Parkside du packst das...
- Tommmi
- Beiträge: 686
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Die haltbarsten Samsung Zellen ever sind die Samsung 29e.
Wenn ich 400er Bosch Akkus zur Reparatur hatte und die Lila LG drin waren wusste ich das ich Sie unüberprüft entsorgen kann. Wenn 29e drin waren eher BMS defekt. Nach Reparatur sagte mein Bosch Tester auch bei 4-5 Jahre alten Akkus dann noch 100%.
35e Zellen habe ich einige Packs die schon mehr als 9 Jahre alt sind, immer noch Top.
Bosch Rahmen Akkus mit 500wh haben LG Mj1, Samsung 35e oder früher Sanyo Zellen drin.
Da geht meist auch das BMS kaputt, wenn so etwas in Händen bekommst dann passt das Pack auch in Dein Alu Gehäuse. BMS umlöten und fertig.
Wenn ich 400er Bosch Akkus zur Reparatur hatte und die Lila LG drin waren wusste ich das ich Sie unüberprüft entsorgen kann. Wenn 29e drin waren eher BMS defekt. Nach Reparatur sagte mein Bosch Tester auch bei 4-5 Jahre alten Akkus dann noch 100%.
35e Zellen habe ich einige Packs die schon mehr als 9 Jahre alt sind, immer noch Top.
Bosch Rahmen Akkus mit 500wh haben LG Mj1, Samsung 35e oder früher Sanyo Zellen drin.
Da geht meist auch das BMS kaputt, wenn so etwas in Händen bekommst dann passt das Pack auch in Dein Alu Gehäuse. BMS umlöten und fertig.
- Kadett 1
- Beiträge: 3026
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Mal eine Frage jetzt mal abgesehen von Sinn und Unsinn...ja gefährlich bla Blub hätte ich eh nur im Freien auf Betonboden geladen und gelagert davon abgesehen.
Ich dachte ich könnte die einzelnen Zellblöcke bei dem vorhanden Akku manuell etwas aufpumpen mit einem Labornetzteil so das ich wenigstens mal zum Laden bekomme. Nach den untersten beiden Blöcken funktioniert das nicht mehr d.h null Komma null Verbindung. Netzteil Anschlag Spannung aber 0 A quasi keine Verbindung!
Wie kann das sein ? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. Können alle Zellen in einem Block so am A....sein ? Denkfehler???
Ich bin nur bastler im E Bereich von daher bitte um Entschuldigung wenn ich da was falsch verstanden habe...
Ich dachte ich könnte die einzelnen Zellblöcke bei dem vorhanden Akku manuell etwas aufpumpen mit einem Labornetzteil so das ich wenigstens mal zum Laden bekomme. Nach den untersten beiden Blöcken funktioniert das nicht mehr d.h null Komma null Verbindung. Netzteil Anschlag Spannung aber 0 A quasi keine Verbindung!
Wie kann das sein ? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. Können alle Zellen in einem Block so am A....sein ? Denkfehler???
Ich bin nur bastler im E Bereich von daher bitte um Entschuldigung wenn ich da was falsch verstanden habe...
- Tommmi
- Beiträge: 686
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Tiefentladene Zellen bilden innere Kurzschlüsse wie Du selber bemerkt hast. Da wird es nur noch warm 
Wenn ziemlich neue Zellen tiefentladen sind durch BMS defekt überstehen Sie es oftmals ohne großen Schaden. Mit 0,3 bis 0,5 A nach 3V und dann normal laden.
Angeschlagene entladen sich nach kurzer Zeit wieder und defekte meldet mein Lader auch gleich Kurzschluss.

Wenn ziemlich neue Zellen tiefentladen sind durch BMS defekt überstehen Sie es oftmals ohne großen Schaden. Mit 0,3 bis 0,5 A nach 3V und dann normal laden.
Angeschlagene entladen sich nach kurzer Zeit wieder und defekte meldet mein Lader auch gleich Kurzschluss.
- Kadett 1
- Beiträge: 3026
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
In meiner Vorstellung ist ein Kurzschluss volle verbindung d.h Ampere am Anschlag und Spannung fällt ab. 

-
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Es kann beides geben, sowohl Kurzschluss als auch ein hochohmig werden der Zellen.
Bei ersterem kann es mit Dentriden beginnen welche einen permanenten internen Verbrauch und somit Erwärmung der Zellen verursachen.
Bei ersterem kann es mit Dentriden beginnen welche einen permanenten internen Verbrauch und somit Erwärmung der Zellen verursachen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Kadett 1
- Beiträge: 3026
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Hier jetzt 2.0 mit anti Zappzarapp Funktion und Zündschloss...
Totschlags Argument vom Schwiegervater erledigt...kann ja jeder einfach klauen.
Die Akkus sind nur nach oben zu entnehmen wenn der Deckel ab ist.

Totschlags Argument vom Schwiegervater erledigt...kann ja jeder einfach klauen.

Die Akkus sind nur nach oben zu entnehmen wenn der Deckel ab ist.
- rainer*
- Beiträge: 2016
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Super Lösung! Kein Drama, mal eine Batterie ersetzen zu müssen oder zwei von den handlichen Teilen als Reserve auf Tour einzupacken. Wobei - bei diese Fahrzeug-Gesamtleistung werden die Touren nicht so üppig lang sein 

- Kadett 1
- Beiträge: 3026
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Definitiv ich habe gerade gesehen das Kaufland die Akkus in der Filiale verramscht... Noch was zur Haltbarkeit.
Ich habe insgesamt 4 Akkus BJ . 16,18,20,22 alle funktionieren noch. Ich bin sehr angetan vom 20v Werkzeug. Das ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Baumarkt Ramsch von vor 20 Jahren mit 9,6V Nickel Akkus usw...
Ich habe insgesamt 4 Akkus BJ . 16,18,20,22 alle funktionieren noch. Ich bin sehr angetan vom 20v Werkzeug. Das ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Baumarkt Ramsch von vor 20 Jahren mit 9,6V Nickel Akkus usw...

Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mo 29. Sep 2025, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- conny-r
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
- Kadett 1
- Beiträge: 3026
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Parkside du packst das...
Da ich ja ein Spielkind bin habe ich ein Geheimmenü gefunden in dem die Unterstützung bis 40Km/h eingestellt werden kann. Der Oem Motor 250W Dauerleistung ( Bafang) gibt aber bei ca 32/33km/h auf. Auf meinem privaten Rundkurs bin ich damit ca.13km gefahren dann stieg der 4 Ah Akku Anno 2018 aus.
Der Akku lies sich nicht mehr laden. Ich habe den Akku geöffnet und ein Block war auf 2,8 V abgefallen. Etwas Strom aus einem Labornetzteil pushten die Spannung auf über 3V. Ich konnte dann mit dem Original Lader wieder aufladen. Eine Kontrolle bei voll geladenem Akku ergab nur 3,8V Ladeendspannung bei den betroffenen Zellen. Ich habe das ganze dann manuell mit meinem 18650 Lader nachgeladen und konnte ca. 550mAh nachladen.
Eine Kontrolle der restlichen 3 Akkus aus 16,20 und 22 ergab keine auffälligkeiten alle Zellspannungen +- 0,02 V

Der Akku lies sich nicht mehr laden. Ich habe den Akku geöffnet und ein Block war auf 2,8 V abgefallen. Etwas Strom aus einem Labornetzteil pushten die Spannung auf über 3V. Ich konnte dann mit dem Original Lader wieder aufladen. Eine Kontrolle bei voll geladenem Akku ergab nur 3,8V Ladeendspannung bei den betroffenen Zellen. Ich habe das ganze dann manuell mit meinem 18650 Lader nachgeladen und konnte ca. 550mAh nachladen.
Eine Kontrolle der restlichen 3 Akkus aus 16,20 und 22 ergab keine auffälligkeiten alle Zellspannungen +- 0,02 V

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste