Reifen Montage
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Ja, ein Motorrad-Fahrsicherheitstraining schlaucht ganz schön, Mensch und Maschine! Meine Bremsen musste ich danach entlüften lassen, und das Lenkkopflager musste ich wieder nachziehen. Und mir taten Hände und Arme weh, und auch die Halsmuskulatur war ganz schön angegriffen...
Einen Unterschied in der Bodenhaftung konnte ich bislang nicht ausmachen zwischen 2,4 und 3 bar, nur dass unter 1,5bar die Sache ganz übel wird. Wenn man die Reifen noch mehr vollknallt wird es aber sicherlich auch spürbar kritischer mit der Bodenhaftung, speziell auf unebenem Untergrund, wo ein zu voller Reifen eher zum Abheben neigt, und in der Luft gibt es dann keine Bodenhaftung mehr. Und natürlich wird auch die Aufstandsfläche auf der Straße kleiner, was - Breitreifenmär hin und Verzahnungspaarungen her - zu noch stärkerer Haftungsverringerung führt. Das richtige Maß ist wichtig!
Einen Unterschied in der Bodenhaftung konnte ich bislang nicht ausmachen zwischen 2,4 und 3 bar, nur dass unter 1,5bar die Sache ganz übel wird. Wenn man die Reifen noch mehr vollknallt wird es aber sicherlich auch spürbar kritischer mit der Bodenhaftung, speziell auf unebenem Untergrund, wo ein zu voller Reifen eher zum Abheben neigt, und in der Luft gibt es dann keine Bodenhaftung mehr. Und natürlich wird auch die Aufstandsfläche auf der Straße kleiner, was - Breitreifenmär hin und Verzahnungspaarungen her - zu noch stärkerer Haftungsverringerung führt. Das richtige Maß ist wichtig!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Die Frage ist da doch eher: wo bekommt der Reifenhändler Deines Vertrauens seine Reifen her? Der örtliche, bei dem ich mein Tausch-mich-durch Spielchen gemacht habe kriegt seine Reifen ganau von derselben Internet-Quelle wie ich
Ihm war es sogar lieber, wenn ich selbst dort meinen Reifen bestelle, anstatt dass er das für mich macht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Bollerwagen, Iiiich? Igitt
Ich hasse Bier, schmeckt mir großteils ähnlich wie Kotze
Dir geht es nur ums Reklamieren, OK. Ich dachte, Dir ging es um das Preis-/Qualitätsverhältnis. Also doch eher das Preis-/Reklamationsverhältnis
Dir geht es nur ums Reklamieren, OK. Ich dachte, Dir ging es um das Preis-/Qualitätsverhältnis. Also doch eher das Preis-/Reklamationsverhältnis
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Sag mal Alf...
Was sind deine Erfahrungen mit den abgewinkelten Ventilen, lohnt sich da der Mehrpreis im Gegensatz zu den "normalen" Ventilen ? Und ist der Einbau unproblematisch ?
Ach, und ich habe bisher alle Reifen im Internet gekauft und nicht einmal Pech gehabt, scheint so, dass du da mal kein Glück hattest
Was sind deine Erfahrungen mit den abgewinkelten Ventilen, lohnt sich da der Mehrpreis im Gegensatz zu den "normalen" Ventilen ? Und ist der Einbau unproblematisch ?
Ach, und ich habe bisher alle Reifen im Internet gekauft und nicht einmal Pech gehabt, scheint so, dass du da mal kein Glück hattest
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Stimmt, ich wollte diese Ventile bei einem emco Novi montieren (ich glaube, ich habe das hier sogar eingestellt). Es war aufgrund der Chinesenkonstruktion unmöglich. Man braucht oben und unten plane Flächen und ein korrekt gebohrtes Loch mit dem richtigen Durchmesser.@All
Einbau ist unproblematisch.
Vorrausgesetzt die Felge gibt das her.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Ok, dann muss ich mir die unu Felgen mal etwas genauer anschauen...
Aber was ist denn nun der entscheidende Vorteil dieser Ventile ?
Aber was ist denn nun der entscheidende Vorteil dieser Ventile ?
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
1. Diese Ventile werden bei Hochleistungsmotorrädern eingesetzt, denn hier können durch Kräfte, die bei hohen Geschwindigkeiten entstehen die Ventile in ihrer Gummilagerung so verbogen werden, dass Luft entweicht.
2. Haltbarkeit, einmal montiert sollen sie ein Fahrzeugleben lang halten, es kann kein Gummi mehr altern.
2. Haltbarkeit, einmal montiert sollen sie ein Fahrzeugleben lang halten, es kann kein Gummi mehr altern.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Danke !
Das hört sich gut an, werde beim nächsten Ventil- und/oder Reifenwechsel mal schauen, ob ich die bei mir einbauen kann, denn mit porösem Gummi an den Ventilen hatte ich auch schon leidvolle Erfahrungen machen müssen. Und mit diesen Ventilen wär ja wieder ein Verschleisspunkt verschwunden.
Das hört sich gut an, werde beim nächsten Ventil- und/oder Reifenwechsel mal schauen, ob ich die bei mir einbauen kann, denn mit porösem Gummi an den Ventilen hatte ich auch schon leidvolle Erfahrungen machen müssen. Und mit diesen Ventilen wär ja wieder ein Verschleisspunkt verschwunden.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
So, hier einmal ein paar Fotos zu meinen Conti Move 365 M+S, mit denen ich jetzt fast 4000 km unterwegs bin.
Auf dem FIRST-UNU (1.0) sind sie seit dem Winter...
Auf dem FIRST-UNU (1.0) sind sie seit dem Winter...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Da sind ja noch die "Angst-Nibbel" dran 
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste