Club der 10-Tausender

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Supi, danke für den wervollen Tipp mit dem Auswuchten! 2* 10gramm Metallblättchen aus der Kramkiste mit Panzerband mit reichlich Probieren in die Nähe des Ventils gebracht (hier war tatsächlich schließlich die leichteste Stelle) und das Hinterrad dreht deutlich runder.
Morgen geht' s auf eine kurze Probefahrt. Dann müssen nur noch die richtigen Klebegewichte für Felgen ca. 10€ bestellt werden 8-)
Hoffe, dass dann das Wippen vorne weg ist.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von MEroller »

Wow, das ging ja schnell :D Es ist schon erstaunlich, mit wie wenig Aufwand man sich eines solchen Auswuchtproblems entledigen oder zumindest soweit entschärfen kann, dass es nimmer stört.

Mein Motor Nr. 3 hat auf dem Hauptständer auch eine Unruhe bei bestimmten Drehzahlen, aber beim Fahren merke ich garnichts davon, so dass ich da nichts machen muss.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Nach der Probefahrt: hinten ruhig, vorne könnte es noch ein bisserl ruhiger sein. Da muss ich wohl doch mal zum Freundlichen, das Vorderrad testen lassen. Ohne Motorkraft kann ich das Vorderrad ja nicht schnell genug drehen, um eine evt. Unwucht ausfindig zu machen.

Mit einem zweiten Roller ließe sich das per "Hinterrad ans Vorderrad pressen" bewerkstelligen...aber lassen wir das ;)
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Und der Tipp mit dem Besorgen der Klebegew. bei einer Werkstatt war auch gut. Danke!!
Hat mich nix gek. die Auswuchtaktion am Hinterrad.
Nur mit dem Auswuchten des Vorderrads konnte mir die Werkstatt wie erwartet nicht helfen, da keine Maschine für solch kleine Räder vorhanden.
Da ich aber die Unruhe während der Fahrt bemerke, werde ich es nun mal mit Gewichte kleben (Metallstück unter Panzerband) ...fahren...gucken obs besser ist....verschieben des Gewichts um ein paar Grad...nochmal fahren usw. - immer bei Höchstgeschw. - probieren. In jedem Fall fange ich dann erst mal in der Nähe des Ventils an.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von MEroller »

Das Vorderrad kann auch statisch gewuchtet werden:
Mein lokaler Reifenfuzzi hat ein Gestell mit zwei nach oben abstehenden Armen, an deren oberem Ende je zwei große (sicher Ø200mm), jeweils kugelgelagerte Stahlscheiben sich leicht seitlich versetzt so weit überlappen, dass sie zwischen sich eine Kuhle bilden. Das Vorderrad muss dafür ausgebaut werden und wird mit einer passenden Präzisionsstahlachse ausgestattet, die dann in diese Kuhlen gelegt wird. Realtiv bald pendelt das Rad dann mit dem schwersten Teil unten hin- und- her. Man kann es per Hand dann soweit dämpfen, dass es mit dem schwersten Punkt unten stehenbleibt. Dann klebt man oben eine Gewicht rein und gibt dem Rad wieder etwas Schwung, bis es wieder seinen statischen Punkt gefunden hat. Das wird wiederholt, bis das Rad an jeder beliebigen Stelle einfach stehenbleibt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Mal blöd gefragt, warum nicht das Rad an der Vorderachse am Roller drehen und gucken, wo es stehenbleibt? Weil die Reibung der Radlager den dazu nötigen Freilauf verhindert zu sehr ausbremst ( ähnlich bei einem Glücksrad) würde ich mir selbst erklären :lol:

2Alf20658: also muss ich die Lager vorher raushauen? Oder entspr.deine verm. 12mm doch dem Innenradius der Radlager, sodaß ich wirklich nur das Rad abschrauben muss?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Fertig!
Tachoschnecke und Bremsscheibe haben dann doch das Einpendeln der schwersten Stelle negativ beeinflußt. Habe deshalb das Vorderrad ausgebaut und mit dessen langer Achsschraube auf zwei senkrecht positionierte Holzbalkenstücke langsam drehen lassen. Die Radlager sind noch gut in Schuß, laufen echt noch schön ruhig. Das ganze Procedere der Suche nach der schwersten Stelle am Rad hat natürlich viel länger gedauert, als beim Hinterrad.
Jetzt fehlt nur noch die Probefahrt. Aber Hauptsache das Rad ist ausgewuchtet.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Ja spätestens beim nächsten Reifenwechsel wird die heutige hobbymäßige - vom Grillen , Kaffee und Wein begleitete - Aktion umsonst und neu angegangen werden müseen. Aber dann werde ich die Werkstatt dazu überreden, das für mich zu erledigen. :D
Und... bisher konnte ich dabei nix verkehrt oder kaputt machen...
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Sa 30. Mai 2015, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von herby87 »

Aber ich bin auch der Meinung das das Ziel unsere Profession ist.
Ein Philosoph ;)
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von RainerECO2000 »

Heute 19 Tausend voll gemacht, immer noch 2. Satz Greensaver...
Dateianhänge
IMG_20150611_103509.jpg
INOA S4 Li von Nova Motors

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste