Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Ab 70 % spätestens lade ich den Niu wieder auf. Selbst wenn es Zyklen kosten sollte, der Spaßfaktor ist bei vollem Akku deutlich höher und das ist es mir wert.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- ollige
- Beiträge: 468
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Hallo,
ist denn tatsächlich das Aufladen auf 100% an sich "schädlich" oder lediglich die Lagerung bei 100%?
Ich mache es nämlich so, dass ich grundsätzlich voll lade (=Fahrspaß), dies aber idR erst kurz bevor ich losfahre.
Nachdem ich ankomme, lade ich direkt nach, aber zunächst erst auf 70 - 80%.
Viele Grüße,
Olli
ist denn tatsächlich das Aufladen auf 100% an sich "schädlich" oder lediglich die Lagerung bei 100%?
Ich mache es nämlich so, dass ich grundsätzlich voll lade (=Fahrspaß), dies aber idR erst kurz bevor ich losfahre.
Nachdem ich ankomme, lade ich direkt nach, aber zunächst erst auf 70 - 80%.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 42.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 42.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Hallo Olli,
Alles gut! Genau richtig! Wenn es alle nur so machen würden wie du...
Alles gut! Genau richtig! Wenn es alle nur so machen würden wie du...

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Der NIU hat ja quasi ein Telefon mit eingebaut, das ständig Strom verbraucht. Wenn man nicht den Stecker zeiht, dann ist der Akku doch quasi immer in gebrauch, wird also nicht gelagert.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Es kommt nicht darauf an, ob der Akku gelagert oder genutzt wird. Es kommt auf die Akku-Spannung an. Ist diese längere Zeit sehr hoch, verliert der Akku an Kapazität. Da die Selbstentladung von Li-Akkus relativ gering ist, bleibt die Spannung eines ungenutzten, vollgeladenen Akkus lange Zeit hoch.
Durch Stromentnahme sinkt die Spannung des Akkus. Das "Telefon" im Niu dürfte aber so wenig Strom verbrauchen, dass es lange dauert, bis die Spannung eines vollgeladenen Akku auf "gesunde" Werte abgesunken ist. Aus diesem Grund würde ich einen vollgeladenen Akku auch dann nicht längere Zeit herumstehen lassen, wenn er im Roller angeschlossen ist.
Ich lade den Akku nach Möglichkeit nur dann ganz auf, wenn absehbar ist, dass ich am selben Tag (bestenfalls unmittelbar nach dem Laden) noch so viel fahre, dass der Ladestand auf einen unschädlichen Wert absinkt. Am Arbeitsplatz hänge ich den Akku beispielsweise nicht unmittelbar nach der Ankunft ans Ladegerät, sondern erst ca. 2 Stunden vor Feierabend. Dann ist er erst kurz vor der Rückfahrt randvoll und die Standzeit mit 100% SoC bleibt kurz.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Da ich jeden Tag zum Bahnhof fahre, wäre es dann wohl am sinnvollsten, wenn ich den Roller Zuhause in der Garage an eine Zeitschaltuhr hänge, die ca. 4 Stunden bevor ich losfahre an geht.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Hat jemand einen Tipp für ein kombiniertes Strommessgerät inkl. Schaltzeituhr?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
So was gibt es von Fritz, kostet aber auch ordentlich Kohle
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-DECT-20 ... B00AQ9E77M
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-DECT-20 ... B00AQ9E77M
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Hier die billigere und voluminösere Variante: Zeitschaltuhr (5€) steckt im Wattmeter (20€):
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?
Wenn man bei einem eRoller die Stromkosten misst, glaubt man auch an Homöopathie
Die eigentlichen Kosten sind doch ganz klar der Akku, da fällt der Strom doch gar nicht ins Gewicht!
Ich bin ja mal gespannt, wann der Gesetzgeber endlich die Hersteller zur Rücknahme und Aufarbeitung zwingt, ansonsten wird das ganze eMobilität Thema eine unglaubliche Ressourcenverschwendung.

Die eigentlichen Kosten sind doch ganz klar der Akku, da fällt der Strom doch gar nicht ins Gewicht!
Ich bin ja mal gespannt, wann der Gesetzgeber endlich die Hersteller zur Rücknahme und Aufarbeitung zwingt, ansonsten wird das ganze eMobilität Thema eine unglaubliche Ressourcenverschwendung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Semrush [Bot] und 390 Gäste