Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Nova
Beiträge: 282
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

ernstg hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 12:32
ezyd hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 09:48
... Mit einer Ladeleistung von 6kw an der AC Wallbox laden können, das in weniger als 3 Stunden ...
Wenn das so stimmt, sollte der Akku so um die 15kWh haben.
Wenn der Akku 15kWh hätte, wären ca. 9kWh Akku in 30 min von 20% auf 80% nachladbar? Damit könnte man wieder ca. 100km Landstraße fahren? Ist doch richtig, oder?

Sollte der Akku die Größe haben, wäre dass m.E. ein richtig gutes Angebot in Kombination mit dem CCS. Aber irgendwie kann ich das nicht, zumindest noch nicht glauben. Dauert ja leider nur noch 25 Tage bis zur EICMA :lol: :cry:

Nova
Beiträge: 282
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Also die folgende Aussage finde ich nicht auf der Honda Deutschland Seite, auch nirgend sonst!

"Eine herkömmliche AC-Wallbox mit 6 kW ermöglicht eine vollständige Ladung von 0 auf 100 % in weniger als 3 Stunden."

https://honda-motorrad-zuerich.ch/honda ... -wn7/33032

Falls uns der Schweizer Händler die Freude gemacht hat, uns eine echte Info rauszugeben, habe ich die Hoffnung, dass der Akku eine gescheite Größe hat 8-)

Nur noch 24 Tage, dann ist EICMA :D 🎅

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2005
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von error »

Nova hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 14:03
Sollte der Akku die Größe haben, wäre dass m.E. ein richtig gutes Angebot in Kombination mit dem CCS. Aber irgendwie kann ich das nicht, zumindest noch nicht glauben. Dauert ja leider nur noch 25 Tage bis zur EICMA :lol: :cry:
Ich bin genauso gespannt. CCS bedeutet auch "kein Ladekabel mitnehmen müssen". Das wäre ein echtes Argument.

tsztsz
Beiträge: 350
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

gibt es wallboxen mit 6kw? Einphasig oder zweiphasig oder dreiphasig?

Ich gehe mal schwer davon aus, dass die WN7 auch nur einen einphasigen AC Lader haben wird, also laedt sich "normkonform" in DE mit maximal 4,7, oder eher 3,6 KW. Das heißt in 3h eher sowas wie 10 KWH, wenn man auch noch einmalkuliert, das sie am Anfang und Ende langsamer lädt.

Wenn sie mit 6 KW laden sollte, dann vermutlich nur wenn es keine Schieflasterkennung gibt, und dann bracht es eine 22kw Ladesäule.

Kann natürlich sein, dass ein mehrphasiger Lader drin ist, das wäre aber überraschend, nach dem was ich so kenne!?

Nova
Beiträge: 282
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Folgenden Text konnte ich jetzt noch finden und nach der Übersetzung mit deepl kommt folgendes raus:

"Der Bordladegerät in WN7, also das Gerät, das man normalerweise zum Laden zu Hause verwendet, hat eine Leistung von 6 kW. Honda gibt an, dass man mit einem solchen „langsamen Laden” in weniger als 3 Stunden von 0 auf 100 % laden kann. Bei CCS, also beim Schnellladen, wird angegeben, dass das Batterie in einer halben Stunde von 20 % auf 80 % aufgeladen werden kann."

https://bikelifenorge.no/elektrisk-moro-honda-wn7/

Das lässt mich auf eine Akkugröße >10 kW hoffen!🤞

Bzgl. der Ladeleistung müsste es doch dann wie bei der Zero DS oder DSR/X sein? Da gibt es doch auch den 6,6 kW-Lader. Der lädt dann mit AC doch auch auf zwei Phasen?

Noch 24 Tage, dann ist EICMA! :lol:

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2005
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von error »

tsztsz hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 01:26
Wenn sie mit 6 KW laden sollte, dann vermutlich nur wenn es keine Schieflasterkennung gibt, und dann braucht es eine 22kw Ladesäule.
Ja, ich bin auch gespannt ob die ein- oder mehrphasig laden können/wollen. Aufgrund der wegen CCS zu erwartenden Batteriespannung werden die eine Neuentwicklung des Typ2 Laders am Start haben. Könnte also mit Chance auch mehrphasig sein. Die Hürde für 22kW privat ist deutlich höher als für 11kW.

Mehrphasig hätte damit gute Argumente.

tsztsz
Beiträge: 350
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

klar, wäre schön, mal sehen was kommt. Wenn wir Pech haben basiert halt auch einfach viel auf schlechen Übersetzungen und Mutmaßungen.

Es kann alles sein von 8kwh Akku (glaub it 6 koennen sie nicht kommen), 2-3kw lader
bis
15kwh mit 3 phasigem Lader mit insgesammt 6kw.

ich hoffe und vermute irgenwo in der Mitte.

Nova
Beiträge: 282
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Ja, alles nur Spekulationen...

Aber, wenn zwei, den gleichen "Fehler" auf ihren Homepages stehen haben (Schweiz und Norwegen), dann hoffe ich, dass das wohl eher kein Zufall mehr ist, sondern klassischerweise copy paste aus den idR. internen Händlerinfos, welche die sicherlich schon haben werden, von jemandem der sich da wenig Gedanken darüber macht, was er für jemand anderen auf die Homepage stellen muss, aber vollkommen richtig, alles nur Spekulationen :lol:

tsztsz
Beiträge: 350
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

naja, es gibt auch im englischen die Info "range more than 130 km",

teils wird dann "garantierte 130km" draus in der Übersetzung. Da ist viel abgeschreibe und interpretiere dabei.

Und Honda lässt die Infos offenbar gezielt ungenau. Ich kauf sie ja vermutlich drauf, aber denke Erwartungen realistisch halten.

Nova
Beiträge: 282
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Was mich noch wegen der WN7 interessieren würde. Hat jemand bei Honda schon mal mitbekommen, wie die Werkstattversorgung bei E Mobilität stattfindet? Laut Honda-Homepage sind Hondahändler, welche das anbieten, ja eher noch sehr dünn gesät. Da es aber den "EM1e" ja schon seit ca. zwei Jahren gibt, könnte es hierzu ja schon Erfahrungen geben?

Insbesondere habe ich mir allgemein schon die Frage gestellt, ob oder warum gerade bei Elektromotorrädern die Hersteller nicht zentral "Kompetenzwerkstätten" etablieren und das Händlernetz "nur" als Annahme- und Abholstationen anbieten? Es wäre doch sicher effizienter und billiger ein paar HV-Mechaniker zu bündeln als flächendeckend alle zu schulen?

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste