https://www.hein.eu/adr-gefahrgut-lithi ... ie--l.htmlZum 1. Januar 2019 traten einige Änderungen für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) in Kraft. Die Verwendung der neuen Gefahrzettel ist ab dem 01.01.2019 verbindlich.
Besonders im Fokus steht der Transport von Lithiumbatterien. Für den Transport von Lithium-Akkus ist die richtige Kennzeichnung mittels Verpackungskennzeichen und Gefahrgutaufklebern zwingend notwendig. Aufgrund ihrer Zersetzungsgefahren innerhalb einzelner Zellen und des komplexen Brand- und Explosionsverhaltens bei Schädigungen, fallen Lithiumbatterien zurecht unter die Gefahrgutvorschriften.
Versand Roller-Akku von privat zu privat
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7263
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Mit solchem Denken förderst Du Gefahrenmomente, deren Potential wir nicht überblicken.
- Dav
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 20
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Die Fahrzeug-Vorgabe betrifft natürlich nur jene Akkus, die in ein Fahrzeug gehören.callmeuhu hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 17:15Wenn ich vier defekte Laptops zusammen mit 5-6 defekte Ersatz-Li in einen Karton werfe, dann ist das eine B-o-m-b-e![]()
Wo soll ich das in welches Fahrzeug einbauen![]()
Ich finde gut, dass du nicht leichtfertig damit umgehst. Nur wird der Unu-Akku nicht ein genehmigungspflichtiges "Gefahrengut" nur weil du privat bist.
Wenn Unu das nicht deklarieren musste, dann musst das schon zweimal nicht![]()
Anderes wird anders geregelt: https://www.dhl.de/content/dam/images/p ... 052017.pdf
Ein Lithium-Ionen-Akku gilt als Gefahrgut. Ob und wie man das deklariert, meldet, anmeldet regelt jeder Versender selbst. Es muss nicht zwangsläufig auf dem Paket kleben.
Ich kann schon irgendwie nachvollziehen, dass man einem Unternehmen da mehr vertraut als einem Privatmann. Es machen ja alle sehr einheitlich.
- callmeuhu
- Beiträge: 1785
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Ich wollte nicht das Schadenpotential von Li kleinreden oder verharmlosen. Laptops, Handys und andere Li-Apparate sind nicht im Vollmetallgehäuse wie der Akku von Unu.
Selbst als ehemaliger gewerblicher "Gefahrgutbeauftragter" wäre ich ratlos, wie ich Li-Zellen besser und sicherer verpackt bekomme als in Metall.
Zugegeben, ich hatte es bei meiner ehemaligen Tätigkeit(ADR) nur mit Flüssigkeiten(Proben) zu tun
Selbst als ehemaliger gewerblicher "Gefahrgutbeauftragter" wäre ich ratlos, wie ich Li-Zellen besser und sicherer verpackt bekomme als in Metall.
Zugegeben, ich hatte es bei meiner ehemaligen Tätigkeit(ADR) nur mit Flüssigkeiten(Proben) zu tun
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Das entscheidene ist aber eben der Energiegehalt: Ob sich ein paar popeliege Wattstunden eines Handyakkus oder 1,4kWh Unu Akku thermisch entladen, macht schon einen erheblichen Unterscheid. Um einen Handyakku herum existiert außerdem ungleich mehr Verpackung beim Versand im Vergleich zur Energiedichte.
Man muss ja nicht nur den Regelfall betrachten, sondern auch Ausnahmesitationen wie: Es fällt etwas schweres auf das Paket. Außerdem muss man als Versandunternehmen immer generalisieren. Der Akku von Unu mag gut eingepackt sein. Das gleiche kann man bei anderen Akkupacks aber eben nicht unbedingt sagen. Selbst wenn der Unu Akku im speziellen also kein Problem darstellt, ist das eben ein Sonderfall, denn man nicht mit den generalisierten Prozessen abbilden kann.
Man muss ja nicht nur den Regelfall betrachten, sondern auch Ausnahmesitationen wie: Es fällt etwas schweres auf das Paket. Außerdem muss man als Versandunternehmen immer generalisieren. Der Akku von Unu mag gut eingepackt sein. Das gleiche kann man bei anderen Akkupacks aber eben nicht unbedingt sagen. Selbst wenn der Unu Akku im speziellen also kein Problem darstellt, ist das eben ein Sonderfall, denn man nicht mit den generalisierten Prozessen abbilden kann.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- callmeuhu
- Beiträge: 1785
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Das wäre gut, nur wird das ja nicht gemacht
Jo, bei einer thermisch-durchgehenden Zelle wird wohl nicht der ganze Unu gleich in Flammen stehen
Das ist Pflicht des Herstellers darauf hinzuweisen. Von Unu gibt es keinen Hinweis, dass der Akku nicht versendbar ist. Da muss sich der Kunde darauf verlassen können.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7263
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
viewtopic.php?f=1&t=391Jo, bei einer thermisch-durchgehenden Zelle wird wohl nicht der ganze Unu gleich in Flammen stehen
"... Elmoto ... Als ich am Morgen des 19.Juni das Ladegerät, das bereits abgeschaltet hatte, abstecken wollte, hörte ich plötzlich ein leises Zischen aus dem Akkublock. Ich zog nur noch den Stecker und suchte das Weite. Innerhalb einer Sekunde war das gesamte Elmoto in einer weißen Rauchwolke verschwunden und als ich die Haustür öffnete explodierte diese Wolke. Ich wurde aus der offenen Tür nach draußen geschleudert...Verbrennungen 2.Grades erlitten hatte und dabei auch nur 30% betroffen waren (ab 40% wird es gefährlich).
... Ursache der Explosion ... Vermutlich ist das BMS, das in dem Akkublock mit eingegossen ist (den ich weder manipuliert noch geöffnet hatte) ausgefallen. Dadurch drifteten vermutlich die einzelnen Zellen beim Laden immer weiter auseinander und eine Zelle wurde immer weiter überladen. Am 19.06. war diese vermutlich bereits so heiß, dass sie sich zerstörte und die Kettenreaktion auslöste. Sobald eine Zelle anfängt durchzubrennen steckt sie die nächste Zelle an und der ganze Akkublock zerstört sich unausweichlich von selbst. Was genau die Explosion verursacht hatte (Wasserstoff oder irgendwelche Lithiumverbindungen) weiß ich aber noch nicht."
- Fasemann
- Beiträge: 3549
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Wenn das Postauto brennt, dann weis keiner mehr warum....
Ich habe letzte Woche einen 4,4 kg Akku 24 V 10 Ah mit der Post bekommen, der kam von Privat und ohne spezielle Aufkleber.
Wenn ich Petroleum mit Hermes bekomme, kommt da ein 20 L Kanister in doppelter Tüte und Knallfolie im Karton. Der frz. Kanister ist wie eine große Wasserflasche......, da ist in den letzen 10 Jahren immer angekommen.
Ich habe letzte Woche einen 4,4 kg Akku 24 V 10 Ah mit der Post bekommen, der kam von Privat und ohne spezielle Aufkleber.
Wenn ich Petroleum mit Hermes bekomme, kommt da ein 20 L Kanister in doppelter Tüte und Knallfolie im Karton. Der frz. Kanister ist wie eine große Wasserflasche......, da ist in den letzen 10 Jahren immer angekommen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7263
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Wenn das Postauto brennt, dann liegt es am Akku.
https://www.daserste.de/information/wir ... s-100.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/e ... 95172.html
https://www.suedkurier.de/region/kreis- ... 58,9952467
und so weiter und sofort...
https://www.daserste.de/information/wir ... s-100.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/e ... 95172.html
https://www.suedkurier.de/region/kreis- ... 58,9952467
und so weiter und sofort...
-
achim
- Beiträge: 2803
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Alle meine Versuche eine Sony Konion Zelle zum Brennen zu bringen sind gescheitert.
Überladen, kurzgeschlossen, mit dem Hammer bearbeitet, aufgesägt - nix hat geholfen.
Ausser einem leichten Zischen war nichts zu vernehmen.
Wahrscheinlich wird um die Akkus ein ähnlicher Hype veranstaltet wie um den nicht existierenden Klimawandel.
Überladen, kurzgeschlossen, mit dem Hammer bearbeitet, aufgesägt - nix hat geholfen.
Ausser einem leichten Zischen war nichts zu vernehmen.
Wahrscheinlich wird um die Akkus ein ähnlicher Hype veranstaltet wie um den nicht existierenden Klimawandel.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Versand Roller-Akku von privat zu privat
Kommt auf die Zellchemie an.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste