Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
-
Rotschreiner
Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Habe ein Problem mit dem Fahrtenregler der manchmal aussetzt und dann wieder funktioniert.
Das komische daran ist wenn er nicht geht und ich dann das Licht ausschalte geht er wieder also Licht an-geht nicht --Licht aus geht.
Kann es sein das der Controller langsam denn Geist aufgibt. Roller 2010 gekauft 16000km gefahren.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten wieso der Fahrtenregler ab und zu nicht geht
Das komische daran ist wenn er nicht geht und ich dann das Licht ausschalte geht er wieder also Licht an-geht nicht --Licht aus geht.
Kann es sein das der Controller langsam denn Geist aufgibt. Roller 2010 gekauft 16000km gefahren.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten wieso der Fahrtenregler ab und zu nicht geht
- Fasemann
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Bei normaler Elektrik vom Auto/Moped würde ich auf Massefehler oder vergammelten Stecker zwischen Lenkerende und Kabelbaum tippen. In meinen letzten Beiträgen sind ein paar Bilder von der Stelle bei einem GoE zu sehen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Grundsätzlich funktionieren 12V Licht, Blinker hupe unabhängig vom 48V Controller. Der Hallgriff (Fahrtenregler) wird vom Controller mit +5V und 0V(Masse) vom Controller versorgt. Beim Drehen gibt der Hallgriff 1...4,2V an den Controller zurück. Dies sollte man mit einem Vielfachmeßgerät überprüfen. DIe 12V werden mittels eines DC DC Wandlers aus der 48V Batterie gewonnen, welche über einen Sicherungsautomaten den Controller versorgt.
Das Zündschloß schaltet 48V auf den DC DC Wandler und versorgt den Controller mit Steuerspannung. Ich hätte das Zündschloß in Verdacht und würde dies einmal durchmessen.
Das Zündschloß schaltet 48V auf den DC DC Wandler und versorgt den Controller mit Steuerspannung. Ich hätte das Zündschloß in Verdacht und würde dies einmal durchmessen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Fasemann
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Das Zündschloss würde alles zum Absturz bringen, siehe auch meine letzten Beiträge, ich denke eher an Korrosion im rechten Steckverbinder, falls es den bei dem Modell gibt.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
Rotschreiner
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Hallo
Habe jetzt festgestellt das wenn bei eingeschaltetem Licht der Fahrtenregler nicht geht ,das Entfernen der Rücklichtbirne das Problem behebt und der Fahrtenregler funktioniert.Ausserdem schaltet der Seitenständer nicht mehr ab(Schalter geht)
Bei eingeschaltetem Licht (Also Birnchen raus - geht --Birnchen rein geht nicht).Hat also etwas mit dem Licht(Masse - 12v)zu tun Vielleicht der DC Wandler ?
Habe jetzt festgestellt das wenn bei eingeschaltetem Licht der Fahrtenregler nicht geht ,das Entfernen der Rücklichtbirne das Problem behebt und der Fahrtenregler funktioniert.Ausserdem schaltet der Seitenständer nicht mehr ab(Schalter geht)
Bei eingeschaltetem Licht (Also Birnchen raus - geht --Birnchen rein geht nicht).Hat also etwas mit dem Licht(Masse - 12v)zu tun Vielleicht der DC Wandler ?
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Der Controller hat eine sogenannte Reglersperre. Zieht man einen oder beide Bremshebel (An den Bremshebeln sind Mikroschalter) sperrt der Controller und das Bremslicht brennt. Auch bei ausgeklappten Seitenständer sollte die Reglersperre aktiv sein. Es ist kein Problem des Rücklichts sondern eher ein Problem des Bremslichts. Normalerweise sollte der Roller ohne Rück- bzw. Bremslichtbirne nicht laufen - in der Regel benötigt der Controller einen intakten Bremslichtfaden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
Rotschreiner
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
habe probiert Bremslicht geht auch nicht -Birne ist aber in Ordnung
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Dann mußt du weiterhin den Kupferwurm suchen. Ansonsten macht es gern jeder Bosch-Dienst für ca. 100,- Euro /Std.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Fasemann
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Zweifadenbirne muss auch richtig Rum drin sein, sonst gibt es lustige Fehler....
Bei diversen Opel-Modellen bleibt dann bei Licht an und Tritt auf die Bremse auch ohne Schlüssel im Schloss der Motor an.
Wenn sich der Fehler aber schon auf Seitenständer und Bremse eingrenzen lässt, sollte man das schnell finden.
Ich hatte bei meinen GoE alles draussen und habe jeden Stecker und die Kontakte nach 800 km einmal komplett durchgeschaut und nachgebessert.
Bei diversen Opel-Modellen bleibt dann bei Licht an und Tritt auf die Bremse auch ohne Schlüssel im Schloss der Motor an.
Wenn sich der Fehler aber schon auf Seitenständer und Bremse eingrenzen lässt, sollte man das schnell finden.
Ich hatte bei meinen GoE alles draussen und habe jeden Stecker und die Kontakte nach 800 km einmal komplett durchgeschaut und nachgebessert.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
Rotschreiner
Re: Probleme mit dem Fahrtenregler(Gasgriff)
Nach weiterem Suchen festgestellt ,habe 11,8 volt auf der Leitung des Bremslichts ohne die Bremshebel zu betätigen.Ziehe ich die Hebel fällt die voltstärke auf null .Das ist mit Sicherheitnicht nicht normal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 17 Gäste