Wer macht noch Inspektionen

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Wer macht noch Inspektionen

Beitrag von Pfriemler »

Wow. Ein Top Tarif!
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Wizzibizzi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wer macht noch Inspektionen

Beitrag von Wizzibizzi »

Powerflip hat geschrieben:
So 21. Sep 2025, 09:55
Die Inspektion hat unter 90€ gekostet.
Für mich hat alles gepasst.
Schade, das sie kein Händler mehr für den Roller sind, aber er wird ja weiter betreut.
Hi,

das ist ja zur Abwechslung mal etwas Positives... die haben dein Lenkkopflager nachgestellt...?! Hattest du eine Rastung spürbar, die nun weg ist? Oder war das im Rahmen von festgestelltem Spiel während der Inspektion? Ich wünscht, ich hätte so einen Lackmann hier bei uns... :)

Ich war Freitag bei meinem Seat Autohaus, zum einen weil ich seit 8 Monaten (!) auf Rückmeldung zur Beschädigung meines Akkudeckels hinten warte, da sie offenbar den Akku während der Inspektion dort im Januar 2025 auf die Seiten haben kippen lassen, aber auch um das Lenkkopflager und die tote Telematik zu reklamieren... naja... das war nicht halb so berauschend wie bei dir.

Beim Akku (den sich mein Serviceberater zusammen mit dem Werkstattmeister angesehen hatte damals und sich dann bzgl. Preis des Deckels informieren wollte) wollen sie es jetzt plötzlich gar nicht gewesen sein - Termin bei der Geschäftsführung ist direkt vereinbart worden.

Beim Lenkkopflager wollten sie erstmal einen Termin zur Überprüfung machen, da der "Experte" der Werkstatt Urlaub hatte - ich habe abgelehnt den Roller "nur zum einmal am Lenker drehen" dort abzugeben, hoffentlich hält die nette Dame vom Servicetresen ihr Versprechen, mit diesem Experten zu vereinbaren dass ich mal auf dem Weg zur/von der Arbeit kurz vorbei schaue und er sich das dann einmal kurz ansieht, damit am eigentlichen Termin am 9.10.25 dann ggfs. auch schon klar ist dass sie das LKL tauschen und ggfs. auch das Ersatzteil schon da haben. Falls sie denn überhaupt gewillt sind, da was zu machen. Telemetrie ist dann noch ein ganz anderes Thema, da muss ich dann wohl auch mit dem "Experten" der Werkstatt besprechen, wie sie das gedenken zu beheben. Wenn eine Einigung bzgl. beschädigtem Deckel getroffen werden kann, wäre das dann ja ein Abwasch - soweit ich weiß, kann der Deckel eh nicht vom Autohaus selbst getauscht werden, wegen Dichtigkeitsprüfung etc. ....und die Reparatur der 12V für die Telemetrie kann ich mir auch kaum als "Bastellösung" einer KFZ-Werkstatt vorstellen. Wenn der Akku dann also eh nach Spanien muss, wären das 2 Fliegen mit einer Klappe. Wenn... ja wenn.... es bleibt spannend! ;-)

Gruß, Wizzibizzi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste