Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2695
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von tiger46 »

gervais
Das Zauberwort heißt ökologischer Fußabdruck & bildet alle Lebensbereiche ab ;-)

Ernährung
Wohnen
Mobilität
Konsum

Da brauch ich mir nichts zusammenlügen, kann ich mir jedes Jahr zusammen rechnen und nur dieses Gesamtbild pro Person ist entscheidend.

Und ja da sind wahrscheinlich 95% von uns viel zu hoch ;-)

Eule
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von Eule »

gervais hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 23:44
Ob dieser Moral mit doppelten Boden kann ich wirklich nur lachen.
Dir ist aber schon bekannt, dass ein Großteil der in der EU gebauten Zweiräder dort auch nur zusammengeschraubt wird? Wo die Teile herkommen, kannst du dir denken ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von gervais »

Mein Motor z.B. wurde in Deutschland gefertigt, meine Batterien in Frankreich :-).Mein MiniEL war aus Dänemark, das andere aus D. Meine PV Module wurden in Berlin, deren Zellen in Thalheim, die Wechselrichter in der Schweiz gefertigt. Das hat "der Chinese" bzw. "der Inder" heute alles übernommen oder in die Pleite getrieben. Spaß beiseite. Ich schließe mich natürlich nicht aus.

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, warum ich einen "die bösen 2 Takter Thread" im Gegensatz zu uns "guten E-Rolleristen" für verlogen halte, da jeder von uns hier ökologische Leichen im Keller hat.

Bei mir sind zahlreiche defekte LiXX und NiCD Batterien,abgerauchte Ladegeräte,verkohlte Controller im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte, Teil davon. Zweifelsfrei im Dienst der "guten Sache", dennoch eine (auch teure) Sauerei. Ich hatte eine 50 Jahre alte Quickly mit 2 -Takter, die weitaus Ressourcen schonender ist, als der gesamte kurzlebige E-Roller Krempel in seiner Gesamtbilanz.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von Joehannes »

cool die wahrheit gesagt gervais.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2695
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von tiger46 »

Dass einiges erst in der Testphase bei der Elektromobilität war & dass wir alle Ressourcen verbrauchen sollte klar sein.

Meiner Meinung geht es halt immer um den fairen Anteil der global bei ca. 2t THG pro Jahr liegt. Ö/D verbraucht jeder durchschnittlich um die 7/8t pro Jahr.

Ich gehe jetzt aber mal vom IST-Zustand aus.

Da vergleiche ich jetzt einen 2-Takter Stinker mit einem LION Elektroroller wie dem NIU N1S.

Lebensfahrstrecke wird mit 31.500 Kilomter berechnet. Um es fair zu machen berechne ich für den NIU eine 2ten Akku ein.

Für die Produktion 1 Akkus könnte man auch ca. 3000 - 4000 Kilometer mit einem Verbrenner fahren.

Auf Lebenszeit kommt man dann beim 2-Takt Verbrenner auf ca. 3,3 Tonnen THG (106g pro km inkl. Produktion, Batterie & Entsorgung), beim Elektroroller kommt man auf ca. 0,4 t THG (10g pro km, 2te Batterie 2g pro km = 12g pro km).

Somit landen wir ca. bei einem Faktor 1:8 mit Ökostrom

Mit dem dt. Strommix landen wir bei ca. 0,6 t THG (19g pro km inkl. 2 Batt.) macht den Faktor 5-6.

Ich glaube schon dass es wichtig wäre, wenn man ungefähre Auswirkungen von Dingen auf die Umwelt wissen würde.

Z.B. ist das 1 kg Orangen aus Spanien gleichwertig, wenn ich 1 km mit dem Auto zum Supermarkt fahre.

Aber solche Dinge lernt man halt nicht in der Schule.

Eule
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Beitrag von Eule »

Und ich gestehe, dass ich gerne schon mal in ein Schweineschnitzel oder eine Rindsroulade oder Currywurst reinbeiße :oops:
Wenn ich damit aufhöre, kann ich dann einen alten 2-Takter kaufen und damit statt eMoped durch die Stadt knattern :?: ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan P. »

Die 2-Takt Frage nur nach den Emissionen zu beurteilen, ist mir zu kurz gegriffen.
Ich finde diese durchweg zu laut. Als ich mal vor ca. 7 Jahren mit einen kleinen Leih-
Peugeot 2-Taktroller durch Berlin fahren durfte, sind mir in den Häuserschluchten fast
die Ohren weggeflogen. Das war fast schon Körperverletzung !
Auch aus diesen Grund sollten neue 2-Takter für Anwohner und Fahrer nicht mehr
in den Umlauf gebracht werden dürfen...

Gruß Jan P.
;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von gervais »

Jan P. hat geschrieben:
So 21. Jan 2018, 12:53
Die 2-Takt Frage nur nach den Emissionen zu beurteilen, ist mir zu kurz gegriffen.Ich finde diese durchweg zu laut.
Nur ? Da hast Du die Gesetzgebung aber nicht verstanden. Unter Emissionen fallen nicht nur Abgas- sondern auch Lärmemissionen. D.h. wenn z.B. VESPA einen neuen 2-Takter homologiert, sind nach EURO 4 auch letztere zu begrenzt worden. Man hat auch die Messverfahren geändert . ASEP (Additional Sound Emission Provisions) soll schon seit 2016 dafür sorgen, dass die Hersteller weniger schummeln können.

D.h. es entwickelt sich in Deinem Sinne, schon lange, bevor Du auf die Idee gekommen bist.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan P. »

Hast recht -Lärm gehört auch zu den sog. Emissionen. Ob ein 2-Takter aber jemals
Umweltverträglich wird, wage ich zu bezweifeln. Auch Quads sind eine Zumutung -
Und das sage ich sogar als Motorradfahrer...

Jan P. ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste