E-ton E-mo defekt

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Altenthaler1988

E-ton E-mo defekt

Beitrag von Altenthaler1988 »

Hallo ich fahre seit 2010 schon den 4 Eton emo Scooter die nacheinander defekt waren und der letzte ging von gestern auf heute kaputt.
Bin mit ihm gestern gemütlich nach hause gefahren abgestellt. Heute morgen wollte ich frühstück holen drehte die zündung an und er piepst nur mehr in gleichen abständen und das diesplay blinkt mit.
Es geht nichts mehr. Was kann da sein? will mir keinen neuen mehr kaufen und das gerschäft von den ih ihn habe kennt sich auch nur bedingt aus.

Vielen dank schonmal!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von MEroller »

Rein aus Neugierde: Wenn schon 3 mal dasselbe Modell nacheinander kaput ging, warum dann sogar ein viertes Mal NOCHMALS dasselbe? So von wegen lernen aus Erfahrung und so...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Joehannes »

Kannst Du den Blinkende etwas genauer beschreiben?
I h habe einen E-ton Magie, der mit solchen Blinkenden den genauen Fehler beschreibt.
Seitenständerschalter
Bremslicht
Usw.

Altenthaler1988

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Altenthaler1988 »

Also wenn ich die Zündung einschalte piepst im abstand von ca 1 sek durchgehend immer gleicher Ton und das Display blinkt mit jeden pieps komplett mit so das man auch keinen Fehler ablesen kann und das geht solange bis man die Zündung wieder abstellt. Man kann auch kein Gas geben nicht blinken nichts

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Joehannes »

Ich muss Heute mal in die Tabelle vom magic schauen was einsekündiger Wechsel bedeutet.
Ich tippe mal auf Seitenständerschalter aktiv oder Bremslichtschalter aktiv.
Was sagt denn das BREMSLICHT in dieser Situation. Licht an oder BREMSLICHT aus.

http://www.ering.at/media/Daten/Reselle ... OOTING.PDF

schau mal unter 9.3 troubleshooting......

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Peter51 »

Batterie leer? Kleiner 42V?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Joehannes »

Ja Peter..... Low voltage!!!!!!! Unter 42 Volt.
Aber es sind Daten vom E-ton magic. Vielleicht kommt das da auch hin.
Einfach mal separat die Akkuspannungen prüfen.

Geile Diagnosemöglichkeit, bestimmt über 10 Jahre alt.

Mattls

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Mattls »

Halllo!

Ich habe auch so einen E-Roller von E-Ton aber ohne Akku.
Wäre es möglich eine defekten Akku zu erwerben da ich im stande bin Akkus zu reparieren nur fehlt mir dazu ein original Akku!
Und ohne der im Akku eingebauten Elektronik kann ich nichts machen.
Kann mir sonst wer helfen wo ich einen Akku DEfekt oder in ordnung zu erwerben?

Grüße Mattls

hottscheck

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von hottscheck »

Hallo
Ich habe auch einen E-Ton Magic Roller mit folgenden Problem.Er läuft nur in der ECO Sparversion (sehr langsam).
Als ich mal im Regen fuhr hat er plötzlich in die schnelle Version umgeschaltet , war aber nach einigen Kilometern wieder vorbei.??
Hätte jemand ne Idee wo ich nach dem Fehler suchen könnte??
Vielen Dank
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-ton E-mo defekt

Beitrag von Joehannes »

Ne gute Woche neben den Herd in die Küche stellen. Evtl. Vorbau zum Trocknen entfernen und mit Druckluft den ECO-Schalter ausblasen.
Ist bestimmt nur ein Feuctigkeitsprob. Kein WD40 nehmen, nur Silikonspray.
Auch mal das ECO-Kabel mit dem Multimeter durchmessen und im Kabelbaum verfolgen. Vielleicht Kabelbruch oder Steckerkontakt in Richtung Vorbau.
Ein ETON magic ist kein ETON MO:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 19 Gäste