Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Geschlossene Trikes und Quads
Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Beitrag von Falcon »

guewer hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 10:54
Naja, wegen einer überalterten Bremsflüssigkeit bei einem Motorroller, wo nicht allzu viel Masse zu bremsen ist, wird es nie eine Dampfblasenbildung im Bremssystem geben. Dafür reicht die Belastung einfach nicht aus.
darum gehts ja auch nicht, nur darum, das man NUR die behälter flüssigkeit austauscht und der rest vermischt sich...das finde ich sträflich, sorry.
guewer hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 10:54
Meiner Meinung nach braucht man die Bremsflüssigkeit bei solchen Kleingefährten überhaupt nicht wechseln. Meist haben die eh nur eine Lebensdauer von 6 bis 8 Jahren.
das ist auch meine meinung, kontrollieren kann man sie ja regelmäßig (jährlich reicht, so nen prüfstift kostet nicht die welt)

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 22. Okt 2025, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

AndyAndy
Beiträge: 377
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Do 16. Okt 2025, 20:40
Hallo AndyAndy,

wenn Du den Kabinenroller mit dem normalen Roller-Lenker hast, hat der an der Vorderadbremse ja das Bremsflüssigkeits-Reservoir am Bremshebel, und zumindest da, ist es für einen selbst leicht, die dortige Bremsflüssigkeit mit einer Spritze herauszusaugen und mit fabrikneuer Flüssigkeit (aus versiegelter Dose) zu ersetzen. Da bleiben dann zwar 30% der Bremsflüssigkeit (in der Leitung und in den Bremskolben) ungetauscht, aber breim Bremsen wird ja etwas Flüssigkeit hin und her gepumpt und vermischt sich nach und nach. Machst Du das alle zwei Jahre selbst (aber eben nur mit 70% der Menge neu) hat das (im Schitt) einen ganz ähnlichen Erneuerungseffekt, als würde alle 4 Jahre das System zu 95% mit neuer Flüssigkeit befüllt (von der Werkstatt). Zu Hinterbremse beim KaRo fehlt mir das Wissen, wie die aufgebaut ist, es mag aber ähnliche Tricks geben.
Irrgendwann muss man aber natürlich auch nach den Bremsbelägen schauen, ob da noch Reserven da sind.

Viele Grüße
Didi
Eine interessante Option... behalte ich im Hinterkopf für den Fall, dass ich ganz verarme :)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Beitrag von Falcon »

AndyAndy hat geschrieben:
Mi 22. Okt 2025, 14:34
Eine interessante Option... behalte ich im Hinterkopf für den Fall, dass ich ganz verarme :)
:lol: :lol: :lol:

vg

AndyAndy
Beiträge: 377
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Beitrag von AndyAndy »

guewer hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 10:54
Falcon hat geschrieben:
Do 16. Okt 2025, 21:02
entweder man wechselt alles, oder lässt es machen.
mit bremsen spasst man nicht, man ist schneller tot als man denkt, wenn man pech hat, behindert.
Naja, wegen einer überalterten Bremsflüssigkeit bei einem Motorroller, wo nicht allzu viel Masse zu bremsen ist, wird es nie eine Dampfblasenbildung im Bremssystem geben. Dafür reicht die Belastung einfach nicht aus.

Eigentlich geht die größere Gefahr von zu guten Bremsen aus. Dann nämlich, wenn die Räder (ohne ABS) die Haftung zum Asphalt verlieren und blockieren. Denn dann fliegt man unweigerlich vom Roller. Das ist der große Unterschied zu einem vierrädrigen Pkw. Da passiert bei einem Blockieren der Räder eigentlich nichts, außer dass er geradeaus massiv bremst. Bei einem Roller hingegen rutscht das Vorderrad weg, und es schmeisst einen. - Ist mir mittlerweile schon drei Mal passiert.

Meiner Meinung nach braucht man die Bremsflüssigkeit bei solchen Kleingefährten überhaupt nicht wechseln. Meist haben die eh nur eine Lebensdauer von 6 bis 8 Jahren.
Wir reden hier von einem Kabinenroller. Im Handbuch steht, dass man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln sollte.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Getriebeöl 3-Rad Kabinenroller

Beitrag von Falcon »

AndyAndy hat geschrieben:
Mi 22. Okt 2025, 14:48
dass man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln sollte.
das steht in jedem handbuch, für alle fahrzeuge.... wir mechaniker haben auch eine familie die wir ernären wollen und auch müssen :D
nur weil es da steht, muß man es ja nicht tun ;)

NB: es steht auch drin das man alle 10.000 km öl, ölfilter, zündkerkerzen, luftfilter und alle 5 jahre kühlerflüssigkeit getauscht werden sollte. bzw. war da mal nicht was, flüssigkeiten alle 2 jahre bei stillstand? ;)
der zahnriemen bei 80.000 km, der katalysator bei 100.000 km zu wechseln
getriebe und differentialöl ebenso bei 80.00-100.000 km
aber wer hält sich schon daran? papier ist geduldig :lol:

aber ging es nicht mal hier um getriebeöl wechseln alle 2000 km :?:


vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste