Akku SUNRA vom Hawk2.0
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 18. Jun 2024, 15:41
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen Sunra Robo S Akku mit gleichem Problem.
Jetzt würde ich auch gern einfach nur einen alternativ BMS haben wollen der mit dem Ladegerät läd und im Roller zum fahren funktioniert.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Lieben Gruß
Night
--
Hat sich erledigt, habe vom BMS Hersteller eine alternative bekommen, gleiche Funktionen aber etwas kleiner und funktioniert.
ich bin neu hier und habe einen Sunra Robo S Akku mit gleichem Problem.
Jetzt würde ich auch gern einfach nur einen alternativ BMS haben wollen der mit dem Ladegerät läd und im Roller zum fahren funktioniert.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Lieben Gruß
Night
--
Hat sich erledigt, habe vom BMS Hersteller eine alternative bekommen, gleiche Funktionen aber etwas kleiner und funktioniert.
Zuletzt geändert von Night am Mi 11. Dez 2024, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 10. Dez 2024, 22:21
- PLZ: 22844
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Gleicher Akku, gleiches BMS.
Problem war, dass der Roller keinen Batteriestand mehr anzeigt.
Kurz getestet und Akku geöffnet, dann gesehen, dass die LED1 nicht leuchtet, die die 5V Spannung auf dem BMS anzeigt. Keine 5V -> kein RS485.
Nach langem Messen war es ein Kurzschluss der 100V/3A Schottky Diode mit der Bezeichnung "BR310V" (B).
Falls es jemanden Interessiert, der blaue DK Anschluss ist nur eine RS485 Adress-Selektion (03 Default oder 04 wenn auf + gelegt).
Und für Nerds: (A) ist ein Schaltregler "MP9487", der aber hier anscheinend nur dafür genutzt wird einen Kurzschluss dahinter abzusichern und um einen Chip zu haben, mit dem man die 5V an- und abschalten kann. Er bekommt das Enable Signal, wenn das Ladegerät dran hängt, oder der Roller angeschaltet wird, über einen Mosfet auf der Rückseite der Platine.
Die 12V gehen dann zum DC/DC Konverter (C) mit der Bezeichnung "B1209S-1WR3" und von dort zum 5V Regler (D). Sobald dieser funktioniert, leuchtet die LED1.
Auf der Rückseite der Platine sind Testpunkte für die 5V und 12V.
Problem war, dass der Roller keinen Batteriestand mehr anzeigt.
Kurz getestet und Akku geöffnet, dann gesehen, dass die LED1 nicht leuchtet, die die 5V Spannung auf dem BMS anzeigt. Keine 5V -> kein RS485.
Nach langem Messen war es ein Kurzschluss der 100V/3A Schottky Diode mit der Bezeichnung "BR310V" (B).
Falls es jemanden Interessiert, der blaue DK Anschluss ist nur eine RS485 Adress-Selektion (03 Default oder 04 wenn auf + gelegt).
Und für Nerds: (A) ist ein Schaltregler "MP9487", der aber hier anscheinend nur dafür genutzt wird einen Kurzschluss dahinter abzusichern und um einen Chip zu haben, mit dem man die 5V an- und abschalten kann. Er bekommt das Enable Signal, wenn das Ladegerät dran hängt, oder der Roller angeschaltet wird, über einen Mosfet auf der Rückseite der Platine.
Die 12V gehen dann zum DC/DC Konverter (C) mit der Bezeichnung "B1209S-1WR3" und von dort zum 5V Regler (D). Sobald dieser funktioniert, leuchtet die LED1.
Auf der Rückseite der Platine sind Testpunkte für die 5V und 12V.
Zuletzt geändert von Dr.Evil am Di 10. Dez 2024, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2197
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Super, Dr.Good!!! Und herzlich willkommen im Forum!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 12:01
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Hi, hat jemand einen Tipp für ein passendes BMS mit der notwendigen RS-485, welche mit dem Sunra kommuniziert?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 8. Okt 2025, 20:21
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Servus,
wollte mal kurz fragen wie der Hawk 2.0 Akku geöffnet wird. Also die geclipte Blende oben und die 6 Schrauben darunter kein Problem. Auch die am Fuß des Akkus sind weg. Aber ist der Deckel noch zusätzlich so fest verklebt? Mit Heißluft keine Chance. Oder hab ich was übersehen? Danke schon mal. Hab wohl auch eine Zelle im Keller... Bin eher einer der ohne rohe Gewalt auskommen will....
Gruß Andreas
wollte mal kurz fragen wie der Hawk 2.0 Akku geöffnet wird. Also die geclipte Blende oben und die 6 Schrauben darunter kein Problem. Auch die am Fuß des Akkus sind weg. Aber ist der Deckel noch zusätzlich so fest verklebt? Mit Heißluft keine Chance. Oder hab ich was übersehen? Danke schon mal. Hab wohl auch eine Zelle im Keller... Bin eher einer der ohne rohe Gewalt auskommen will....
Gruß Andreas
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1346
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Ohne Messer bekommst du die Verklebung kaum auf. Die unteren Schrauben brauchst du ansich nicht zu lösen, oben reicht. Du musst dann rundum mit einem Messer oder einem Schlitz schraubendreher die Kappe abhebeln.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1346
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Ich hab Hier noch ein paar Bilder, die mir FDemmer mal geschickt hat, damit du siehst, wie die Sache aussieht:



Wie gesagt, musst du schneiden, und hebeln, ist großzügig verklebt. Der deckel geht dabei vermutlich auch ein wenig "kaputt" bzw. sieht danach etwas deformiert an den Rändern aus. Aber das stört nicht wirklich.
Halte mich bitte auf dem laufendem, was du erreichst. Ich hab auch noch einen Akku m it einzelner kaputten zelle im Keller.
Wie gesagt, musst du schneiden, und hebeln, ist großzügig verklebt. Der deckel geht dabei vermutlich auch ein wenig "kaputt" bzw. sieht danach etwas deformiert an den Rändern aus. Aber das stört nicht wirklich.
Halte mich bitte auf dem laufendem, was du erreichst. Ich hab auch noch einen Akku m it einzelner kaputten zelle im Keller.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 8. Okt 2025, 20:21
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
@Prinz_von_Sinnen (Die Bilder in Deinem vorigen Beitrag werden übrigens nicht angezeigt.)
Danke schon mal, vor dem Lesen Deiner Nachricht hatte ich gestern schon mal mit dem Skalpell angefangen. Motiviert von Deiner Aussage war ich nun erfolgreich. War überrascht - keine Rundzellen - alles solche Flachen Module wie in Handys drin sind. 40 Stück a 10Ah immer 2 parallel.
Alle bis auf eine 3.88V die eine 3.56. Bin eher mit Lifepo was Akkus angeht unterwegs - aber das ist eindeutig.
Hat denn das BMS einen guten Balancer drin - jemand Erfahrung drin? Sonst würde ich der Zelle mal etwas Unterstützung geben.
Hat jemand die Zellen schon mal bei Aliexpress gefunden - wie gesagt müssten ohne dass ich jetzt das Typenschild sah wohl 10Ah Module sein.
Vorerst schon mal begeistert vom Forum hier.
Danke schon mal, vor dem Lesen Deiner Nachricht hatte ich gestern schon mal mit dem Skalpell angefangen. Motiviert von Deiner Aussage war ich nun erfolgreich. War überrascht - keine Rundzellen - alles solche Flachen Module wie in Handys drin sind. 40 Stück a 10Ah immer 2 parallel.
Alle bis auf eine 3.88V die eine 3.56. Bin eher mit Lifepo was Akkus angeht unterwegs - aber das ist eindeutig.
Hat denn das BMS einen guten Balancer drin - jemand Erfahrung drin? Sonst würde ich der Zelle mal etwas Unterstützung geben.
Hat jemand die Zellen schon mal bei Aliexpress gefunden - wie gesagt müssten ohne dass ich jetzt das Typenschild sah wohl 10Ah Module sein.
Vorerst schon mal begeistert vom Forum hier.
Zuletzt geändert von user8342 am Do 9. Okt 2025, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1346
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
Also bei mir hat sich das so bemerkbar gemacht, das der Akku immer Kürzere Entfernungen gehalten hat. Sich aber nach kurzem Stillstand immer wunderlich erholt hat.
leider wohnen wir anscheinend zu weit voneinander entfernt, ansonsten könnte man meinenn Akku auschlachten, um deinen zu retten.
Frag evtl. F.Demmer hier im Forum, der reparierte schonmal Akkus.
leider wohnen wir anscheinend zu weit voneinander entfernt, ansonsten könnte man meinenn Akku auschlachten, um deinen zu retten.
Frag evtl. F.Demmer hier im Forum, der reparierte schonmal Akkus.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 8. Okt 2025, 20:21
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Akku SUNRA vom Hawk2.0
kleiner Zwischenbericht - die 2 schwachen Zellen etwas angehoben. Akkustand Leuchten von 2 LED auf 4 gesprungen. Dann mit Ladegerät nochmals nachgeladen. Dann wohl aufgrund Overvoltage der besagten Zellen eine kurze Fehlermeldung auf den LED - rote und 1. LED blinkten. Akku dann ca 1/2h stehen gelassen - dann Anzeige als voll - alle 4 LED. Über Nacht ist das eine Zellenpaar nun doch von 4,06 (wie alle anderen) auf 3,96 gefallen. Gibt es ausser F.Demmer noch jemanden der Zellen erfolgreich getauscht hat? Hoffe dass ich mit diesem Beitrag mal eine PN senden kann. Mache mich jetzt dann mal auf die Suche nach möglichen Ersatzzellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste