Hello liebes Forum,
ich habe mich entschlossen, einen E-Roller für Fahrten in der Stadt aber auch mal für "in's Grüne" zu kaufen. Wichtig war mir daher eine ordentliche Reichweite und genügend Stauraum für den Helm oder einen Einkauf. Nach einiger Recherche kristallisierte sich die EK1 von Horwin heraus. Konkret gibt es ein Angebot einer EK1 für 1400,- mit dem großen Akku (36Ah) womit man 70-80km weit kommen sollte. Die Maschine ist 2 Jahre alt und in der Zeit nur knapp 1200km gelaufen, aber eben aus der Garantie raus. Es ist ein Case, Handyhalterung und eine "Garage" dabei. Optisch alles prima, kann auch keinen Rost oder sowas erkennen. Das Angebot scheint mir sehr gut, ehrlich gesagt fast schon zu gut. Der Verkäufer ist sehr nett, ich habe auch schon eine Probefahrt gemacht und dabei ist mir nichts gravierendes aufgefallen, allerdings bin ich kompletter Roller-Noob und kann leider überhaupt nicht beurteilen. Ich habe noch nicht zugesagt, würde aber gerne ein zweites Mal fahren, vielleicht sogar etwas länger und dann mit Tips von euch worauf ich achten muss. Ich würde gerne vermeiden, dass ich bei der Überführungsfahrt plötzlich merke, dass ich etwas übersehen habe bzw. einen Fehler gemacht habe. Eine Vertragswerkstatt wäre bei mir in in Köln in der Nähe (allerdings nicht am Abholort). Ich hab vor allem so generelle Fragen:
- ich habe bisher noch nie von der Marke gehört, ich bin vor 15 Jahren mal ne Zeit lang nen Verbrenner gefahren, da kenne ich Marken wie Aprilia, Vespa, Peugeot... kann man irgendwie einordnen, ob das eine etablierte, vertrauenswürdige Marke ist?
- es gibt ähnlich günstige Angebote mit Motoren von Bosch (wie etwa die Inoa-Sachen). Hat man da einen "Vertrauenswürdigkeitsvorteil"? Sprich: sollte man sich nach Modellen mit Bosch-Motor umsehen oder ist der Horwin-Motor ebenso zuverlässig? Wenn es um eine Reparatur außerhalb der Garantie geht, sind die Kosten vergleichbar? Oder sogar teurer mit nem Bosch?
- Sind die Akkus zuverlässig? Ich habe mal so ein bisschen quergelesen und lese von Phänomenen wie Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht bei unter 50% usw. Kann man Pech haben und das Ding geht komplett kaputt? Das käme ja einem Totalschaden gleich bei dem Preis.
- Alles in allem, ist das ganze riskant? Wäre es für mich als Roller-Noob sinnvoller, einen neuen Roller mit Garantie zu kaufen? Aber welcher und wo?
Horwin EK1? Oder etwas anderes? Bitte Angebot beurteilen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Okt 2025, 15:35
- PLZ: 50735
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1? Oder etwas anderes? Bitte Angebot beurteilen
Der Horwin EK1 gilt als zuverlässig. Die Akkus von Horwin auch. Ich habe beim Horwin EK3 nach ca. 3 Jahren noch keinen Rückgang der Reichweite gemerkt.
Du kannst die Frage auch noch mal direkt im Horwin Unterforum stellen und auch etwas über das Modell nachlesen.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=136
Du kannst die Frage auch noch mal direkt im Horwin Unterforum stellen und auch etwas über das Modell nachlesen.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=136
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Okt 2025, 15:35
- PLZ: 50735
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1? Oder etwas anderes? Bitte Angebot beurteilen
Danke dir für deine Meinung, wenn es die Forenregeln zulassen, mache ich das!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste