz sein.
Und weil der Chargetank immer wieder erwähnt wird. Um denn ging es nie. Den kann jeder von seinen Händler in egal welches Gen3 Modell einbauen lassen wenn er will. Das ist ja wieder eine offizielle Option im Zero Store beim kauf oder zum nachrüsten.
Bis zum 2021MY hat Zero 2 getrennte 3kW Ladegeräte verbaut. Jedes davon wurde mit einer anderen Phase versorgt. Bedeutet, wenn der 6kW-RapidCharger zusätzlich mit dazu genommen wurde, dann waren bei einer SR/F alle 3 Phasen angeschlossen.
Ab dem 2022MY wurde auf 1 gemeinsamen 6kW Lader umgestiegen, der wieder mit 2 Phasen versorgt wird. Bei der S ist da aber tatsächlich dann nur 1 3kW Lader verbaut, der dann auch raus müsste und gegen diesen "gemeinsamen" 6kW Lader ersetzt würde. Kabelstrang müsste in diesem Fall deswegen mit getauscht werden, weil ansonsten vermutlich die zweite Phase fehlt. RapidCharger ist dann wieder gesondert zu betrachten, verhält sich aber wie im Fall oben (bis 2021MY) beschrieben.
Danke für die Darstellung. Ist für mich auch aktuell der Knackpunkt warum ich mich schwer tue die ZERO S zu kaufen. Ich habe in der Tiefgarage keinen Ladepunkt und müsste somit öffentlich laden an Typ 2 Ladepunkten. Auf Arbeit mag das noch einfach gehen aber das Bike zuhause jedes mal 4-5h an einen öffentlichen Ladepunkt laden bevor man mal eine Tour machen möchte am Wochenende ist schon sehr umständlich. Den Aufpreis von 3k für den 6kw rapid charger finde ich viel zu hoch und nimmt Platz im Staufach.