TINBOT RS 1
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:35
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72160
- Wohnort: Horb am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Beim rückwärts schieben quietscht meine Maschine. Habt ihr das Problem auch schon mal gehabt? Wie kann das behoben werden, hat jemand eine Idee? 
Linke Hand zum Gruß. 

- HarryH
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich würde zuerst auf die Bremse tippen. Die müsste ggf. gereinigt und ausgerichtet werden. Ich hatte das Phänomen schon am Fahrrad, aber nicht an der Tinbot.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:35
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72160
- Wohnort: Horb am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Danke für den Tipp. Werde ich mal nachschauen, ob es davon kommt.
Linke Hand zum Gruß. 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:35
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72160
- Wohnort: Horb am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hab jetzt endlich mal schauen können, was da so quietscht. Es war nicht die Bremse. Danke nochmal für den Tipp.
Der Antriebsriemen war zu stark gespannt. Nicht mal beim Kundendienst wurde das bemerkt. Naja dann sieht mich diese Werkstatt leider nicht mehr.
Wie ist eure Erfahrung mit den wenigen Werkstätten bei der unsere RS1 gewartet werden kann?
Der Antriebsriemen war zu stark gespannt. Nicht mal beim Kundendienst wurde das bemerkt. Naja dann sieht mich diese Werkstatt leider nicht mehr.
Wie ist eure Erfahrung mit den wenigen Werkstätten bei der unsere RS1 gewartet werden kann?
Linke Hand zum Gruß. 

-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72074
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hab jetzt meine Maschine wiederbekommen. Musste ich ja wegen Bremsproblemen im Juli abgeben.
Haben die Maschine gebracht und hinten bremst es immer noch so schlecht wie vorher. Die Techniker haben aber gesagt, dass sie das Problem gefixt haben... (oder alles gemacht was sie konnten: Bremsscheibe und Klotz tauschen). Und dann noch der Supergau: Hab vorn gebremst zum anhalten und dann hatte die Bremse einen Totalausfall. Ja, Tinbot ist bemüht, aber sie bekommen es nicht in den Griff. Sie haben einen Austausch gegen ein neues Motorrad in Aussicht gestellt - ich hoffe das klappt dann wirklich.
Haben die Maschine gebracht und hinten bremst es immer noch so schlecht wie vorher. Die Techniker haben aber gesagt, dass sie das Problem gefixt haben... (oder alles gemacht was sie konnten: Bremsscheibe und Klotz tauschen). Und dann noch der Supergau: Hab vorn gebremst zum anhalten und dann hatte die Bremse einen Totalausfall. Ja, Tinbot ist bemüht, aber sie bekommen es nicht in den Griff. Sie haben einen Austausch gegen ein neues Motorrad in Aussicht gestellt - ich hoffe das klappt dann wirklich.
- error
- Beiträge: 2006
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Totalausfall? Rein aus Interesse: wie ist der aktuelle Stand ABS vorn/hinten? Magst du mal die Funktion(en) testen? Du hast anscheinend die aktuellste Variante verbaut.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72074
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich habe stark gebremst und während der Bremsung wurde die Bremskraft komplett weggenommen.
Ich habe die erste Version der RS1. Mit ABS Sensor Problemen und Steuergeräteautausch. An der Vorderbremse konnte ich bei einer Vollbremsung kein ABS feststellen. Hintere Bremse hat wie im Thread beschrieben Probleme bei der Bremsung. Nur geringe Bremskraft und dann kommt ein langsames Stottern der Bremse.
Aber ich kenne mich da auch nicht so richtig aus... Also Angaben ohne Gewähr.
-
- Beiträge: 8415
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Klingt wie ABS-Versagen: vorne lockert ABS (vielleicht zu früh), und zieht nicht wieder an, und hinten greift ABS viel zu früh und verschenkt damit Bremskraft. Beides kann seine Ursache in fehlerhaft montierten ABS-Sensoren haben, aber dann würde ich erwarten, dass die ABS-Lampe an ist und sich ABS vollständig deaktivert während des normalen Fahrens.
Fehler im Steuermodul sind auch nicht auszuschließen, oder eine schwache 12V-Versorgung. So ein ABS-Block benötigt ordentlich Strom, und wenn da die 12V-Spannungsversorgung zusammenbricht kann es Probleme geben - die aber auch zum Leuchten des ABS-Symbols im Tacho führen sollten.
Fehler im Steuermodul sind auch nicht auszuschließen, oder eine schwache 12V-Versorgung. So ein ABS-Block benötigt ordentlich Strom, und wenn da die 12V-Spannungsversorgung zusammenbricht kann es Probleme geben - die aber auch zum Leuchten des ABS-Symbols im Tacho führen sollten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72074
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Seitdem Man das ABS Steuergerät getauscht hat, gibt es keine ABS Kontrollleuchte/Fehlercode mehr.
- error
- Beiträge: 2006
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Habe gerade ein Déjà-vu: genau das war damals, als die ersten RS1 ausgeliefert wurden mein erstes Schlüsselerlebnis mit einer RS1: ich hatte sie auf dem Parkplatz getestet. Unbedarft rangegangen habe ich stufenweise "länger das Gas stehenlassen". Irgendwann hat das mit fettem Adrenalinkick geendet: Hatte gerade noch eine 55 auf dem Tacho gesehen. Das ABS hat vorn einfach aufgemacht und ich stand mit großen Augen 50cm vor einem großen grünen Müllcontainer.
Das Teil war nagelneu, nicht meine, dementsprechend irgendwo klar meine Schuld. Trotzdem, sowas darf nicht passieren. Es war trocken, ich habe lediglich stärker "reingelangt" und dadurch vermutlich das ABS aktiviert. Weit weg von Stoppie oder irgendwelchen kritischen Fahrzuständen. Einfach nur forsch gebremst, wie man es macht um die Beläge einzubremsen. Mir dann die Bremsleistung komplett vorzuenthalten, dass ich nur noch mit Motor und Hinterbremse dabei war, ist nicht im Sinne des Erfinders. Hat zum Glück trotzdem noch trotz Bremsausfall gepasst. Für mein Gefühl nur viel zu knapp.
Warum bekommen die das nicht abgestellt?
Falls du Argumente brauchst: frag mal wie sowas zu werten ist. Die haben dein ABS getauscht und es kommen lediglich keine Fehlermeldungen mehr.
Pass bloß auf, dass dir sowas nicht auf der Straße passiert, wenn du mal auf eine Notbremsung angewiesen bist. Nicht dass du irgendwann im Handschuhfach des vor dir bremsenden PKWs endest.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste