Also, damit ich nicht als vollkommener Vollpfosten dastehe, anbei noch ein Bild von dem Ladegerät. Die Stecker bzw. Steckdosen sehen nicht nur gleich aus, sondern "passen" auch
Zumal habe ich auch noch im Internet gefunden, dass der E-tropolis Retro ab 2012 ein integriertes Ladegerät bietet:
http://www.motorradonline.de/etropolis- ... 012/394715.
Ist meine Ehre zumindest ein wenig wieder hergestellt
Mit den Akkus hattet Ihr Recht - es sind keine Lithium, sondern Silizium-Akkus
Der Roller lässt sich nach diesm "Unfall" aber noch mit der Restenergie fahren, Licht und Blinker gehen noch. Also noch isser nich ganz "über die Wupper" gegangen bzw. gefahren
Wenn es geht, bitte ich noch um Eure Erfahrung mit E-tropolis. Was ist denn jetzt mit dem Angebot, ein Ladegerät (und sofort mit dem passenden Anschlüssen
Wenn es 60V und so 8 bis 10 A hat, dann wäre es ja sogar günstig - und ich brauchte noch nicht einmal mit nem Lötkolben rumschmoren und auch nicht 6 Wochen Lieferzeit abwarten. Wie ich gesehen habe, sind so Spielzeugdinger mit 2 - 4 A bei den Chinetzzen (frei nach Paul Panzer
Wie schon eingangs gesagt, bin ich absoluter Frischling auf dem Gebiet der Roller-Mobilität und als der liebe Gott gerade Technikwissen verteilt hat, habe ich wohl gerde nicht aufgezeigt
Also ne Kaufempfehlung wäre schon mal was und ein paar Info's.
Danke im Voraus!