Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von Chilli »

Hallo,

Ich habe vorige Woche ein Huasha mit 1.5K Erato Motor gekauft.
Bei Übernahme schien alles noch gut. Zwei Tage später zeigt die "Tankanzeige" nichts mehr an und das Bremslicht ist auf Dauerleuchten.
Ich habe zuerst an unabähngige Probleme gedacht und an einen steckenden Bremslichtschalter (berüchtigte China Geber).
Nachdem ich endlich die Verkleidung runterbekommen habe mußte ich aber feststellen, dass selbst bei abgesteckten Bremsschaltern auf beiden Leitungen 11,8V liegt (wenn ich gegen Masse der "Tankanzeige" messe. Es zeigt Null Volt an, wenn ich gegen Metall am Lenker messe (?). An der Tankanzeige liegen 51,2V (die Akkus sind teilentladen).
Bild
Am Foto habe ich den Finger unter dem grünen und dem grün/gelben Kabel, die für das Bremslicht verantwortlich sind.
Das grüne Kabel geht zum Lichtsteuergerät (das Kastel unten). Wo das grün-gelbe hingeht, habe ich noch nicht herausgefunden.

--> Wenn beide Leigungen das gleiche Potential haben, kann die Betätigung des Schalters wohl kaum erkannt werden. Weiß jemand wie die Schaltung funktionieren sollte (Schalter schaltet gegen plus oder gegen Ground?). Einer der beiden Kabel sollte entweder Ground oder floating sein. Weiß jemand welches?
--> 11,8V... Ich habe den Eindruck, dass für die 12V Elektrik einfach bei einer Betterie die 12V abgezweigt werden. Kann ich davon ausgehen, dass diese Batterie bald tot ist?

Gruß
Chilli
Zuletzt geändert von Chilli am Mi 25. Mai 2016, 13:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Chinaroller (Huasha) Elektrik: Kombi

Beitrag von Chilli »

Hallo,

Was die "Tankanzeige" betrifft bin ich zu dem Schluß gekommen, dass sie schlichtweg kaputt sein muß, wenn sie sowohl bei 0V als auch bei 51V am unteren Anschlag ist.
--> Weiß jemand wo man Erstatz herbekommt?
Mein Kombi hat Standard China Roller Abmaße und ist ganz ähnlich dem hier:
Tachometer auf Amazon
Nur die Farbereiche sind etwas anders (kein roter Geschwindigkeitsbereich, Tankanzeige güner, gelber, roter Bereich).

Alternativen für 48V habe ich nur mit LCD Displays gefunden. Die erwarten aber ein Speed Signal statt der Tachowelle.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit magnetic pick up sensoren oder dergleichen?

Gruß
Chilli

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von STW »

Erste Antwort mal nur auf die Schnelle, über Forensuche sollte man mehr finden können:

Der Seitenständerschalter ist evtl. parallel zu den Bremslichtschaltern gesetzt. Dauerbremslicht auf dem Seitenständer und damit verbunden eine Immobilisierung sind daher fast normal. Zumal der Erato eher zu den primitiveren Rollern gehört.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von Chilli »

Na dass ist mal ein Tipp. Danke. Hoffentlich komme ich morgen dazu zu schauen, ob meiner so einen Schalter hat und dieser der Bösewicht ist. Auf so was würde man nie von selbst kommen.
Der Roller fährt aber tadellos mit Bremslicht. Dh. bestenfalls eine 50:50 Chance.

Was die defekte Tankanzeige betrifft überlege ich einfach ein Voltmeter einzubauen. Ich weiß ja wie die Spannung zu interpretieren ist.

Gruß
Chilli

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von Chilli »

Erfolg. Danke!

Ständerschalter gibts.
Bild
Die drei Kabel gehen beim nächsten Stecker an nur zwei Kabe über. Schwarz und grün gehen auf grüngelb und grün über.
Es scheint sich eigentlich um keinen Schalter sondern um ein Dreh-Poti zu handeln.
An dem Stecker liegen nur 20mV an, um das Poti auszuwerten.
Warum's jetzt geht weiß ich nicht. Vorher war Bermslicht Dauerlicht, und ist trotzdem gefahren. Mit abgestecktem "Schalter" war Bremslicht dauerlicht und ist nicht gefahren. Jetzt geht wieder alles!? Dabei hab' ich nur ein wenig das Poti bewegt (beim ersten mal hat's etwas gekracht und gekrammet).
Irgenwie scheint mich das Ding zuverar***en. Die Tankanzeige steht jetzt voll im Grünen bereich (bei 52V), obwohl sie heute morgen noch tote Maus gespielt hat.
Wie kann den dass sein? Das ist doch mehr oder weniger ein doofes Voltmeter, oder?

Einerseits bin ich froh, dass alles wieder geht Andereseits habe ich das mulmige Gefühl, dass es irgendwo einen Wacklkontakt gibt, den ich überhaupt nicht verstehe.

Die Verkleidung macht mich irre. Jedes Teil ist mit den benachbarten verhakt. Mit der Logik müßte man für jedes Problem die komplette Verkleidung entfernen ;-).
Irgendwie mag das Forum meine Vorschaubilder nicht darstellen. Größenlimit?

Gruß
Chilli

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von STW »

Der Seitenständerschalter sieht nur aus wie ein Poti, ist aber keines. Der schaltet bzw. kontaktet wirklich nur. Ich bin ja der Meinung, dass ein Seitenständerschalter eine beliebte Fehlerquelle ist und weniger stört, wenn er gebrückt wird ...

Zum Voltmeterschätzeisen: das Teil sollte bei angeschaltetem Roller die 48V messen. Ich habe leider nicht im Kopf, wie das Ding genau am Kabelbaum hängt, aber meiner Meinung nach sollte vorne eine elektrische Verteilung sein, die die vom Zündschloss geschalteten 48V aufteilt auf Controller, DC-Konverter, Schätzeisen und danebenliegender Led mit Vorwiderstand (üblicherweise ist der schon durchgebrannt mitsamt der LED wegen chinesischer Ingenieurskunst). Die Verkabelung selbst da vorne als auch das Schätzeisen sind in Qualität und Ausführung den Bastelergebnissen eines Waldorf-Kindergartens ebenbürtig. Die Steckverbindungen sind auch Quell steter Freude und zeigen, wie billig man es machen kann.

Von daher: mit Isolierband, Schrumpfschlauch, Kontaktspray, Silikon usw. bewaffnen und da vorne nachhaltig für Ruhe sorgen, egal ob es Korrosion oder Kabelbrand ist.

An und für sich ist der Roller trotzdem nicht übel.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von Chilli »

Danke STW.
Was mich verwirrt ist, dass ich knappe 52V an den Schätzeisenschrauben gemessen habe und es am unteren Anschlag war.
Deswegen dachte ich es ist kaputt.
Und am allermeisten verwirrt mich, dass das Schätzeisenproblem zusammen mit dem Bremslichtproblem aufgetreten und wieder verschwunden ist.
Das geht mir nicht ein. Möglicherweise ein riesen Zufall (Lotto Sechser Wahrscheinlichkeit). Schätzeisen und "Zündungs"LED sind parallel. Die "Zündungs"LED hat auch immer brav geleuchtet.
Sollte das Schätzeisen wieder ausfallen, werd ich Deinem Vorschlag entsprechen die Schrauben rausschrauben, Kontaktspry und wieder reinschrauben.
Den Ständerschalter habe ich auf beiden Seiten (sowohl wo das Metall korrodiert ist als auch dort wo die Dichtung brüchig ist) mit Polfett eingeschmiert. Das sollte die Korrosion etwas bremsen.

Gruß
Chilli

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von STW »

Es kann nie eine schlechte / korrodierte Verbindung, durchgescheuerte Kabel, gerade um das Lenkkopflager herum, usw. ausgeschlossen werden. Das kann schon merkwürdige Ergebnisse aufgrund von Kriechströmen erzeugen, die nicht immer auftreten.
Viele E-Roller haben keine Verbindung des Rahmens zum Minuspol. Das halte ich sogar für sehr sinnvoll, man muß das allerdings bei den Messungen wissen und berücksichtigen.

Dann erstmal weiterhin viel Spaß mit Deinem Oldtimer.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von Chilli »

Mein Roller hat definiv den Minuspol nicht am Chassis.
Am Wochende zereiß ich meinen noch einmal (davor will/muß ich noch fahren).
Es schaut so aus, als würde der 48V/12V Wandler aussetzen (immer wieder alles finster, kein Blinker, keine Hupe!).
Und es zeichnet sich ab, dass das immer wenn die Akkus voll sind, nix geht. Der Ausfall der "Tankanzeige" steht damit auch in Zusammenhang.
Ich würde eigentlich fast von einer davon gedrifteten Überspannungsabschaltung ausgehen.

--> Weiß jemand wo der DC/DC Wandler bei mir sitzen könnte?
Bis jetzt habe ich das Kastel im Bild ganz unten entdeckt. Das halte ich für den "Bodycontroller". Da könnte theoretisch aber auch der Wandler drinnen sein.

Eigentlich wundert mich, dass die Chinesen einen eigenen Wandler nehmen. Ich hätte erwartet, dass sie auf die russische Tour die 12V von einer Batterie abgreifen.
Dafür fahrt das Ding mit heruntergeklapptem Ständer, wenn die 12V fehlen. Muhaha. Ich habe das Gefühl das wird mir noch einiges an Kopfzerbrechen bereiten.

Gruß
Chilli

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Chinaroller (Huasha) Elektrik: Blinker / Kombi

Beitrag von gervais »

Das ist der DCDC Wandler. Zu klein für einen 1500W Controller und andere Blechbüchsen gibt es da nicht. Kommen 3 bzw. 4 Kabel raus. 1x In, 1x out, 1 oder 2 x GND.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 18 Gäste