emco Elektroroller Kostenrechner

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco Elektroroller Kostenrechner

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 14:41
(ganz viele Defekte an einer Aprilia SR50)
Ja, die Italiener geben sich manchmal viel Mühe, mit der chinesischen Qualität mitzuhalten ;)

Ich habe mir mal die Kostenauswertung für mein Auto (Opel Zafira B Bj. 2006) angesehen. Seit Oktober 2012 fielen folgende Reparatur- und Wartungskosten an:
1. Ersatzteile (Selbsteinbau): 230,68 €
2. Reparaturen (Auspuff-Mittelrohr, Klima-Kondensator etc.): 587,81 €
3. Wartung (Zahnriemen, Bremsen, Ölwechsel etc.): 447,36 €
4. 1 l Öl zum Nachfüllen zwischen den Ölwechseln: 11,50 €
5. Wagenpflege (Waschanlage, Scheibenwasch-Zusatz etc.): 80,50 €

Macht summa summarum 1357,85 € - in fast 5 Jahren. Ansonsten verursachte das Auto nur Kosten für Sprit, Steuer, Versicherung und TÜV sowie für das ein oder andere Zubehörteil (z. B. neue Fußmatten und ein Dachgepäckträger). Einen Roller, der in einem einzigen Jahr so viel frisst wie ein Auto in 5 Jahren, hätte ich ziemlich schnell wieder abgegeben.

Allerdings habe ich auch in meinen Novantic schon eine 4-stellige Summe gesteckt. Größte Posten waren ein zweiter Akku (ca. 830 €), der aber nur 2 Jahre lebte. Dann war wieder ein neuer Akku fällig (ca. 650 €, Kulanzpreis). Hinzu kamen Inspektionen und Umbaumaßnahmen (ca. 400 €) sowie einige Ersatzteile (neue Reifen, neues Topcase, Stromgriff etc.) für ca. 250 €. Der Roller hat verteilt auf knapp 4 Jahre also auch schon deutlich über 2.000 € "gefressen". Wobei dieser Betrag etwas geringer ausgefallen wäre, wenn Emco nicht so schrottige Akkus verbaut hätte.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Starracer

Re: emco Elektroroller Kostenrechner

Beitrag von Starracer »

2Alf20658 hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 18:34
Bei meinem PKW sind seit 1998 folgende Kosten aufgelaufen...........
[...] 38000DM Einstand und ein paar hundert €uronen Folgekosten plus Sprit bis jetzt.
Und das ist preiswert, allerdings eigentlich nicht vernünftig, weil der ökologisch :shock: mehr gefahren sein sollte.
Wenn man nur einmal die Woche 500 Meter zum Kaufland fährt, kann man sich natürlich die Kosten für

- Versicherung
- Zulassung
- Steuer
...

sparen....warum nicht auch gleich den Führerschein ¯\_(ツ)_/¯

Ein PKW wird nicht ökologischer, wenn man ihn mehr fährt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: emco Elektroroller Kostenrechner

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 17:39
Einen Roller, der in einem einzigen Jahr so viel frisst wie ein Auto in 5 Jahren, hätte ich ziemlich schnell wieder abgegeben.
Das habe ich ja auch, und bin seither zwar nicht problemlos, aber elektrisch unterwegs :mrgreen:

Tatsächlich war es der Auspufftausch, der mir endgülitg die eigentlich faszinierende Benzin-Direkteinspritztechnik für Zweitakter der Australischen Firma Orbital endgültig verleidet hat. Dampfmaschine halt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco Elektroroller Kostenrechner

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 18:34
Kosten Nutzen-Rechnung in fast 19 Jahren? 38000DM Einstand und ein paar hundert €uronen Folgekosten plus Sprit bis jetzt.
Mathias hat für seine Aprilia nur Wartungs- und Reparaturkosten aufgelistet, also habe ich das für meinen Zafira auch getan. Natürlich haben beide Fahrzeuge in der Anschaffung etwas gekostet und beide Fahrzeuge mussten auch versichert und betankt werden. Mir ging es aber nur um einen Vergleich der Wartungs- und Reparaturkosten. Bei Autos sind die normalerweise deutlich höher als bei Rollern. Offenbar ist das aber anders, wenn auf dem Roller "Aprilia" draufsteht ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste