Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Geschlossene Trikes und Quads
Lupo_76
Beiträge: 151
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von Lupo_76 »

Wie billig die sind?

Ein PKW in der Größe, mit dem Alter, usw. der bei 7k liegt, findest Du billig?

Finde ich nicht so wirklich. Billig ist zB der Dacia Logan, der bis vor drei Jahren neu bei dem Preis lag.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2350
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von Falcon »

nunja, spaßiger sind ja die hier im forum besprochenen ECONELO, DREEMS, und besonders STORMBORN.
"wärmstens" zu empfehlen ;)

alternativ gäbe es den fiat 500 E, den topolino E, etc.
www.mobilde. de ist voll von gebrauchten kleinen E-fahrzeuge.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... b=p&vc=Car

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

andreas7
Beiträge: 265
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von andreas7 »

Gebrauchte E-Kleinfahrzeuge sind sehr schlecht verkäuflich. Die China-Qualität ist alles andere als langlebig.
Für Händler ist die gesetzlich vorgeschriebene Garantie auch für Gebrauchte kaum umzusetzen. Das kann richtig teuer werden.
Selbst der Verkauf von Neufahrzeugen macht bei der China-Qualität für einen etablierten Fachhändler keinen Sinn.
Da machen die Container-Importeure, die die China-Plastikbomber im Internet auch über Handelsplattformen billig verkaufen, den Markt kaputt.

Mein Fachändler hat eine roten Dreirad Kabinenroller rumstehen, den er aber nie selbst an den Kunden verkauft hat.
Das China-Teil wurde irgendwo im Internet, von irgendeinem Billigheimer mit den tollsten Service-Versprechungen, gekauft.
Das Teil dient jetzt als Blickfang auf dem Parkplatz des Firmengeländes, direkt neben der Dreieichbahn.
Wenn die Eisenbahn vorbeifährt, sehen das Teil die Fahrgäste und werden auf den Fachändler aufmerksam.
So ein skuriles Fahrzeg fällt auf. Kunde brachte den China-Plastikbomber zur Reparatur vorbei, Motorcontroller war defekt.
Nach über einem Jahr, wegen Lieferung falscher Ersatzteile, war dann das Fahrzeug endlich wieder fahrbereit.
Kunde hat sich dann einfach nicht mehr gemeldet und hat das Fahrzeug einfach beim Händler stehen gelassen, ohne die Reparaturkosten zu bezahlen. Dann waren auch noch die Blei-Akkus defekt und wurden durch andere aus der Werkstatt ersetzt.

Ich hatte Interesse als hartgesottener Hobbybastler an dem Dreiradkabinenroller, aber nach einer Probefahrt war das erledigt.
Fahrverhalten war grottenschlecht, bei Tempo 45 einfach nur lebensgefährlich.
Jetzt steht das Fahrzeug seit rund drei jahren nur rum. Der Händler will das Fahrzeug auch nicht gebraucht verkaufen, wegen der Händlergarantie.
Als Fachhändler haftet man dann gegenüber dem Kunden.

Mitlerweile hat es sich auch bei den Abschleppdiensten rumgesprochen, dass es im Kreis Offenbach einen Fachändler gibt, der diese
China-Billig-Fahrzeuge vielleicht repariert. Die stehn dann auf dem Hof und wollen die liegen gebliebenen China-Teile abladen.
Das löst dann bei meinem Händler die große Begeisterung aus...... :o :shock: :x

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2350
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von Falcon »

bei meinem reifenhändler hier, VERGÖLST, steht auch einer seit jahren, fault vor sich her...schade, die idee ist ansich ja nicht schlecht...

aber wie heißt es so schön: "aus schaden wird man klug", und ich sehe , das es immer mehr kluge werden :lol:

wie heißt es so schön: "die eigenen erfahrungen kosten, die der anderen ist kostenlos" :idea:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2939
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von dominik »

MEroller hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 07:42
Bist Du einen verbrenner-Smart denn schon gefahren? Das automatisierte Schaltgetriebe mit seinen 1 bis 1,5s Schaltunterbrechungen ist eine Zumutung :evil:
Meiner Frau, als Fahrerin, wurde in der Stadt deswegen regelmäßig schlecht.
Wirklich sparsam war nur der Diesel, und der war halt auch teuerer.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1973
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von error »

Zur Ehrenrettung vom Smart: "der Smart" lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. Dafür gibt es zu viele unterschiedliche Modelle.

Die ersten hatten vorn sogar eine Blattfeder quer verbaut. Grausame Karre. Meinen 450 Turbo Facelift habe ich gern gefahren. Gocartfeeling mit manueller "Tiptronic" (die Schaltautomatic gab es bei den Modellen nur gegen Aufpreis), dazu herrliches Wastegategezwitscher. Ein echter Bonsairacer für die City. Es ist dann halt "wenig bremsen" angesagt.

Ab dem 451 hat Smart keine eigenen Motoren mehr verbaut und der 453 war schon kein (echter) Smart mehr (völlig anderes Auto).

Ich glaube der Ist dann auch als Smart EQ gemeint. https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_EQ

Ursprünglich wurde die Marke nur wegen den Bestimmungen mit den Flottenverbräuchen von Mercedes gegründet. Das hat sich inzwischen erledigt.

achim
Beiträge: 2797
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Beitrag von achim »

Ich hab schon den 2. Smart 451 und ich mag ihn.
Der Fahrer hat Platz ohne Ende, das Fahrwerk ist schön straff, die Sicht gut. Ich bin damit schon 600km in einem Rutsch gefahren ohne Stress, Ermüdung oder sonstige Probleme.
Er ist zwar unmöglich dämlich konstruiert, fährt sich aber irgendwie einfach gut.
Meines Wissens schafft der E-Smart auf der Autobahn grade mal 80 -max. 100km. Was soll man damit?

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste