Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2033
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von rainer* »

Eventuell sollten Sie wieder was an die Besteller ein kleines Gimmick raus schicken? So zur Verkürzung der Wartezeit. Ich könnte mir so eine hübsche Figur für die Vitrine ganz prima dafür vorstellen: ;-)
ChatGPT Image 2. Sept. 2025, 09_09_27.jpg
PS. Visualisierung generiert mit Chat-GPT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Die haben wir in ganz ähnlicher Form schon vor zwei Jahren erhalten, eine billige Bluetooth Box im Form eines Katzenkopfes...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2033
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von rainer* »

Upps. Ich dachte das Teil vor zwei Jahren war ein Hundekopf mit Sonnenbrille. Deshalb jetzt die Katze :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Oh, stimmt, könnte ein Boxer Hundekopf gewesen sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1937
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Markus Sch. »

Scooterhelden hat nachgefragt wo der Senmenti 0 bleibt. Als "definitiver" Erscheinungszeitraum wurde das Frühjahr 2026 genannt. Ich wage es zu bezweifeln.
.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Die Sache mit der ungenügenden Batteriekühlung hatte ich schon vor einem Jahr hier berichtet, und dass das Kühlsystem somit überarbeitet werden musste.
"Definitiv Frühjahr 2026" = vielleicht irgendwann in 2026, die Aussage von Marcel kann ich durchaus nachvollziehen :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ezyd
Beiträge: 209
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ezyd »

Frage an die Experten:
Wie kann es sein, dass die technischen Komponenten seit der Vorstellung im Jahre 2022 jetzt schon 3x überarbeitet werden musste.
Das Konzept hat sich ja vom Ursprünglichen neuartiger Antriebseinheit eher zum klassischen gewandelt und dies ja nicht ohne Grund aber das dies immer noch nicht ausreicht erstaunt mich als nicht Experten in diesem Bereich schon.

Ich persönlich glaube nicht mehr an das Projekt, weil jedes Jahr gefühlt eine Senmenti 0 Weltpremiere (bin gespannt was sie dieses Jahr an Marketing Mitteilung schreiben) auf der anderen Seite sind ja erst am testen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

ezyd hat geschrieben:
Mi 8. Okt 2025, 16:08
Frage an die Experten:
Wie kann es sein, dass die technischen Komponenten seit der Vorstellung im Jahre 2022 jetzt schon 3x überarbeitet werden musste.
Ganz einfach: Das nennt sich "Entwicklung" :lol:
Zuerst kommt das Pflichtenheft, das die einfach auf einer EICMA der Vorzeit leider schon vorgestellt haben.
Dann wird konstruiert. Dann erste A-Muster aufgebaut und getestet (die haben sie dann bei der folgenden EICMA auf dem Stand gehabt). Daraus ergeben sich notwendige Verbesserungen, welche in die B-Muster einfließen, die teils schon aus Serienwerkzeugen bestehen sollten. Da geht das Testen dann so richtig los, vielleicht auch schon klimatische Tests wie in Saudi Arabien, wo es dann der Batterie zu heiß wurde, so dass die Batteriekühlung komplett überarbeitet werden musste. Was dann die C-Muster (aus Serienwerkzeugen, aber noch nicht im Serienprozess) verzögert hat. Und das Testen geht jetzt weiter und weiter.
Was dann vielleicht irgendwann nächstes Jahr in der Vorserie und Serienfertigung mündet.

Garnicht erwähnt habe ich noch die Entwicklung der völlig abgefahrenen Fahrassistenzen, die es so noch nie in einem Motorrad gab.
Genauso wie es die Technischen Daten so noch nie in einem elektrischen Zweirad gab. Dass es da zu Verzögerungen kommen wird war mir von Anfang an klar, hatte aber insgeheim die Hoffnung, dass sie erst mal mit der Fertigung starten, noch ohne die Assistenzen, nur mit der Hardware schon an Bord. Und die Firmware dann nach und nach over-the-air aufspielen würden. Aber diese Hoffnung hat sich auch zerschlagen.

In Summe kann man zusammenfassen:
- VIEL zur frühe Präsentation
- VIEL zu abgefahrene USPs für die noch recht junge Firma, In Hardware und Software
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3420
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Norbert »

Man könnte das auch anders zusammenfassen:
Sehr junge Marketing- und Projektmanager haben sich einen Roller zusammengesponnen.
Die Ings. haben dann unter Protest angefangen und erwartungsgemäß grätschte die Physik unfair von hinten rein.
Die Ings. sind die Doofen, weil sie das Traumschloss so nicht hinbekommen haben.
Jetzt wird der Termin immer wieder verschoben, damit die Traumschlossarchitekten genug Zeit haben, sich einen anderen Job zu suchen.

Wie sagt man so schön: Wenn es zu schön ist um wahr zu sein, dann ist es meistens auch nicht wahr.

ezyd
Beiträge: 209
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ezyd »

MEroller hat geschrieben:
Mi 8. Okt 2025, 20:04
ezyd hat geschrieben:
Mi 8. Okt 2025, 16:08
Frage an die Experten:
Wie kann es sein, dass die technischen Komponenten seit der Vorstellung im Jahre 2022 jetzt schon 3x überarbeitet werden musste.
Ganz einfach: Das nennt sich "Entwicklung" :lol:
Zuerst kommt das Pflichtenheft, das die einfach auf einer EICMA der Vorzeit leider schon vorgestellt haben.
Dann wird konstruiert. Dann erste A-Muster aufgebaut und getestet (die haben sie dann bei der folgenden EICMA auf dem Stand gehabt). Daraus ergeben sich notwendige Verbesserungen, welche in die B-Muster einfließen, die teils schon aus Serienwerkzeugen bestehen sollten. Da geht das Testen dann so richtig los, vielleicht auch schon klimatische Tests wie in Saudi Arabien, wo es dann der Batterie zu heiß wurde, so dass die Batteriekühlung komplett überarbeitet werden musste. Was dann die C-Muster (aus Serienwerkzeugen, aber noch nicht im Serienprozess) verzögert hat. Und das Testen geht jetzt weiter und weiter.
Was dann vielleicht irgendwann nächstes Jahr in der Vorserie und Serienfertigung mündet.

Garnicht erwähnt habe ich noch die Entwicklung der völlig abgefahrenen Fahrassistenzen, die es so noch nie in einem Motorrad gab.
Genauso wie es die Technischen Daten so noch nie in einem elektrischen Zweirad gab. Dass es da zu Verzögerungen kommen wird war mir von Anfang an klar, hatte aber insgeheim die Hoffnung, dass sie erst mal mit der Fertigung starten, noch ohne die Assistenzen, nur mit der Hardware schon an Bord. Und die Firmware dann nach und nach over-the-air aufspielen würden. Aber diese Hoffnung hat sich auch zerschlagen.

In Summe kann man zusammenfassen:
- VIEL zur frühe Präsentation
- VIEL zu abgefahrene USPs für die noch recht junge Firma, In Hardware und Software
Vielen Dank für die Erklärung.
Was kostet eine solche Entwicklung, schätzungsweise?
Mit der Annahme, dass der Verkauf die Entwicklungskosten nie decken werden - weiss jemand ob Horwin finanziell stabil genug ist?

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste