Eco-Worthy Akkus im Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2524
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Eco-Worthy Akkus im Roller

Beitrag von conny-r »

CliveE hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 02:41

Ich kaufe mir einen Diesel. So!
.
Gute Lösung.
Gruß Conny

CliveE
Beiträge: 22
Registriert: Di 14. Okt 2025, 21:58
Roller: Keinen
PLZ: 72072
Kontaktdaten:

Re: Eco-Worthy Akkus im Roller

Beitrag von CliveE »

Das mit dem Diesel war nur ein Scherz. Das rumstänkern habt ihr aber im Blut. Und sich einfach raushalten wenn man keinen Bock hat oder es einem nicht passt, das läuft hier nicht?
Trump zieht eurem Wirtschaftsmodell gerade die Zähne. 10% von hier werden nächstes Jahr arbeitslos oder bekommen weniger Lohn. Merz kommt jetzt mit Schutzzöllen, vielleicht ist auch Geld für euch dabei. Er wird aber alles für die Rettung einsetzen müssen was da ist. Und Vance kann übernehmen wenn Trump in 2 Jahren stirbt und zeigen was er anders macht.

Ich will damit sagen: Eurer hohes Ross zieht nicht mehr. Ihr seid hoffnungslos verschuldet und habt genau die falsche Regierung. Keine Wirtschaftskraft und dann Geld leihen wollen. Das wird sich zeigen.

Edit:

Also Poover Deep Cycle haben Spitzen Lade/Entladestrom 40A und sind jetzt im Preis runter.

Die wiederrum geben an:

1S1P: 384W / 384Wh
1S4P: 768W / 1536Ah = 12V und 64A max
4S1P: 1536 / 1536Wh = 48V und 32A max. Dabei ist das BMS doch aber für 40A ausgelegt.

Das sind alles sehr vorsichtige Daten der Hersteller. Ich weiß nur eins, der Begrenzer hat Luftzufuhr und an jedem Transistor einen Kühlkörper. Das BMS nicht, das geht auf Dauer kaputt.

Ich tippe auf 64A max dürften meine gehabt haben. 120A kam mir gleich viel vor.

Was ich nicht verstehe ist, warum hier keiner der das gelernt hat das klarstellt. Ist das wie im BSD-Forum, wo keiner die Lösung weiß, keiner so tiefe Programierkenntisse hat, aber alle hängen da rum?

dominik
Beiträge: 2987
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Eco-Worthy Akkus im Roller

Beitrag von dominik »

Sorry, aber irgendwie ist dir nicht zu helfen.
Stänkerst rum das dir keiner hilft, weißt aber eh alles besser und niemand kann was.

Ferndiagnose kann höchstens funktionieren wenn auch gescheite Angaben kommen, die fehlen in deinen diversen fast zusammenhanglosen Posts, oder ich bin zu dumm deinem Geschreibsel zu folgen.
Mit letzterem hätte ich jetzt kein Problem. Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der Weg zur Besserung.

Versenke ruhig noch mehr Geld in billig Akkus.
Wer billig kauft, kauft zweimal, oder du vielleicht auch dreimal ;)

Ich hab echt besseres zu tun als beratungsresistente zu hoffieren.

Ich bin raus und dass ist das erste mal seit über 10Jahren hier im Forum.

Wo ist eigentlich der "ignorieren Button".
Edit: "Hab ihn gefunden", auch das ist eine Premiere bei mir.

Sorry das ich das hier so deutlich schreibe, aber vielleicht hilft es ja über die eigene Einstellung und den Schreibstil nachzudenken. ;)
Zuletzt geändert von dominik am Sa 8. Nov 2025, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2524
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Eco-Worthy Akkus im Roller

Beitrag von conny-r »

Du triffst den Nagel auf den Kopf, er ist resistent.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 672
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Eco-Worthy Akkus im Roller

Beitrag von Pedator92 »

dominik hat geschrieben:
Sa 8. Nov 2025, 15:39
und niemand kann was.
Lustiger find ich daran, ich glaube jede Person die hier kommentiert hat um zu helfen hat sogar selber mal ein Thread geöffnet wo man sein Umbau gezeigt hat oder um Hilfe gefragt hat. Viele fahren selbst heute noch damit Rum aber hey wir wissen es eh nur besser ohne praktische Erfahrung :lol:
Kreidler Amaze 50 | 2896km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2882+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 12 Gäste