e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Die Frage wäre halt, ob der Motor ausgebaut werden könnte, um ein paar Wochen lang z.B. in einem Heizraum zu verbringen? Das könnte dann reichen, um eventuelle Feuchtigkeit wieder raus-difundieren zu lassen. Kabelaustritt dabei nach oben!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

knapp an ffs? :lol: :lol: :lol: :lol:
diffundieren = ausströmen, sich verbreiten.
Motorwicklungen werden üblicherweise bei höheren Temperaturen im Heizofen getrocknet. Heizraum könnte länger dauern.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, die f's sind wirklich knapp beim difundieren :D

Heizofen? Bei wieviel °C? Nicht vergessen, da sind auch 6 Hallschalter drin, die sicher nicht über 150°C kommen sollten. Und Peter, hast Du einen solchen Heizofen im Haus, in den man 20kg Motor auf >100°C aufheizen kann?

Mensch, wir sollten uns hier auf handelsübliches verständigen, sonst kommen sich die Kollegen veräppelt vor...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

Elektromaschinenbauer trocknen abgesoffene Industrieelektromotoren im zerlegten Zustand, also nur den Stator mit Wicklung, in einem Heizofen. Ca. 1/2 Tag bei 70...90°Cel. Einen kompletten Radnabenmotor würde ich da nicht hineinstellen. Bin mir nicht sicher, ob die Kugellager außen noch Wellendichtringe, Staubschutzringe haben, wie es beim Vorderrad der Fall ist.
Ich glaube nicht, dass ein deutscher Elektromaschinenbauer einen Radnabenmotor neu wickeln, neu lagern könnte zum Preis eines 3000W QS-Neumotors. Insofern würde ich weiterfahren und notfalls noch den ganzen Februar fönen...
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Ich will auf den Roller auch nicht länger verzichten.
Deshalb will ich ihn auch nicht eine Woche oder länger trocknen lassen.
Also wirklich ab und zu föhnen. :roll:
Wird ja bald wieder wärmer.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

Ab und zu sollten Radnabenmotoren gewartet werden. Meist reicht einwenig Kosmetik, um blühendem Aluminium Einhalt zugebieten. Ich denke, eine Kontrolle deines Motors ist an einem WE machbar. Lagerschild auf der Kabelseite losschrauben und kräftigen Gummihammerschlag auf den gegenüberliegenden Achsstumpf. Zwischen Lagerschild und Motor wird Silikon oder anderer Dichtstoff sein - also nicht so ganz einfach. Dichtringe, Wellendichtringe auf dem Achssumpf sollten ausgetauscht werden. Solange die Kugellager keine Geräusche machen und unter dem Gesichtspunkt der bisher gefahrenen Kilometer, können die Kugellager wohl drin bleiben. Diesen defekten Motor gibt es derzeit in der Bucht zu kaufen......
Dateianhänge
$_97.JPG
$_98.JPG
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Gibt es einen Link zu diesem Motor?
Dann könnte ich risikolos einmal üben. :roll:
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

Die Auktion endete wohl schon Sonntagabend. Preis lag wohl zwischen 50,- und 100,- Euro. Ich habe die Auktion nicht bis zum Ende verfolgt.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Schade, danke!
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, jetzt hat es auch den Seitenständerschalter meines Fury-Thunder erwischt, seit ca 3 Wochen schaltet er nicht mehr das Bremslicht an und somit den Controller ab, wenn er ausgeklappt ist. Wengistens läuft die Karre ohne Mucken :D Das war jetzt nach etwas über ganzjährigen 17000km.
Ich sehe schon, Redwhale's Fury-Karkasse wird immer zerfeldderter, denn in 4 Wochen steht die nächste HU an...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste