Suche geeigneten Roller für Landstraße

Motorroller mit E-Antrieb
Gluehbert
Beiträge: 683
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von Gluehbert »

Führerschein ist da, für Alles, was 2 Räder hat :twisted:

Nur: Auch wenn Motorrad sicherlich spaßig ist und physikalisch sinnvoller (Große Räder): Auch die Enertia wäre ein Rückschritt: Ich könnte weniger Gepäck mitnehmen (mein Motto beim beladen ist: Ich hab in Thailand packen gelernt), und meine Gewaltmärsche gingen mit der Reichweite und Ladedauer auch nicht mehr. Der Preis ist gut, aber für mich nicht das passende Fahrzeug.

Aber immerhin bin ich nicht allein mit meinem Problem, das ist tröstlich.

Und einen Verbrenner will ich nicht. Punkt. Habe ich gehabt, irgendetwas war immer damit, Italjet Formula 50, alle 10000 km die Variorollen eckig, am Berg auf Tempo 30 runter, wo der e-max noch über 40 fährt. Piaggio X8 200: Bella Machina, aber Probleme über Probleme, zuletzt Öl im Kühlwasser. Suzuki DR 125: OK, relativ solide (schon bei 32.000 km verkauft) Öl lief aus dem Simmerring, aber sonst ok.

Und selbst wenn die Teile laufen: Mit jämmerlichem Wirkungsgrad unter lautem Geheule aus der kostbarsten Energieresource Bewegung (und mit gutem Wirkungsgrad giftigen Qualm) erzeugen? Muss 2016 nicht mehr sein.

Gluehbert
Beiträge: 683
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von Gluehbert »

Ich hab mal einen C-evolution in echt gesehen, in Paris stand einer an der Straße herum. Dieses Grün sprang einem sofort ins Auge. Mir kam er ehrlich gesagt klein vor. Vielleicht lag es daran, dass ich noch auf dem Bordstein stand, aber trotzdem... Vielleicht war auch nur der Sitz tief? Auf Fotos sieht er auch riesig aus, aber als ich davor stand... Ich weiß es nicht, ist fast 2 Jahre her.

Den gibts mit unterschiedlichen Akkus? Ich wusste nur von der 8-kWh-Version

Evolution
Moderator
Beiträge: 7263
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von Evolution »

Der C-Evolution ist ein großes Geschoss. Ich habe mal auf einem gesessen. Mir wurde auch eine Probefahrt angeboten. Habe aber davon Abstand genommen und mich für die mittlere Größe, einem Vectrix VX-2 entschieden. Bei Vectrixparts bekommt man alle Ersatzteile, solange Vorrat reicht. Wann der Vorrat beim VX-1, dem Großroller, zu Ende geht, kann ich nicht sagen, aber die Polen haben sich gut eingedeckt. Beim VX-2 sieht die Situation anders aus, weil dieser noch bei VMoto im Handel ist und noch in China produziert wird.

Mit meinem 4kw- Motor schaffe ich problemlos 75 km/h. Wenn Du längere Strecken fahren willst, gibt es in Polen auch eine Langfahrversion.

Nimmst Du den Roller

http://shop.vectrixparts.com/electric-s ... y-731.html

und lässt Dir die Batterie einbauen

http://shop.vectrixparts.com/vx-2-li-ba ... 100ah.html

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von Peter51 »

@Gluehbert
Vielleicht ist der von Landis, Schweiz, vertriebene Vengo V100 L mit 72V 40Ah Lithium Akku und 85km/h für 3.999,- CHF der richtige Ersatz für dich. Für Windschatten auf der Autobahn sollte es schon ein 72V Roller sein. (Ich hatte bei Vectrixparts ein paar spare parts angefragt, die Antworten waren sehr mäßig)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Gluehbert
Beiträge: 683
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von Gluehbert »

Ich dachte akkumäßig eher an so etwas:

viewtopic.php?t=3608&postdays=0&postorder=asc&start=10

deswegen war ich auch so erfreut, als ich vom Akku des Jupiters gelesen hab.

Ausschlusskriterien wären für mich
1) Miese Qualität
2) Ich kann nicht vernünftig drauf sitzen
3) Kleine Reichweite und langsames Ladegerät

Nice to have aber kein KO Kriterium wäre
4) autobahntauglich

Also, fassen wir mal zusammen:

Der C-Evolution ist größer, als ich ihn in Erinnerung habe. => Mal einen probefahren vielleicht ergibt sich ja etwas gebrauchtes, nicht so teures...

Dem Jupiter sollte ich auch eine Chance geben

VX-1: Lieber Finger von lassen, man weiß nicht wie es mit Ersatzteilen aussieht

VX-2: Auch in der "Langfahrversion" eigentlich zu kleiner Akku (5kWh, kaum mehr als mein e-max hat). Dafür: 48 V, ich könnte meinen 2-kW-Zusatzlader weiterverwenden. Wenn dann noch ein 1-kW-Lader dabei wäre, komme ich auf 4kW zusammen (mit altem e-maxlader). Der Akku von Vectrixparts ist aber zu teuer, da baue ich lieber was von ev-power.eu ein. Aber 100 Ah? Wie kriege ich die da rein? Das Akkufach ist sicherlich das gleiche wie beim e-max und da war bei 90 Ah Schluss.

der Vengo 100L hat nur 3 kWh, das reicht nichtmal für den Arbeitsweg

Welchen Vorteil bieten denn 72 V? Dünnere Leitungen, OK, aber sonst? Motordrehzahl kanns nicht sein, bei 48 V packt man halt ein paar Windungen weniger auf den Anker, schon stimmts mit der Gegenspannung wieder

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben!

elektrofun

Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße

Beitrag von elektrofun »

Peter51 hat geschrieben:@Gluehbert
Vielleicht ist der von Landis, Schweiz, vertriebene Vengo V100 L mit 72V 40Ah Lithium Akku und 85km/h für 3.999,- CHF der richtige Ersatz für dich. Für Windschatten auf der Autobahn sollte es schon ein 72V Roller sein. (Ich hatte bei Vectrixparts ein paar spare parts angefragt, die Antworten waren sehr mäßig)
@Peter51 mit dem Vengo auf die Autobahn ist nicht so eine gute Idee :oops: Da rauschen Lastwagen vorbei und da wird man richtig durch geschütelt mit 80 Km/h :shock:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste