Der grosse Elektro Coup?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Novis haben nur einen 1,5-kW-Motor. Der verfügt natürlich nur über ein begrenztes Temperament. Mit einem 4-kW-Roller wie dem Neptun kann er sicher nicht mithalten. Außerdem ist in den emio-Rollern ein neuer Controller verbaut, der lt. einem Beitrag in diesem Forum auf eine eher zurückhaltende Beschleunigung programmiert sein soll. Die alten Controller (wie z. B. der in meinem Novantic) reagieren aggressiver, wenngleich auch bei denen der Anfahrstrom spürbar begrenzt wird.

Der Fahrkomfort (nicht der Sitzkomfort!) müsste aber doch spürbar besser sein als bei den Retro-Rollern (Nova R2000) mit ihren 10"-Rädern. Allerdings ist bei denen wiederum die Vorderrad-Aufhängung etwas aufwendiger als beim Novi, aber ich denke, dass das weniger ins Gewicht fällt als die Radgröße. Die Sitzbank des Novi scheint mir wegen ihrer Form auch tauglicher für den Soziusbetrieb zu sein. Beim Nova ist die Sitzbank ähnlich wie bei meinem Novantic topfeben, was dazu führt, dass der Sozius beim Bremsen nach vorne rutscht und der Fahrer gegenhalten muss.

Natürlich sind nicht alle Roller für Großgewachsene geeignet. Der Novi scheint dazu zu gehören. Der Nova ist dagegen ähnlich gebaut wie mein Novantic, auf dem ich mit meinen 1,92m keine Probleme habe, zumindest solange nicht, wie ich allein unterwegs bin.

Was das Fahren zu zweit betrifft: Emio stellt 2 Helme unterschiedlicher Größe im Topcase des Rollers zur Verfügung. Wer zu zweit fahren möchte, ist darauf angewiesen, dass beide Helme passen. Das dürfte Glückssache sein (wobei man natürlich auch eigene Helme mitbringen kann, dann ist es möglicherweise unkomplizierter). Ich gehe daher davon aus, dass die Emio-Roller hauptsächlich von Alleinfahrern genutzt werden.

Ich bin gespannt, was die ersten Gogoro-Fahrer zu berichten haben ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von STW »

MEroller hat geschrieben:STW, wir können wohl nur zu zweit nach Berlin. Was meinst, Du, wäre es lohnenswert, sich bei eMio anzumelden und bei Bedarf mit dem Retro Emco elektrisch unterwegs zu sein?
Wenn ich das richtig sehe, sind die EMios noch immer nicht flächendeckend in Berlin. Ich sehe zumindest mehr S-Bahn-, Tram- und U-Bahnhaltestellen als Roller, und die stehen auch nur vereinzelt herum (zumindest da, wo ich meine Kreise ziehe). Ich würde mir eher ein BVG-Wochenticket holen. Man ist damit außerdem schneller als mit dem Roller.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Ich würde mir eher ein BVG-Wochenticket holen. Man ist damit außerdem schneller als mit dem Roller.
Das hatten wir eh vor :D Dann lassen wir das mal mit eMio. Mit dem Gogoro klappt es eh nicht zu zweit.

Und Danke an alle für die Rückmeldungen!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ergänzend muss man vielleicht erwähnen, dass auch andere Sharing-Fahrzeuge (also auch z. B. Autos von Car2go, DriveNow oder Multicity) nicht so zahlreich sind, dass man jederzeit eines in unmittelbarer Nähe hat. Dass die nächste Bushaltestelle deutlich näher ist als das nächste freie Car-Sharing-Fahrzeug, passiert auch mir regelmäßig. Das Problem betrifft also nicht nur Roller, sondern auch Autos.

Den Bus hänge ich zumindest mit dem Roller locker ab. Zum einen kann ich mich mit dem Roller überall durchschlängeln, und zum anderen hält der Bus alle naselang, während ich durchfahren kann. Mit U-, S- und Regionalbahn ist man aber in der Tat schneller als mit anderen Verkehrsmitteln, vorausgesetzt, es gibt brauchbare Verbindungen mit guten Anschlüssen oder idealerweise ganz ohne Umsteigen. Auf meinen Weg zur Arbeit trifft das beispielsweise schon mal nicht zu: fahre ich mit S- und Regionalbahn, muss ich dreimal umsteigen und bin insgesamt ca. 1 1/4 Stunden unterwegs. Fahre ich mit dem Roller oder dem Auto, dauert es nur halb so lange, und das obwohl es auf der Hälfte der Strecke ein 30er Tempolimit gibt.

Für einen Kurzbesuch in Berlin würde ich mich auch nicht bei einem Sharing-Dienst anmelden, sondern eher öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Multicity macht da vielleicht eine Ausnahme: zum einen ist die Anmeldegebühr relativ gering (9,90 Euro) und zum anderen ist man als Multicity-Kunde automatisch auch bei Flinkster angemeldet. Im Gegensatz zu Multicity ist Flinkster bundesweit präsent und kann daher auch am eigenen Wohnort von Nutzen sein.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von MEroller »

Leute Leute, hier in Berlin Mitte wimmelt es geradzu von seit Tagen herumstehenden Gogoros vom Coup-"Verleihdienst", von der bisherigen Zählung her mindestens doppelt so viele wie die orangen eMios. Aber allesamt sind von unten her durch Regenwasser verdreckt und verspritzt, also eher stationär. Heute beobachteten wir, wie ein eMio-Fahrer geradewegs hinter einem weiteren abgestelleten Coup-Gogoro abstieg, den Helm im Topcase verstaute und per Smartphone seine Rollermiete beendete. Er meinte, er habe sich auch bei Coup beworben aber nichts seither gehört, scheinbar sind die noch garnicht so weit mit der Handauswahl der Bewerber... :roll: Aber von den eMios war er begeistert, nur dass er massiv an der Wirtschaftlichkeit solcher E-Roller- und E-Car-Sharing Unternehmen zweifelt und nur eine Zukunft dafür sieht, wenn die Stadt hier subventionieren würde. Auch er hatte den Eindruck von ca. 1:2 zugunsten der Gogoros.
Sogar zwei Unus haben wir gesehen, einen privaten und gerade eben am Potsdamer Platz wohl ein Werksfahrzeug mit unumotors website drauf und ohne Schwingenverkleidungen. Auch ein weißer Kumpan, vollgeklebt mit Werbung, ist uns heute begenet, auf dem Gehweg parkend.

Bilder gibt es dann nach Heimkunft, speziell vom Gogoro. Richtig kurios ist der mächtig breite Sattel, der ist fast wie ein Kugelabschnitt geformt und an der breitesten Stelle sicher zwischen 60 und 70cm breit :o Auch ist das Trittbrett relativ stark konvex gewölbt, so dass man meint, die Füsse könnten abrutschen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von Auggie Wren »

MEroller hat geschrieben:Bilder gibt es dann nach Heimkunft, speziell vom Gogoro. Richtig kurios ist der mächtig breite Sattel, der ist fast wie ein Kugelabschnitt geformt und an der breitesten Stelle sicher zwischen 60 und 70cm breit :o Auch ist das Trittbrett relativ stark konvex gewölbt, so dass man meint, die Füsse könnten abrutschen.
Ich hab die Dinger auch schon gesehen und finde sie leider sehr hässlich. :D

Auggie

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Coup-Gogoros kann man derzeit nur in 4 Bezirken anmieten (einer davon ist Mitte), während das Emio-Geschäftsgebiet den gesamten Bereich innerhalb des S-Bahn-Rings abdeckt. Emio-Roller verteilen sich daher auf eine größere Fläche (letztens habe ich beispielsweise welche am Kurfürstendamm in Charlottenburg gesehen), was auch ein Grund dafür sein könnte, warum man sie seltener zu Gesicht bekommt.

Offenbar tobt aber in der Berliner City Ost der Bär, weswegen sich Sharing-Fahrzeuge hauptsächlich dort tummeln. Das gilt aber nicht nur für Roller, sondern auch für Autos. Ich habe auf dem iPhone eine App, mit der ich mir die Standorte von Fahrzeugen unterschiedlicher Anbieter (incl. Emio) anzeigen lassen kann. In der City Ost findet man in der Regel recht schnell ein Fahrzeug in der Nähe. Anderswo muss man öfter mal ein bisschen laufen, um zum nächsten freien Fahrzeug zu gelangen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von MEroller »

Und die eMios haben einen weiteren Vorteil: man KANN sie schon nutzen, und das führt auch dazu, dss sie tatächlich gefahren werden und sich nicht nur die schmalen Refen plattstehen wie die armen Gogoros, die scheinbar an Boschs Leihplattofrm scheitern...
Heute haben die eMios daher wieder gleichgezogen mit den Sichtungszahlen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Gestern habe ich einen eMio-Roller direkt am Savignyplatz gesichtet ;) Einen Gogoro-Roller habe ich dagegen überhaupt noch nicht gesehen, und das obwohl ich am letzten Samstag einmal quer durch das Coup-Geschäftsgebiet gefahren bin.

Auch Multicity-Autos waren in der City West recht rar. Es gibt am Savignyplatz 4 Ladeplätze für Elektroautos, normalerweise findet man auf mindestens einem davon ein Multicity-Auto. Gestern: Fehlanzeige. Bei DriveNow-Autos sah es zwar etwas besser aus, allerdings waren alle Autos in der Nähe Verbrenner, keine Elektroautos (DriveNow hat BMW i3 und 1er ActivE).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Der grosse Elektro Coup?

Beitrag von MEroller »

Potsdamer Platz und Umgebung war gestern geradezu wimmelnd voll von eMios, einmal gar drei auf einmal vor dem Sony Center! Und heute auch wieder zwei Coup Gogoros stehend gesehen im der Gegend um Gendarmenmarkt und Checkpoint Charlie. Scheinbar immer noch räumlich sehr konzentriert...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste