Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 376
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von wefunkster »

Pedator92 hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 15:58
dominik hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 14:44
Kenne keinen von deiner Aufzählung.
Blackout ist da mit seinen 798k Abos schon bekannter als deutschsprachiger. Der fährt ja auch verschiedene Maschinen und auch eine Stark.
Ja, den gibt's auch noch. Finde den aber persönlich unerträglich. :?
Aber ja, die Typen erreichen in Masse eine riesige Masse.
Und wenn die das feiern, dann wollen die Kids das auch.
Und keine E-Motorradmarke wurde je so massiv von Influencern/YouTubern gefeiert.
Energie!!

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2005
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 16:18
Hab mich in letzter Zeit nicht mit der Varg befasst, da mir 14k für ein Spaßgefährt zu viel sind.
Dito, ich gönne das ja den Kids, die für diesen Hype bereit sind ihre Seele zu verkaufen. Grundsätzlich ist das nix neues. Damals haben wir auch täglich an unseren Kisten geschraubt, sie optimiert, um uns irgendwie von der Masse abzuheben. Das war Lebenseinstellung und Fortbewegungsmittel in einem, sowas wie eine Eintrittskarte. Also wo ist der Unterschied?

Alter Wein in neuen Schläuchen. Das läuft so lange bis andere Hersteller eine Scheibe abhaben wollen. Das kommt. Bleibt Stark zu wünschen, dass sie langfristig abliefern und ihr Publikum weiter bedienen können.

Kein Grund neidisch zu sein, es hilft der Akzeptanz und Bekanntheit von Elektro. Absolut gesehen ist dieser Markt trotzden (noch?) klein und überschaubar.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6957
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von didithekid »

Hallo,

mit Hinweis auf die Überschrift dieses threads liste ich hier die Zahlen des KBA für Neuzulassungen in 2025 bis August von Elektro-L3e auf:
STARK FUTURE (E) : 811 Stück
NIU und JIANGSU NIU (RC): 723 Stück
SCUTUM (E) SILENCE: 276 Stück
BMW: 262 Stück
ZERO MOTORCYCLES (USA): 248 Stück
usw.
Da sind bei einigen Herstellern auch Roller mit dabei, im Gegensatz zu STARK und ZERO.
VMOTO(RC) bingt es auf 106 Stück mit größerem Motorradanteil.
Aber auch GOVECS (PL) kommt auf 106 Stück falls man eine Schwalbe dem Motorradsegment zuordnen will.
BLACK TEA: 77 Stück
MANGOSTEEN (RC) 57 Stück
Bei den E-Motorrädern ist Bombardier (CND) / CAN AM mit 39 Stück auch nicht schlecht gestartet.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2005
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von error »

didithekid hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 15:08
Neuzulassungen in 2025 bis August von Elektro-L3e
Danke für die Zusammenfassung. Magst du in deiner Quelle nachsehen wie es in den Klassen oberhalb von L3e aussieht?

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 376
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von wefunkster »

didithekid hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 15:08
Hallo,

mit Hinweis auf die Überschrift dieses threads liste ich hier die Zahlen des KBA für Neuzulassungen in 2025 bis August von Elektro-L3e auf:
STARK FUTURE (E) : 811 Stück
NIU und JIANGSU NIU (RC): 723 Stück
SCUTUM (E) SILENCE: 276 Stück
BMW: 262 Stück
ZERO MOTORCYCLES (USA): 248 Stück
usw.
Krass! Sogar mehr als 3x so viele Zulassungen wie Zero. Das wär dann nur die Varg EX, richtig?
Die Vollcross ohne Zulassung käm dann also noch on top.
Also machen die ja doch sehr viel sehr richtig, wenn sie etablierte Marken wie Zero und selbst Niu (die ja deutlich günstiger sind) mit ihrem ersten Bike mit Straßenzulassung derart auf die Plätze verweisen können.
Energie!!

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 376
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von wefunkster »

error hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 17:54
didithekid hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 15:08
Neuzulassungen in 2025 bis August von Elektro-L3e
Danke für die Zusammenfassung. Magst du in deiner Quelle nachsehen wie es in den Klassen oberhalb von L3e aussieht?
L3e sind ALLE Zweiräder oberhalb 50ccm und 45kmh.
Dann kommt der Zusatz A1, A2, A3 (A / offen)
Energie!!

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2005
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von error »

OK, danke, das war mir jetzt nicht bewusst. Wieder was dazugelernt. Mir kamen die Zahlen nur so niedrig vor und dachte da käme vielleicht noch was drüber. :roll:

Wolluminator
Beiträge: 951
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von Wolluminator »

Taucht Sur-Ron / Surron da auch auf?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6957
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von didithekid »

Wenn ihr mir sagt, welcher Hersteller und welche HSN bei den Surrons im CoC oder auf dem Alu-Typenschild am Fahrzeug eingetragen ist,
kann ich auch da die Zulassungszahl nennen.
Unter Surron sind die Fahrzeuge jedenfalls nicht erfasst.
Steht da HSN: 0901 (sonstiger Hersteller) hilft dan aber nicht weiter.

Zur Fahrzeugklasse L3e: Alle motorisierten Zweiräder >45 km/h und in meiner Auswertung die ohne Hubraum.
Die Neuzulassungszahlen können aber auch einige L1e enthalten, die per "freiwilliger Zulassung" das große Kennzeichen erhalten haben.
Daher sind die Zahlen für 2022 nicht verwertbar, weil da THG-Jäger fleißig freiwillig Zugelassen haben. Inzwischen aber wohl wenige Einzelfälle.
Meine 2023er ZERO wurde unter HSN: 0901 (sonstige) zugelassen und auch nicht ZERO zugeodnet. Auch durch diese "unsaubere" Arbeit der Zulassungstellen können Abweichungen der Zahlen gegenüber den echten Verkaufszahlen entstehen.

Und zu STARK/VARG: Alles was ein großes Nummernschild hat, ist entweder bei STARK FUTURE (E) oder bei Sonstige erfasst.


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 11. Okt 2025, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Wolluminator
Beiträge: 951
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Warum Stark die erfolgreichste E-Motorradmarke ist.

Beitrag von Wolluminator »

Ahja, stimmt. Qiulongtech müsste das gewesen sein, muss sonst nochmal nachsehen. Heißt aber Ultra Bee (oder halt Storm Bee, denke aber da wird nix mehr zugelassen.)

Antworten

Zurück zu „Stark Future“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste